Das verlassene Haus
Band 3

Das verlassene Haus

Der dritte Fall für Gamache

Buch (Taschenbuch)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das verlassene Haus

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19959

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2020

Verlag

Kampa Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

12,4/20,4/3,9 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19959

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2020

Verlag

Kampa Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

12,4/20,4/3,9 cm

Gewicht

470 g

Auflage

1

Originaltitel

The Cruelest Month

Übersetzer

Andrea;Werbeck Gabriele Stumpf

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-311-12011-7

Weitere Bände von Ein Fall für Gamache

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gamache muss alles geben

Eliza am 01.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn ich nun bereits den dritten Teil dieser sehr interessanten Krimi-Reihe aus Kanada verschlungen habe, langweilig wird mir bei dieser Krimireihe nie. Erneut bin ich gerade kriminaltechnisch sehr gut unterhalten worden. Außerdem hat mich die Entwicklung bestimmter Personen sehr überrascht. Das Cover ist bunt gedruckt, wie es für diese Reihe bereits typisch ist. Erkennbar ist ein einsames Haus inmitten eines dichten Waldes. Rechts von dem Wald ist ein See zu erkennen. Im oberen Teil des Covers sind die typischen roten Ahornblätter, das Symbol Kanadas abgebildet. Der Klappentext ist sehr ausführlich und bereitet den Leser auf die wesentlichen Ereignisse vor, ohne zu viele Details bereits offen zu legen. In der wesentlichen Handlung geht es um einen mysteriösen Todesfall in einem leerstehenden Haus. Dabei haben einige berühmte Personen des Dorfes Three Pines an einer sogenannten Séance (spirituelle Sitzung mit dem erklärten Ziel einer Kontaktaufnahme von Verstorbenen) teilgenommen. Aufgrund einer angeblichen bösartigen Erfahrung erschrickt die kürzlich in das Dorf gezogene Madeleine Favreau dermaßen, dass sie stirbt. Der zum Tatort hinzugerufene Inspector Gamache und sein Team gehen diesem mysteriösen Todesfall nach und stoßen dabei sehr schnell auf Unregelmäßigkeiten. Handelt es sich um Mord oder ist der Täter im Jenseits zu suchen? Gamache überzeugt wie in den vorherigen Fällen durch seine ruhige sehr besonnenen Art. Dabei wird sein doch sehr sympathischer Charakter in diesem Fall einer schweren Prüfung unterzogen. Gegen ihn werden Anschuldigungen von oberster Leitungsebene erhoben. Auch die Presse bekommt von diesen Ermittlungen sehr schnell Informationen und beginnt ein Katz- und Maus Spiel mit Gamache. Kann Gamache überhaupt noch jemandem trauen? Charakteristisch für diese Krimireihe sind die zahlreichen Nebendarsteller. Da ist zum einen sein Assistent Jean Guy Beauvoir, welcher seinem Chef nur ungern von der Seite weicht, Gamaches enger Freund Beauvoir, ein höherer Beamter bei der Kriminalpolizei, sowie die Polizisten Isabelle Lacoste, Polizeiagent Lemieux sowie Polizistin Isabelle Nicholls. Des Weiteren tauchen wieder Peter und Clara, die ominöse Dichterin Ruth Zardo, sowie die Gasthofbetreiber Oliver und Gabri auf. Die weiteren Nebendarsteller werden im Laufe des Buches vorgestellt und geben der Geschichte eine dramatische Wendung. Die Frage, die sich stellt: Wer ist der Mörder? Oder die Mörderin? Eine bekannte Person oder doch eine noch unbekannte? Mir hat dabei gerade Isabelle Nicholls gut gefallen. In den ersten beiden Bänden war sie für mich die Intrigantin, welche Gamache Probleme bereiten möchte. Ich bin von ihrer Vielseitigkeit und ihrem eigentlichen Charakter dabei sehr überrascht gewesen. Der Aufbau der Geschichte ist sehr stringent und es sind keine Zeitsprünge vorhanden. Die Spannung der Geschichte ist durch den ganzen Roman stetig hoch und bekommt gegen Ende Wendungen, mit denen der Leser so nicht rechnen konnte. Dies hat mir sehr gut gefallen und ich konnte das Buch vor Spannung kaum weglegen. Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, lebendig, dialogorientiert, pointiert und an einigen Passagen humorvoll. Die Übersetzung ins deutsche ist sehr gut gelungen. Als Zielgruppe des Romans kommen sowohl Männer als auch Frauen aller Altersgruppen in Betracht. Das Fazit ist sehr positiv. Trotz Spannung schafft es die Autorin eine „Gemütliche Atmosphäre“ mit ihrem fiktiven Ort Three Pines zu schaffen. Ein Ort an dem man als Leser als zu gern leben würde, um festzustellen, dass man gerne wieder wegziehen möchte wenn man es näher kennengelernt hat. Aber genau die auf der einen Seite sympathischen Personen mit ihren kulinarischen und teilweisen sehr süffisanten Vorlieben gepaart mit einem intriganten manchmal fast erdrückenden Gemeinschaftssinn machen diesen Ort zu etwas besonderem. Eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans mit Suchtfaktor!

