
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Zum Umgang mit diesem Buch 11
Eine ehrliche Bestandsaufnahme 13
Kann uns die Coronakrise beim Umgang mit
dem Klimawandel helfen? 14
Nur Wetter oder schon Klima? 19
Der Blick aufs große Ganze 23
Warum wir viel wissen, aber nicht danach handeln 34
Muss nicht auch jeder selbst etwas ändern? 57
Es braucht Regeln – hart, aber ehrlich 63
Den Klimawandel verstehen 77
Wetter ist nicht gleich Klima 78
Von Projektionen und Prognosen 83
Der Treibhauseffekt und das Leben auf der Erde 87
Vom Urknall zum Menschen – einmal durch
die Klimageschichte 93
Die Rolle der Treibhausgase – und des Menschen 114
Was unser Klima bestimmt – von der Arktis bis zum Ozon 119
Den Klimawandel vermitteln 169
Nicht missionieren, sondern informieren 170
Kritischen Äußerungen begegnen und daraus lernen 171
Herausforderung für die Medien 189
Die Folgen des Klimawandels 199
Welche Klimaveränderungen kommen auf uns zu? 200
Klima, Krieg und Frieden 212
Der Wettlauf zum Klimaziel – was jetzt zu tun ist 219
Kohlenstoffsenken schützen, Kohlenstoffquellen schließen 220
Die Bedeutung der Wälder 225
Die Meere als größte Kohlenstoffsenken 236
Rettet die Moore! 244
Energieverbrauch runter, Grünstrom rauf 251
Stromfresser Internet 261
Um die Welt – um jeden Preis? 270
Richtig einheizen und mit dem Klima warm werden 287
Aufgetischt! Unsere Ernährung 295
Klima und Gesundheit – ein Gastbeitrag von
Eckart von Hirschhausen 303
Wie wollen wir die Welt? 310
Danksagung 312
Sachregister 314
Zieht euch warm an, es wird heiß!
Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
Buch (Taschenbuch)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
„Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens!“
Eckart von Hirschhausen
Trockenheit, Waldschäden und Waldbrände, dann wieder Platzregen mit Hagel und Sturmböen – auch die Coronakrise kann nicht verdecken, dass sich unser Klima immer schneller verändert. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müsste die Einsparung an CO2-Emissionen jedes Jahr so groß sein wie durch den Shutdown. Genau das aber wäre möglich! Dazu müssen wir die Gier, die im jetzigen System steckt, in den Umbau der Wirtschaft lenken. Damit der Wohlstand bleibt, muss der Green Deal kommen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen.
Mit Praxisteil: Reden Sie nicht nur übers Wetter – verändern Sie das Klima!
Eckart von Hirschhausen
Trockenheit, Waldschäden und Waldbrände, dann wieder Platzregen mit Hagel und Sturmböen – auch die Coronakrise kann nicht verdecken, dass sich unser Klima immer schneller verändert. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müsste die Einsparung an CO2-Emissionen jedes Jahr so groß sein wie durch den Shutdown. Genau das aber wäre möglich! Dazu müssen wir die Gier, die im jetzigen System steckt, in den Umbau der Wirtschaft lenken. Damit der Wohlstand bleibt, muss der Green Deal kommen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen.
Mit Praxisteil: Reden Sie nicht nur übers Wetter – verändern Sie das Klima!
Das meinen unsere Kund*innen
Plädoyer für ein Umsteuern
Bewertung am 22.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dass es einen Klimawandel gibt, ist wohl schwer zu leugnen. Aber wie man sich dem Problem am besten stellt, das versucht Sven Plöger mit seinem Buch ‚Zieht Euch warm an, es wird heiss!‘ plausibel zu erläutern. Der bekannte und beliebte Wettermoderator benutzt dabei mehrere Ebenen und verbindet diese, um dem Leser einen guten Überblick zu ermöglichen. Dieses Buch will nicht verbieten und missionieren, sondern erklärt schwierige Themen und macht sie für jeden verständlich. Es zeigt auf, wie jeder Mensch seinen kleinen Beitrag für ein besseres Klima leisten kann.
gutes Buch
Bewertung aus Essen am 09.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sehr lesenswert: locker in der Sprache, dabei überzeugend in der Analyse und knallhart in der Aussage. Positiv auch, dass neueste Zahlen und Fakten eingearbeitet sind und die Darstellung so den aktuellen Stand der Wissenschaft wiedergibt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice