Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 23,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14886

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

14886

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

672 (Printausgabe)

Dateigröße

14236 KB

Originaltitel

THE BODY: A Guide for Occupants

Übersetzer

Sebastian Vogel

Sprache

Deutsch

EAN

9783641111847

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Faszinierender Körper

Kessy aus Allschwil am 08.07.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seinem Buch beschäftigt sich Bill Bryson in jedem Kapitel mit einem anderen Teil des menschlichen Körpers. Von der Haut, dem Gehirn, über den Verdauungstrakt bis hin zu den Hormonen etc. erfährt man auf unterhaltsame Weise die faszinierende Funktionsweise des Körpers, medizinische Fakten und Geschichte, sowie einen kleinen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Während viele Sachbücher nach einiger Zeit anstrengend zu lesen sind, schafft es Bill Bryson, zu unterhalten und gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Jeden Abend "nerve" ich meinen Mann mit neuen Fun-Facts: "Wusstest du, dass die Lunge...?".

Faszinierender Körper

Kessy aus Allschwil am 08.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seinem Buch beschäftigt sich Bill Bryson in jedem Kapitel mit einem anderen Teil des menschlichen Körpers. Von der Haut, dem Gehirn, über den Verdauungstrakt bis hin zu den Hormonen etc. erfährt man auf unterhaltsame Weise die faszinierende Funktionsweise des Körpers, medizinische Fakten und Geschichte, sowie einen kleinen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Während viele Sachbücher nach einiger Zeit anstrengend zu lesen sind, schafft es Bill Bryson, zu unterhalten und gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Jeden Abend "nerve" ich meinen Mann mit neuen Fun-Facts: "Wusstest du, dass die Lunge...?".

Absolute Hör- oder Leseempfehlung

Ashelia am 17.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Schon die Vorgängerwerke von Bill Bryson "Eine kurze Geschichte von fast Allem" und "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" konnten mich begeistern (wobei mir zweiteres zu alltäglich war und ich daher nur wenig daraus mitnehmen konnte). Und so war ich mehr als glücklich, als "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers" angekündigt wurde. Wie schon bei den beiden anderen Werken liest Oliver Rohrbeck vor, die Stimme von Justus Jonas der Drei ???. Wer die Drei ??? kennt, kennt auch die etwas belehrende, klare Stimme von Justus bzw. Oliver Rohrbeck und diese passt einfach wie die Faust aufs Auge zu diesen Büchern! Wirklich, ich kann mir keinen besseren Sprecher vorstellen. Ich zumindest höre ihm unglaublich gerne zu, wenn er das geballte Wissen von Bill Brysons Büchern vorliest und kann ihm sehr gut folgen, auch wenn mal nur Zahlen genannt werden. So macht Lernen Spaß. ;-) Inhaltlich dreht es sich um den menschlichen Körper, wobei dieser Kapitel für Kapitel abgearbeitet wird. Begonnen mit dem gundlegenden chemischen Aufbau, erfährt man mehr über Haut, Haare, das Gehirn, den Kopf, das Skelett usw usf. Wer dachte, er kennt seinen Körper gut, wird hier dennoch so einiges an spannenden Fakten, historischen Kontexten und witzigen (oder auch mal ekligen) Anekdoten erfahren. Bill Bryson gelingt es dabei wie auch schon in seinen anderen Sachbuch-Werken extrem umfangreiches und detailreiches Wissen so aufzuarbeiten, dass man statt gelangweilt zu sein, einen Aha-Effekt nach dem anderen erlebt und es nie zäh wird. Besonders die kurzen Ausführungen zu historischen Ereignissen, hier v.a. wie bestimmte Aufgaben oder Zusammenhänge unserer Organe usw. entdeckt wurden, lockern die Faktensammlung immer wieder auf und man kann sich Informationen dadurch so viel besser merken! Und auch wenn es unmöglich ist, sich beim einmaligen Hören alles zu merken, so nimmt man doch viele neue Informationen mit. Für mich sind Bill Brysons Sachbücher wie eine spannende Dokumentation. Wenn Schulunterricht mal so gestaltet wäre, würden wir bei Pisa sicher besser abschneiden. Von mir gibt es eine absolute Hör- oder Leseempfehlung! Glaubt mir, ihr werdet euren eigenen Körper hinterher mit anderen Augen sehen. ;-)

Absolute Hör- oder Leseempfehlung

Ashelia am 17.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Schon die Vorgängerwerke von Bill Bryson "Eine kurze Geschichte von fast Allem" und "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" konnten mich begeistern (wobei mir zweiteres zu alltäglich war und ich daher nur wenig daraus mitnehmen konnte). Und so war ich mehr als glücklich, als "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers" angekündigt wurde. Wie schon bei den beiden anderen Werken liest Oliver Rohrbeck vor, die Stimme von Justus Jonas der Drei ???. Wer die Drei ??? kennt, kennt auch die etwas belehrende, klare Stimme von Justus bzw. Oliver Rohrbeck und diese passt einfach wie die Faust aufs Auge zu diesen Büchern! Wirklich, ich kann mir keinen besseren Sprecher vorstellen. Ich zumindest höre ihm unglaublich gerne zu, wenn er das geballte Wissen von Bill Brysons Büchern vorliest und kann ihm sehr gut folgen, auch wenn mal nur Zahlen genannt werden. So macht Lernen Spaß. ;-) Inhaltlich dreht es sich um den menschlichen Körper, wobei dieser Kapitel für Kapitel abgearbeitet wird. Begonnen mit dem gundlegenden chemischen Aufbau, erfährt man mehr über Haut, Haare, das Gehirn, den Kopf, das Skelett usw usf. Wer dachte, er kennt seinen Körper gut, wird hier dennoch so einiges an spannenden Fakten, historischen Kontexten und witzigen (oder auch mal ekligen) Anekdoten erfahren. Bill Bryson gelingt es dabei wie auch schon in seinen anderen Sachbuch-Werken extrem umfangreiches und detailreiches Wissen so aufzuarbeiten, dass man statt gelangweilt zu sein, einen Aha-Effekt nach dem anderen erlebt und es nie zäh wird. Besonders die kurzen Ausführungen zu historischen Ereignissen, hier v.a. wie bestimmte Aufgaben oder Zusammenhänge unserer Organe usw. entdeckt wurden, lockern die Faktensammlung immer wieder auf und man kann sich Informationen dadurch so viel besser merken! Und auch wenn es unmöglich ist, sich beim einmaligen Hören alles zu merken, so nimmt man doch viele neue Informationen mit. Für mich sind Bill Brysons Sachbücher wie eine spannende Dokumentation. Wenn Schulunterricht mal so gestaltet wäre, würden wir bei Pisa sicher besser abschneiden. Von mir gibt es eine absolute Hör- oder Leseempfehlung! Glaubt mir, ihr werdet euren eigenen Körper hinterher mit anderen Augen sehen. ;-)

Unsere Kund*innen meinen

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

von Bill Bryson

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers