Tee? Kaffee? Mord! - Der Besuch des lächelnden Belgiers
Band 4

Tee? Kaffee? Mord! - Der Besuch des lächelnden Belgiers

Aus der Reihe

Tee? Kaffee? Mord! - Der Besuch des lächelnden Belgiers

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 4,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,90 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

8,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.10.2019

Verlag

Bethrilled

Seitenzahl

186

Maße (L/B/H)

18,6/12,5/1,4 cm

Gewicht

208 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7413-0138-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.10.2019

Verlag

Bethrilled

Seitenzahl

186

Maße (L/B/H)

18,6/12,5/1,4 cm

Gewicht

208 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7413-0138-4

Herstelleradresse

beTHRILLED
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland

Weitere Bände von Nathalie Ames ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hercule Poirot lässt grüßen

Elke aus Heiligenhaus am 21.01.2024

Bewertungsnummer: 2113609

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Nun habe ich schon den 4. Teil der Reihe gehört und kenne die Protagonisten, habe sie sogar ins Herz geschlossen und fiebere dem nächsten Teil entgegen. Die humorvolle Krimi-Komödie, die in England spielt, ist ein wirklich guter Zeitvertreib für zwischendurch. Ohne große Aufregung können wir ermitteln, schulen so unsere grauen Zellen und erfreuen uns am Ende an einem gelösten Fall. Ich persönlich habe schon sehr früh einen Riecher gehabt, hatte aber dennoch Spaß an der Aufklärung des Falles. Vera Teltz hat sehr gut, teilweise sogar mit französischem Akzent gelesen. Auch dieser Teil ist somit empfehlens- und hörenswert. Ich gebe 85/100 bzw. 08/10 Punkte.
Melden

Hercule Poirot lässt grüßen

Elke aus Heiligenhaus am 21.01.2024
Bewertungsnummer: 2113609
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Nun habe ich schon den 4. Teil der Reihe gehört und kenne die Protagonisten, habe sie sogar ins Herz geschlossen und fiebere dem nächsten Teil entgegen. Die humorvolle Krimi-Komödie, die in England spielt, ist ein wirklich guter Zeitvertreib für zwischendurch. Ohne große Aufregung können wir ermitteln, schulen so unsere grauen Zellen und erfreuen uns am Ende an einem gelösten Fall. Ich persönlich habe schon sehr früh einen Riecher gehabt, hatte aber dennoch Spaß an der Aufklärung des Falles. Vera Teltz hat sehr gut, teilweise sogar mit französischem Akzent gelesen. Auch dieser Teil ist somit empfehlens- und hörenswert. Ich gebe 85/100 bzw. 08/10 Punkte.

Melden

Leichen im Keller

Bewertung aus Eisenach am 03.09.2023

Bewertungsnummer: 2014051

Bewertet: Hörbuch-Download

Ein Antiquitätenhändler wird in seinem eigenen Laden um­ge­bracht. Die Um­stände sind sehr eigen­artig, zumal es fast so aus­sieht, als hätte der Täter selbst für Zeu­gen ge­sorgt. Da trifft es sich doch gut, dass rein zu­fäl­lig gerade ein Pri­vat­de­tek­tiv zu Gast ist. Er und Nat­ha­lie kom­men auch schnell auf eine fast iden­tische Ver­däch­ti­gen­liste. Doch dann fal­len ihnen Un­stim­mig­kei­ten auf. Auch scheint das Opfer selbst nicht ganz harm­los ge­we­sen zu sein. Ellen Barksdales Cozy-Crime-Reihe um die erst kürzlich zu­ge­zo­gene Nat­ha­lie Ames fühlt sich für den Leser mitt­ler­weile wie ein Zu­hause an, in das man gerne wie­der zu­rück­kehrt. Über das Ört­chen Earls­ravens kann man dies wohl nicht ganz so über­zeugt sagen, denn die Mord­rate er­weist sich hier als be­sorg­nis­er­re­gend hoch. Sollte diese Reihe noch länger fort­ge­setzt wer­den, sollte der Bür­ger­meis­ter dringend um Zuzug wer­ben, damit der frisch­ge­backe­nen Pub-Be­sit­zerin und Ama­teur­de­tek­ti­vin die Opfer und Täter nicht aus­ge­hen. In dem Zu­sam­men­hang sollte ich viel­leicht mal auf ein paar kleine in­halt­liche Feh­ler ein­ge­hen, die auf­fallen, auch wenn sie den Lese­spaß kaum be­ein­träch­ti­gen. Das von der Prota­gonis­tin ge­erbte Objekt wird immer als Pub be­zeich­net. Aller­dings gibt es dort auch Kaf­fee und Kuchen sowie Über­nach­tungs­mög­lich­keit. Was hier be­schrie­ben wird, ist eher ein Inn (Gast­haus) als ein Pub (Kneipe). In die­sem Band kommt ein wei­te­rer Fehler hinzu, der so­wohl in Bü­chern als auch in Fil­men un­zäh­lige Male wie­der­holt wird. Weil der Täter lan­des­weit aktiv war, ge­hen die Er­mitt­lungen schließ­lich an Scot­land Yard über. Scot­land Yard ist aber keine ge­samt-bri­ti­sche Poli­zei­be­hörde, son­dern aus­schließ­lich für Lon­don zu­stän­dig. Wie gesagt stört das den Lese­spaß aller­dings kaum. Der nächste Band kann also kom­men! Fazit: Wenn das Sterben so rasant weitergeht, dürfte Earlsravens bald Existenz­pro­bleme be­kom­men. Gehen Nat­ha­lie also bald die Kun­den aus?
Melden