Gamache muss alles geben

Eliza am 01.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn ich nun bereits den dritten Teil dieser sehr interessanten Krimi-Reihe aus Kanada verschlungen habe, langweilig wird mir bei dieser Krimireihe nie. Erneut bin ich gerade kriminaltechnisch sehr gut unterhalten worden. Außerdem hat mich die Entwicklung bestimmter Personen sehr überrascht. Das Cover ist bunt gedruckt, wie es für diese Reihe bereits typisch ist. Erkennbar ist ein einsames Haus inmitten eines dichten Waldes. Rechts von dem Wald ist ein See zu erkennen. Im oberen Teil des Covers sind die typischen roten Ahornblätter, das Symbol Kanadas abgebildet. Der Klappentext ist sehr ausführlich und bereitet den Leser auf die wesentlichen Ereignisse vor, ohne zu viele Details bereits offen zu legen. In der wesentlichen Handlung geht es um einen mysteriösen Todesfall in einem leerstehenden Haus. Dabei haben einige berühmte Personen des Dorfes Three Pines an einer sogenannten Séance (spirituelle Sitzung mit dem erklärten Ziel einer Kontaktaufnahme von Verstorbenen) teilgenommen. Aufgrund einer angeblichen bösartigen Erfahrung erschrickt die kürzlich in das Dorf gezogene Madeleine Favreau dermaßen, dass sie stirbt. Der zum Tatort hinzugerufene Inspector Gamache und sein Team gehen diesem mysteriösen Todesfall nach und stoßen dabei sehr schnell auf Unregelmäßigkeiten. Handelt es sich um Mord oder ist der Täter im Jenseits zu suchen? Gamache überzeugt wie in den vorherigen Fällen durch seine ruhige sehr besonnenen Art. Dabei wird sein doch sehr sympathischer Charakter in diesem Fall einer schweren Prüfung unterzogen. Gegen ihn werden Anschuldigungen von oberster Leitungsebene erhoben. Auch die Presse bekommt von diesen Ermittlungen sehr schnell Informationen und beginnt ein Katz- und Maus Spiel mit Gamache. Kann Gamache überhaupt noch jemandem trauen? Charakteristisch für diese Krimireihe sind die zahlreichen Nebendarsteller. Da ist zum einen sein Assistent Jean Guy Beauvoir, welcher seinem Chef nur ungern von der Seite weicht, Gamaches enger Freund Beauvoir, ein höherer Beamter bei der Kriminalpolizei, sowie die Polizisten Isabelle Lacoste, Polizeiagent Lemieux sowie Polizistin Isabelle Nicholls. Des Weiteren tauchen wieder Peter und Clara, die ominöse Dichterin Ruth Zardo, sowie die Gasthofbetreiber Oliver und Gabri auf. Die weiteren Nebendarsteller werden im Laufe des Buches vorgestellt und geben der Geschichte eine dramatische Wendung. Die Frage, die sich stellt: Wer ist der Mörder? Oder die Mörderin? Eine bekannte Person oder doch eine noch unbekannte? Mir hat dabei gerade Isabelle Nicholls gut gefallen. In den ersten beiden Bänden war sie für mich die Intrigantin, welche Gamache Probleme bereiten möchte. Ich bin von ihrer Vielseitigkeit und ihrem eigentlichen Charakter dabei sehr überrascht gewesen. Der Aufbau der Geschichte ist sehr stringent und es sind keine Zeitsprünge vorhanden. Die Spannung der Geschichte ist durch den ganzen Roman stetig hoch und bekommt gegen Ende Wendungen, mit denen der Leser so nicht rechnen konnte. Dies hat mir sehr gut gefallen und ich konnte das Buch vor Spannung kaum weglegen. Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, lebendig, dialogorientiert, pointiert und an einigen Passagen humorvoll. Die Übersetzung ins deutsche ist sehr gut gelungen. Als Zielgruppe des Romans kommen sowohl Männer als auch Frauen aller Altersgruppen in Betracht. Das Fazit ist sehr positiv. Trotz Spannung schafft es die Autorin eine „Gemütliche Atmosphäre“ mit ihrem fiktiven Ort Three Pines zu schaffen. Ein Ort an dem man als Leser als zu gern leben würde, um festzustellen, dass man gerne wieder wegziehen möchte wenn man es näher kennengelernt hat. Aber genau die auf der einen Seite sympathischen Personen mit ihren kulinarischen und teilweisen sehr süffisanten Vorlieben gepaart mit einem intriganten manchmal fast erdrückenden Gemeinschaftssinn machen diesen Ort zu etwas besonderem. Eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans mit Suchtfaktor!

Facettenreich und spannend

Circlestones Books Blog am 16.01.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wir laden die Weisheit der Welt in unseren geweihten Kreis an, um uns zu schützen und zu führen und über unser Werk in dieser Nacht zu wachen, während wir dieses Haus von allen Geistern, die es besetzt halten, befreien.“ (Zitat Seite 74) Inhalt Der Frühling hält Einzug in Three Pines und das Dorf bereitet sich auf das Osterfest vor. In Gabri Dubeaus Pension trifft ein Feriengast ein, Jeanne Chauvet, ein Medium. Spontan plant Gabri eine Séance in Oliviers Bistro, doch diese wird unterbrochen. Plötzlich kommt das Gespräch auf das düstere Hadley-Haus. Auf Grund der vergangenen Ereignisse sind die Dorfbewohner überzeugt, dass dieses düstere Haus böse ist. Daher findet die nächste Séance am Ostersonntagabend direkt im Hadley-Haus statt, um das Böse endgültig zu vertreiben. Kerzen, Salz, ein geweihter Sesselkreis als sicherer Ort und dann plötzlich Schritte, ein Schrei und jemand fällt vom Sessel. Armand Gamache verbringt den Ostermontag mit der Familie, als seine Frau Reine-Marie den Artikel in der Zeitung entdeckt. Im alten Hadley-Haus in Three Pines ist jemand buchstäblich zu Tode erschrocken und Armand Gamache hat einen neuen Fall voller Rätsel und Geheimnisse. Thema und Genre In diesem dritten Fall von Armand Gamache geht es um Religion und Spiritualität in unterschiedlichen Formen, aber auch um Ängste, Intrigen, um Entscheidungen und ihre gravierenden Folgen. Themen sind aber auch Freundschaft, Liebe und der Zusammenhalt einer kleinen Dorfgemeinschaft. Charaktere Armand Gamache muss erkennen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen. Nicht in diesem neuen Fall und nicht in seinem Team. „Alles, was er bisher als gegeben betrachtet hatte, als Tatsache, als real und unbestritten, war zusammengebrochen.“ (Zitat 97). Doch Gamache gibt nicht auf, denn die Bedrohung richtet sich nicht mehr nur gegen ihn, er muss auch die Menschen schützen, die ihm nahestehen. Handlung und Schreibstil Die spannende, geheimnisvolle Geschichte wird chronologisch erzählt. Lebhafte Beschreibungen von Three Pines und dem Osterfest in diesem schönen, meistens gemütlichen Dorf, ergänzen die Handlung. Mit viel Humor und sehr anschaulich geschilderte Episoden und Dialoge der liebenswerten, teilweise etwas schrulligen Dorfbewohner sorgen für zusätzlichen Spaß beim Lesen. Parallel zu den Ermittlungen halten die bedrohlichen Vorgänge innerhalb der Sûreté Gamache in Atem. Auch hier fehlen ihm noch wichtige Fakten, bis es zum entscheidenden Showdown kommt. Fazit Ein neuer, geheimnisvoller Fall für Chief Inspector Armand Gamache, Leiter der Mordkommission der Sûreté du Québec. Auch dieser dritte Band der Serie überzeugt durch die Vielfalt der Themen und bringt spannendes Lesevergnügen.

