• Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene

Die Reise unserer Gene Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren | »Johannes Krause und Thomas Trappe geben einen spannenden Überblick über das, was uns die Revolution der Archäogenetik über die europäische Bevölkerungsgeschichte lehrt.« Wall Street Journal

Die Reise unserer Gene

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9502

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,6/11,9/2,6 cm

Gewicht

266 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06234-1

Beschreibung

Rezension

"stellenweise fesselnd wie ein Roman" ("Deutschlandfunk")
Ein Buch, „in dem es um etwas zutiefst Menschliches geht: wie der Homo sapiens, auf der Suche nach neuen Heimaten, immer wieder auf die Reise ging“ ("Der Spiegel")
"Die Autoren spielen lustvoll mit der Zweideutigkeit“ ("Neue Zürcher Zeitung")

Details

Verkaufsrang

9502

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,6/11,9/2,6 cm

Gewicht

266 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06234-1

Herstelleradresse

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Ullstein Taschenbuchvlg.
Telefon: 030 23456300
Fax: 030 23456355

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

harte Fakten

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 29.08.2024

Bewertungsnummer: 2278862

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was die Archäogenetik in den letzten Jahren - dank Krause und anderen Wissenschaftlern - über den Ursprung des homo sapiens entdeckt hat, ist spannend und erhellend. Die klassische Archäologie hat zwar vieles „vorgespurt“; aber harte Fakten über die tatsächlichen historischen Abläufe liefert die Genetik. Und diese bestätigt zwar vieles davon, was die Archäologie bisher behauptet hat, korrigiert aber auch in wesentlichen Zügen das Geschichtsbild und bringt zudem völlig neue Gesichtspunkte ins Spiel. Insgesamt ein erhellendes Buch, das ein besseres und tieferes Verständnis von uns Homo sapiens und unserer Geschichte liefert - alles abgestützt auf „harte Fakten“.
Melden

harte Fakten

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 29.08.2024
Bewertungsnummer: 2278862
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was die Archäogenetik in den letzten Jahren - dank Krause und anderen Wissenschaftlern - über den Ursprung des homo sapiens entdeckt hat, ist spannend und erhellend. Die klassische Archäologie hat zwar vieles „vorgespurt“; aber harte Fakten über die tatsächlichen historischen Abläufe liefert die Genetik. Und diese bestätigt zwar vieles davon, was die Archäologie bisher behauptet hat, korrigiert aber auch in wesentlichen Zügen das Geschichtsbild und bringt zudem völlig neue Gesichtspunkte ins Spiel. Insgesamt ein erhellendes Buch, das ein besseres und tieferes Verständnis von uns Homo sapiens und unserer Geschichte liefert - alles abgestützt auf „harte Fakten“.

Melden

Empfehlenswert

Bewertung aus Zürich am 18.01.2021

Bewertungsnummer: 1239290

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr gute wenn auch populärwissenschaftliche Einführung in den aktuellen Stand der rasant voranschreitenden Erforschung unserer Gene. Besser fand ich allerdings noch "Who We Are and How We Got Here: Ancient DNA and the new science of the human past" von David Reich. Dr. Andreas Hölzl
Melden

Empfehlenswert

Bewertung aus Zürich am 18.01.2021
Bewertungsnummer: 1239290
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr gute wenn auch populärwissenschaftliche Einführung in den aktuellen Stand der rasant voranschreitenden Erforschung unserer Gene. Besser fand ich allerdings noch "Who We Are and How We Got Here: Ancient DNA and the new science of the human past" von David Reich. Dr. Andreas Hölzl

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Reise unserer Gene

von Johannes Krause, Thomas Trappe

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene
  • Die Reise unserer Gene