Leichen im Keller

Bewertung aus Eisenach am 03.09.2023
Bewertungsnummer: 2014051
Bewertet: Hörbuch-Download

Ein Antiquitätenhändler wird in seinem eigenen Laden um­ge­bracht. Die Um­stände sind sehr eigen­artig, zumal es fast so aus­sieht, als hätte der Täter selbst für Zeu­gen ge­sorgt. Da trifft es sich doch gut, dass rein zu­fäl­lig gerade ein Pri­vat­de­tek­tiv zu Gast ist. Er und Nat­ha­lie kom­men auch schnell auf eine fast iden­tische Ver­däch­ti­gen­liste. Doch dann fal­len ihnen Un­stim­mig­kei­ten auf. Auch scheint das Opfer selbst nicht ganz harm­los ge­we­sen zu sein. Ellen Barksdales Cozy-Crime-Reihe um die erst kürzlich zu­ge­zo­gene Nat­ha­lie Ames fühlt sich für den Leser mitt­ler­weile wie ein Zu­hause an, in das man gerne wie­der zu­rück­kehrt. Über das Ört­chen Earls­ravens kann man dies wohl nicht ganz so über­zeugt sagen, denn die Mord­rate er­weist sich hier als be­sorg­nis­er­re­gend hoch. Sollte diese Reihe noch länger fort­ge­setzt wer­den, sollte der Bür­ger­meis­ter dringend um Zuzug wer­ben, damit der frisch­ge­backe­nen Pub-Be­sit­zerin und Ama­teur­de­tek­ti­vin die Opfer und Täter nicht aus­ge­hen. In dem Zu­sam­men­hang sollte ich viel­leicht mal auf ein paar kleine in­halt­liche Feh­ler ein­ge­hen, die auf­fallen, auch wenn sie den Lese­spaß kaum be­ein­träch­ti­gen. Das von der Prota­gonis­tin ge­erbte Objekt wird immer als Pub be­zeich­net. Aller­dings gibt es dort auch Kaf­fee und Kuchen sowie Über­nach­tungs­mög­lich­keit. Was hier be­schrie­ben wird, ist eher ein Inn (Gast­haus) als ein Pub (Kneipe). In die­sem Band kommt ein wei­te­rer Fehler hinzu, der so­wohl in Bü­chern als auch in Fil­men un­zäh­lige Male wie­der­holt wird. Weil der Täter lan­des­weit aktiv war, ge­hen die Er­mitt­lungen schließ­lich an Scot­land Yard über. Scot­land Yard ist aber keine ge­samt-bri­ti­sche Poli­zei­be­hörde, son­dern aus­schließ­lich für Lon­don zu­stän­dig. Wie gesagt stört das den Lese­spaß aller­dings kaum. Der nächste Band kann also kom­men! Fazit: Wenn das Sterben so rasant weitergeht, dürfte Earlsravens bald Existenz­pro­bleme be­kom­men. Gehen Nat­ha­lie also bald die Kun­den aus?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tee? Kaffee? Mord! - Der Besuch des lächelnden Belgiers

von Ellen Barksdale

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tee? Kaffee? Mord! - Der Besuch des lächelnden Belgiers