
Inhaltsverzeichnis
I
II
III
IV
V
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Keynes und der Kapitalismus
Von Nikolaus Piper
Das Ende des Laissez-faire
Mit einem Essay von Nikolaus Piper. [Was bedeutet das alles?]
Buch (Taschenbuch)
6,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Kernprobleme unserer Zeit: Was soll der Staat tun? Was muss der Staat tun? Was sollte er besser lassen? Und was vermag die Wirtschaft?
John Maynard Keynes zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Bis heute ist der »Keynesianismus« von großem Einfluss auf die Wirtschaftspolitik. Die neoklassische Theorie, dass die Märkte schon alles von sich aus richten würden, griff er scharf an: Dies sei nicht richtig, sondern nur einfach gedacht und deshalb so erfolgreich.
Keynes’ Text gehört »in seiner ganzen Unvollkommenheit«, wie Nikolaus Piper in seinem Essay zusammenfasst, »zu den wichtigsten Dokumenten in der Geschichte des ökonomischen Denkens«.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.05.2020
Verlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
71
Maße (L/B/H)
14,6/9,9/0,7 cm
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice