In seinem neuen Buch erzählt Weltbestsellerautor Bill Bryson die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers, von der Haarwurzel bis zu den Zehen. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Kräfte darin wirken und was tief im Inneren ab- und manchmal auch schiefläuft. »Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers« lädt ein zu einer unvergleichlichen Forschungsreise durch unseren Organismus. Mit ansteckender Entdeckerfreude erzählt Bryson vom Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung. Alles, was man wissen muss, faszinierend, mitreißend, witzig und leicht verständlich erzählt: ein echter Bryson!
In seinem Buch beschäftigt sich Bill Bryson in jedem Kapitel mit einem anderen Teil des menschlichen Körpers. Von der Haut, dem Gehirn, über den Verdauungstrakt bis hin zu den Hormonen etc. erfährt man auf unterhaltsame Weise die faszinierende Funktionsweise des Körpers, medizinische Fakten und Geschichte, sowie einen kleinen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen.
Während viele Sachbücher nach einiger Zeit anstrengend zu lesen sind, schafft es Bill Bryson, zu unterhalten und gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Jeden Abend "nerve" ich meinen Mann mit neuen Fun-Facts: "Wusstest du, dass die Lunge...?".
Absolute Hör- oder Leseempfehlung
Ashelia am 17.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Schon die Vorgängerwerke von Bill Bryson "Eine kurze Geschichte von fast Allem" und "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" konnten mich begeistern (wobei mir zweiteres zu alltäglich war und ich daher nur wenig daraus mitnehmen konnte). Und so war ich mehr als glücklich, als "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers" angekündigt wurde.
Wie schon bei den beiden anderen Werken liest Oliver Rohrbeck vor, die Stimme von Justus Jonas der Drei ???. Wer die Drei ??? kennt, kennt auch die etwas belehrende, klare Stimme von Justus bzw. Oliver Rohrbeck und diese passt einfach wie die Faust aufs Auge zu diesen Büchern! Wirklich, ich kann mir keinen besseren Sprecher vorstellen. Ich zumindest höre ihm unglaublich gerne zu, wenn er das geballte Wissen von Bill Brysons Büchern vorliest und kann ihm sehr gut folgen, auch wenn mal nur Zahlen genannt werden. So macht Lernen Spaß. ;-)
Inhaltlich dreht es sich um den menschlichen Körper, wobei dieser Kapitel für Kapitel abgearbeitet wird. Begonnen mit dem gundlegenden chemischen Aufbau, erfährt man mehr über Haut, Haare, das Gehirn, den Kopf, das Skelett usw usf. Wer dachte, er kennt seinen Körper gut, wird hier dennoch so einiges an spannenden Fakten, historischen Kontexten und witzigen (oder auch mal ekligen) Anekdoten erfahren. Bill Bryson gelingt es dabei wie auch schon in seinen anderen Sachbuch-Werken extrem umfangreiches und detailreiches Wissen so aufzuarbeiten, dass man statt gelangweilt zu sein, einen Aha-Effekt nach dem anderen erlebt und es nie zäh wird. Besonders die kurzen Ausführungen zu historischen Ereignissen, hier v.a. wie bestimmte Aufgaben oder Zusammenhänge unserer Organe usw. entdeckt wurden, lockern die Faktensammlung immer wieder auf und man kann sich Informationen dadurch so viel besser merken! Und auch wenn es unmöglich ist, sich beim einmaligen Hören alles zu merken, so nimmt man doch viele neue Informationen mit. Für mich sind Bill Brysons Sachbücher wie eine spannende Dokumentation. Wenn Schulunterricht mal so gestaltet wäre, würden wir bei Pisa sicher besser abschneiden.
Von mir gibt es eine absolute Hör- oder Leseempfehlung! Glaubt mir, ihr werdet euren eigenen Körper hinterher mit anderen Augen sehen. ;-)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.