Die Kreuzzüge

Die Kreuzzüge

Die Kreuzzüge

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

12,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Herausgeber

Tobias Gabel

Verlag

Theiss in Herder

Seitenzahl

484

Maße (L/B/H)

24,6/17,2/4 cm

Gewicht

892 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Crusades

Übersetzt von

Tobias Gabel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8062-4105-1

Beschreibung

Rezension

»Riley-Smiths ›Die Kreuzzüge‹ ist und bleibt ein Meisterwerk und ein Meilenstein.« Zeitschrift für Historische Forschung

»Kein anderer Historiker unserer Zeit hat zur Erforschung der Kreuzzüge mehr beigetragen als Jonathan Riley-Smith. Seine Kenntnis des Gegenstands – von den Lebenswegen der einzelnen Kreuzfahrer bis zu den großen Linien in der Geschichte des Lateinischen Königreichs – ist schlichtweg stupend. Gewiss: Die Kreuzzüge sind Gegenstand schon so mancher Überblicksdarstellung gewesen. Was jedoch den vorliegenden Band zu etwas ganz Besonderem macht, ist – neben dem weiten Ausgreifen der Darstellung in Raum und Zeit – seine luzide Behandlung ganz grundlegender Fragen, nicht zuletzt der Frage: ›Was ist eigentlich ein Kreuzzug?‹ Bei alldem gelingt es Jonathan Riley-Smith, seine seltene Kennerschaft mit einer Begeisterung für den Gegenstand zu verbinden, die ihresgleichen sucht. Auch in seiner dritten Auflage, die eine Fülle aktueller Einzelstudien berücksichtigt, bleibt dieses Standardwerk deshalb ein echter Meilenstein der Kreuzzugsforschung.« David Abulafia, Mitglied der British Academy und Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte des Mittelmeerraums an der Universität Cambridge, Autor des 2013 bei Fischer erschienenen Bandes ›Das Mittelmeer. Eine Biographie‹

»Das Buch von Riley-Smith bietet faszinierende Lektüre...« Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik

»Dieses Buch lässt nichts zu wünschen übrig: Die Kreuzzüge in das Heilige Land und gegen die Albigenser, gegen die Mauren und die heidnischen Völker Osteuropas, gegen die Türken und die Feinde des Papsttums – all das schildert Jonathan Riley-Smith in einer klaren, herrlichen Prosa. So informativ wie spannend.« Choice

»Eine lebendige und flüssig geschriebene Darstellung, die trotz eines gewaltigen Ensembles an auftretenden Figuren kein bloßer Ereigniskatalog bleibt, sondern sich zu einer echten Geschichte fügt. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung.« Thomas E. Morrissey, Church History

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Herausgeber

Tobias Gabel

Verlag

Theiss in Herder

Seitenzahl

484

Maße (L/B/H)

24,6/17,2/4 cm

Gewicht

892 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Crusades

Übersetzt von

Tobias Gabel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8062-4105-1

Herstelleradresse

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
DE

Email: Herder Verlag GmbH
Telefon: +4976127170
Fax: +497612717411

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kreuzzüge
  • Inhalt
    Vorwort zur dritten Auflage 11
    Karten 14
    Die Kreuzzüge und die Geschichtsschreibung 33
    Traditionalismus 34
    Materialismus 37
    Ein „Goldenes Zeitalter“ - und dann eine Flaute 39
    Frühe Anzeichen für ein Revival:
    Die Geschichte des lateinischen Ostens 40
    Alternativen zum Traditionalismus 42
    Der Materialismus auf dem Prüfstand 44
    Unterschiedliche Sichtweisen:
    Die Experten und die interessierte Öffentlichkeit 45
    1. Kreuzzüge als Heilige Kriege und Bußwallfahrten 47
    Kreuzzüge als Heilige Kriege 48
    Kreuzzüge als Bußwallfahrten 54
    2. Die Geburt der Kreuzzugsbewegung:
    Der Aufruf zum Ersten Kreuzzug 56
    Papst Urban II. 58
    Ein Befreiungskrieg 60
    Die Pilgerfahrt der büßenden Krieger 65
    Jerusalem 67
    Kreuzfahrer als Büßer 70
    Die Reaktion 75
    Pogrome und Judenfeindschaft 83
    3. Der Verlauf des Ersten Kreuzzuges 86
    Die Situation in der islamischen Welt 86
    Die erste Welle 87
    6 Inhalt
    Die zweite Welle: Der Marsch nach Konstantinopel 89
    Die zweite Welle: Von Konstantinopel nach Antiochia 93
    Die zweite Welle: Die Belagerung von Antiochia und ihre Folgen 100
    Die zweite Welle: Die Befreiung Jerusalems 106
    Die Ergebnisse der zweiten Welle 109
    Die dritte Welle 109
    Die Fortentwicklung der Kreuzzugsidee 112
    4. Die heiligen Stätten und die Patriarchate von Jerusalem
    und Antiochia 115
    Die Ausgestaltung der heiligen Stätten 118
    Die Gründung der lateinischen Kirche im Heiligen Land 128
    Die lateinische Kirche nach 1111 und ihre Beziehungen zu den
    Einheimischen 133
    Der kulturelle Beitrag der lateinischen Kirche in Syrien und Palästina 140
    Die Ritterorden 146
    5. Besiedlung, Regierung und Verteidigung des
    lateinischen Ostens (1097-1187) 150
    Land und Stadt 150
    Die rechtliche Stellung der Einheimischen 153
    Die Verwaltung 156
    Das Königreich Jerusalem und die Kreuzfahrerherrschaft en 162
    Von Balduin I. zu Balduin V. 167
    Die Verteidigung der Herrschaft en 177
    Die Schlacht von Hattin und der Verlust Jerusalems 185
    6. Die Kreuzzugsbewegung wächst heran (1102-1187) 189
    Kreuzfahrer oder Pilger? 189
    Die ersten Kreuzzüge des 12. Jahrhunderts 193
    Der Zweite Kreuzzug 198
    Sinkende Kampfmoral 210
    Traditionen entstehen 214
    7. Die Kreuzzugsbewegung wird erwachsen (1187-1229) 216
    Der Dritte Kreuzzug 217
    Der Kreuzzug von 1197 227
    Papst Innozenz III. 229