Facettenreich und spannend

Circlestones Books Blog am 16.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wir laden die Weisheit der Welt in unseren geweihten Kreis an, um uns zu schützen und zu führen und über unser Werk in dieser Nacht zu wachen, während wir dieses Haus von allen Geistern, die es besetzt halten, befreien.“ (Zitat Seite 74) Inhalt Der Frühling hält Einzug in Three Pines und das Dorf bereitet sich auf das Osterfest vor. In Gabri Dubeaus Pension trifft ein Feriengast ein, Jeanne Chauvet, ein Medium. Spontan plant Gabri eine Séance in Oliviers Bistro, doch diese wird unterbrochen. Plötzlich kommt das Gespräch auf das düstere Hadley-Haus. Auf Grund der vergangenen Ereignisse sind die Dorfbewohner überzeugt, dass dieses düstere Haus böse ist. Daher findet die nächste Séance am Ostersonntagabend direkt im Hadley-Haus statt, um das Böse endgültig zu vertreiben. Kerzen, Salz, ein geweihter Sesselkreis als sicherer Ort und dann plötzlich Schritte, ein Schrei und jemand fällt vom Sessel. Armand Gamache verbringt den Ostermontag mit der Familie, als seine Frau Reine-Marie den Artikel in der Zeitung entdeckt. Im alten Hadley-Haus in Three Pines ist jemand buchstäblich zu Tode erschrocken und Armand Gamache hat einen neuen Fall voller Rätsel und Geheimnisse. Thema und Genre In diesem dritten Fall von Armand Gamache geht es um Religion und Spiritualität in unterschiedlichen Formen, aber auch um Ängste, Intrigen, um Entscheidungen und ihre gravierenden Folgen. Themen sind aber auch Freundschaft, Liebe und der Zusammenhalt einer kleinen Dorfgemeinschaft. Charaktere Armand Gamache muss erkennen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen. Nicht in diesem neuen Fall und nicht in seinem Team. „Alles, was er bisher als gegeben betrachtet hatte, als Tatsache, als real und unbestritten, war zusammengebrochen.“ (Zitat 97). Doch Gamache gibt nicht auf, denn die Bedrohung richtet sich nicht mehr nur gegen ihn, er muss auch die Menschen schützen, die ihm nahestehen. Handlung und Schreibstil Die spannende, geheimnisvolle Geschichte wird chronologisch erzählt. Lebhafte Beschreibungen von Three Pines und dem Osterfest in diesem schönen, meistens gemütlichen Dorf, ergänzen die Handlung. Mit viel Humor und sehr anschaulich geschilderte Episoden und Dialoge der liebenswerten, teilweise etwas schrulligen Dorfbewohner sorgen für zusätzlichen Spaß beim Lesen. Parallel zu den Ermittlungen halten die bedrohlichen Vorgänge innerhalb der Sûreté Gamache in Atem. Auch hier fehlen ihm noch wichtige Fakten, bis es zum entscheidenden Showdown kommt. Fazit Ein neuer, geheimnisvoller Fall für Chief Inspector Armand Gamache, Leiter der Mordkommission der Sûreté du Québec. Auch dieser dritte Band der Serie überzeugt durch die Vielfalt der Themen und bringt spannendes Lesevergnügen.

Unsere Kund*innen meinen

Das verlassene Haus

von Louise Penny

4.8

0 Bewertungen filtern

  • Das verlassene Haus