• Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden
Band 2

Das Kind in mir will achtsam morden Roman

Aus der Reihe

Das Kind in mir will achtsam morden

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

170

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.05.2020

Verlag

Heyne

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

18,9/11,7/3,7 cm

Gewicht

391 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-42444-9

Beschreibung

Rezension

»Herrlich böse und sehr lustig: ein origineller, spannender Lesespaß.« ("Für Sie")
»Lakonisch, witzig, abgefahren!« ("3sat Kulturzeit")
»So schräg wie sein Titel, steckt voller Klischees und voller Überraschungen, ist süffisant, tiefsinnig und sehr spannend. Unser Krimitipp der Woche.« ("SR 3")
»Absurd witzig. Es ist etwas für Fans von absurder Komik, von Wortwitz, die Charaktere machen Spaß und sind auch gut überlegt.« ("hr 2 Kultur")
»Nun tötet sein Protagonist, Anwalt Björn Diemel, im skurril-komischen Nachfolgeband „Das Kind in mir will achtsam morden“ weiter.« ("Freundin")
»Herrlich unkorrekt - ein großer Spaß.« ("Westfälische Nachrichten")

Details

Verkaufsrang

170

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.05.2020

Verlag

Heyne

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

18,9/11,7/3,7 cm

Gewicht

391 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-42444-9

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Heyne Taschenbuch

Weitere Bände von Achtsam morden-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

63 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Humor ist keine Freikarte für Fehltritte

Wandrina (Mitglied der Book Circle Community) am 19.03.2025

Bewertungsnummer: 2443253

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist der zweite Teil der «Achtsam morden»-Reihe, ich bin aber direkt hier eingestiegen und habe den ersten Band nicht gelesen. Die Idee finde ich grossartig: Es handelt sich um einen satirischen Verschnitt aus einem «Inneres Kind»-Ratgeber und einer Kriminal-Komödie. Was erstmal nach einem unmöglichen Paar klingt, ergänzt sich erstaunlich gut. Und die Geschichte hat mich wirklich öfters schmunzeln lassen. Aber das Buch hat mich mindestens so oft auch echt genervt. So werden vehement Stereotypen bedient. Beispielsweise stammen alle Gangster aus Osteuropa. Das Frauenbild ist sehr sexistisch: Frauen sind entweder Prostituierte, welche als «Besitz» betrachtet werden, anstrengende Ehefrauen oder breitwillige Affären – letztere werden als einzige als cool und entspannt beschrieben. Menschen (Frauen!) in grossen Körpern werden diskriminiert («Bei dieser Figur hat sie ihr Leben eh schon aufgegeben»). Und der Klimaschutz wird ins Lächerliche gezogen und der Klimawandel völlig verharmlost.   Man kann natürlich argumentieren, dass all die oben genannten Kritikpunkte zum Humor gehören, oder als Teil der Satire sogar als Gesellschaftskritik gedacht sind. Letzteres glaub ich aber nicht, weil sie dazu zu wenig überspitzt dargestellt sind. Und ersteres…ich weiss ja nicht. Find ich traurig, wenn man(n), um humorvolle Geschichten schreiben zu können schädliche Stereotypen und verletzende Aussagen reproduzieren muss. Zumindest finde ich diese Art Humor nicht lustig, sondern einfach unnötig. Und deshalb gibt es von mir leider auch keine Leseempfehlung, obschon mir das Buch abgesehen von diesen Kritikpunkten nicht schlecht gefallen hätte.
Melden

Humor ist keine Freikarte für Fehltritte

Wandrina (Mitglied der Book Circle Community) am 19.03.2025
Bewertungsnummer: 2443253
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist der zweite Teil der «Achtsam morden»-Reihe, ich bin aber direkt hier eingestiegen und habe den ersten Band nicht gelesen. Die Idee finde ich grossartig: Es handelt sich um einen satirischen Verschnitt aus einem «Inneres Kind»-Ratgeber und einer Kriminal-Komödie. Was erstmal nach einem unmöglichen Paar klingt, ergänzt sich erstaunlich gut. Und die Geschichte hat mich wirklich öfters schmunzeln lassen. Aber das Buch hat mich mindestens so oft auch echt genervt. So werden vehement Stereotypen bedient. Beispielsweise stammen alle Gangster aus Osteuropa. Das Frauenbild ist sehr sexistisch: Frauen sind entweder Prostituierte, welche als «Besitz» betrachtet werden, anstrengende Ehefrauen oder breitwillige Affären – letztere werden als einzige als cool und entspannt beschrieben. Menschen (Frauen!) in grossen Körpern werden diskriminiert («Bei dieser Figur hat sie ihr Leben eh schon aufgegeben»). Und der Klimaschutz wird ins Lächerliche gezogen und der Klimawandel völlig verharmlost.   Man kann natürlich argumentieren, dass all die oben genannten Kritikpunkte zum Humor gehören, oder als Teil der Satire sogar als Gesellschaftskritik gedacht sind. Letzteres glaub ich aber nicht, weil sie dazu zu wenig überspitzt dargestellt sind. Und ersteres…ich weiss ja nicht. Find ich traurig, wenn man(n), um humorvolle Geschichten schreiben zu können schädliche Stereotypen und verletzende Aussagen reproduzieren muss. Zumindest finde ich diese Art Humor nicht lustig, sondern einfach unnötig. Und deshalb gibt es von mir leider auch keine Leseempfehlung, obschon mir das Buch abgesehen von diesen Kritikpunkten nicht schlecht gefallen hätte.

Melden

wenn Mann/Frau sich nicht auskennt : etwas lost

AnonymusLE am 28.01.2024

Bewertungsnummer: 2118348

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor verpackt Achtsamkeitsmethoden-Inhalte in dieses Buch. Kennt man sich hiermit kaum/nicht aus, ist man einfach genervt bzw. lost. An der einen oder anderen Stelle interessant.
Melden

wenn Mann/Frau sich nicht auskennt : etwas lost

AnonymusLE am 28.01.2024
Bewertungsnummer: 2118348
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor verpackt Achtsamkeitsmethoden-Inhalte in dieses Buch. Kennt man sich hiermit kaum/nicht aus, ist man einfach genervt bzw. lost. An der einen oder anderen Stelle interessant.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Kind in mir will achtsam morden

von Karsten Dusse

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden
  • Das Kind in mir will achtsam morden