• Arbeit
  • Arbeit

Arbeit

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Arbeit

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.04.2020

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,8/12,9/3 cm

Beschreibung

Rezension

Mal in wilden Wortkaskaden, mal in dokumentarisch-kühlen Beobachtungen fasst Nagelschmidt zusammen, was die Nachtgestalten von denjenigen unterscheidet, die erst nach Sonnenaufgang aufstehen müssen. Hervorragend ("Münchner Merkur")
Nagelschmidt erzählt einfühlsam [...] von Lebenswelten, die manchmal mit den eigenen kollidieren, in die man aber sonst nie wirklich Einblick erhält. ("Der Tagesspiegel")
wie Nagelschmidt seine losen Erzählfäden schließlich miteinander verbindet, das erzeugt eine rauschhafte Wucht, die sich mit jeder wilden Nacht in Berlins Clubs messen lassen kann. ("Gießener Anzeiger")
Ein bewegender Roman, der seine Figuren ernst nimmt. ("dpa")
Es ist beeindruckend, wie es Nagelschmidt gelingt, jeder Hauptfigur durch sprachliche und stilistische Mittel ihren eigenen Sound zu geben. ("der Freitag")
Bis zu diesem perfekt gebauten Roman über Sanitäter, Polizistinnen, Türsteher, Kiosk-Betreiberinnen, Flaschensammlerinnen, Dealer wusste man nicht, dass einen das Berliner Nachtleben brennend interessiert. ("Frankfurter Rundschau")
[...] ein genialer Roman, der wie kein anderer des bisherigen Jahres unter die Oberfläche des urbanen Lifestyles blicken lässt. ("Wiener Zeitung")
Etwas Dokumentarisches und gleichzeitig rauschhaft-Musikalisches zeichnet diesen spannenden Gesellschaftsroman aus und erinnert darin an klassische Vorbilder wie „Berlin Alexanderplatz“ […]. ("NDR Kultur – Neue Bücher")
Polarisierend, aufwühlend, konfrontativ. ("Bücher Magazin")
Autor Nagelschmidt [...] ist ein kluger Beobachter, der mit seinem unverblümten, rotzigen Stil einen Ton anschlägt, der dem Thema gerecht wird. ("Goslarsche Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.04.2020

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,8/12,9/3 cm

Gewicht

422 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397411-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 20.08.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie Thorsten Nagelschmidt auf witzig-charmante Art Menschen charakterisiert, mit denen wir Tag-menschen keine direkten Berührungspunkte haben, ist klasse! In meinem Kopf entstand aufgrund der Authentizität sofort ein Film. Ein Roman, der einen perfekt Perspektiven wechseln lässt!

Bewertung am 20.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie Thorsten Nagelschmidt auf witzig-charmante Art Menschen charakterisiert, mit denen wir Tag-menschen keine direkten Berührungspunkte haben, ist klasse! In meinem Kopf entstand aufgrund der Authentizität sofort ein Film. Ein Roman, der einen perfekt Perspektiven wechseln lässt!

Überzeugende Schilderung einer Nacht im quirligen Berlin

Ingrid aus Erkelenz am 07.06.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Arbeit“ ist ein in Szenen erzählter Roman von Thorsten Nagelschmidt. Die einzelnen Geschichten der enthaltenen Kapitel spielen alle innerhalb weniger Stunden in Berlin, von Freitag bis zum Samstagmorgen. Sie handeln von unterschiedlichen Figuren, die ihren Berufen oder ihrer Berufung nachkommen und ließen mich als Leserin tief eintauchen in die quirlige lebhafte nächtliche Welt der Großstadt. Hier begegnete ich Drogenhändlern und Türstehern, einer Fahrradkurierin, dem Nachtportier eines Hostels, der Inhaberin eines Spätkaufs, Sanitätern, Polizisten und weiteren arbeitsamen Personen. Jedes Kapitel wird von der Fortsetzung der Schilderung über die nächtlichen Ereignisse des Taxifahrers Bederitzky unterbrochen, der neben seinen üblichen Geldproblemen in den nächsten Stunden große Pläne für sich und seine Lebensgefährtin hat. Von Kapitel zu Kapitel wechselt zeitweilig der Schreibstil, den der Autor entsprechend der Situation anpasst, um dadurch deren jeweilige Besonderheit herauszustellen und deren Wahrnehmung bei den Lesern zu intensivieren. Die Erzählungen ergänzen sich, verbinden sich und ergeben einen großartigen Roman über Begebenheiten in einer nächtlichen Gesellschaft. Thorsten Nagelschmidt gestaltet seine Figuren eigenwillig und sehr realistisch, seine Beschreibungen ließen für mich die Lichter in einer dunklen Welt aufblitzen, die mir sonst verborgen bleibt. Dadurch, dass die einzelnen Storys nicht zu Ende erzählt sind bleibt immer die Hoffnung, die Charaktere später wiederzufinden, was meinen Lesefluss ständig steigerte. Auch die Fortsetzungsgeschichte sorgte für eine unterschwellige Spannung, denn ich wollte wissen, ob Bederitzky seine Pläne umsetzen konnte. Es sind die Träume und Wünsche, aber auch die Sorgen und verpassten Chancen der Figuren, deren sie sich mehr oder weniger bewusst sind und denen sie in dieser einen Nacht nachhängen, die den Roman so berührend und bewegend machen. Die Darstellung der Arbeit der einzelnen Personen brachte mir unbekannte Einsichten dank der sehr guten Recherche und des Einfühlungsvermögens des Autors zum jeweiligen beruflichen Verhalten. Es ist vor allem die Gewöhnlichkeit mit denen die Figuren ihren Tätigkeiten nachkommen, die das Ganze eindringlich sein lässt und bewusst macht, dass diese eine Nacht sich immer wieder so oder so ähnlich abspielt. Der Roman „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt ist die überzeugende Schilderung einer Nacht in Berlin mit leuchtenden Figuren und überraschenden Wendungen in mal düsteren, mal glitzernden Settings, immer sehr nah an der Realität. Es hat mir große Freude bereitet das Buch zu lesen und daher vergebe ich gerne ein uneingeschränkte Leseempfehlung.

Überzeugende Schilderung einer Nacht im quirligen Berlin

Ingrid aus Erkelenz am 07.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Arbeit“ ist ein in Szenen erzählter Roman von Thorsten Nagelschmidt. Die einzelnen Geschichten der enthaltenen Kapitel spielen alle innerhalb weniger Stunden in Berlin, von Freitag bis zum Samstagmorgen. Sie handeln von unterschiedlichen Figuren, die ihren Berufen oder ihrer Berufung nachkommen und ließen mich als Leserin tief eintauchen in die quirlige lebhafte nächtliche Welt der Großstadt. Hier begegnete ich Drogenhändlern und Türstehern, einer Fahrradkurierin, dem Nachtportier eines Hostels, der Inhaberin eines Spätkaufs, Sanitätern, Polizisten und weiteren arbeitsamen Personen. Jedes Kapitel wird von der Fortsetzung der Schilderung über die nächtlichen Ereignisse des Taxifahrers Bederitzky unterbrochen, der neben seinen üblichen Geldproblemen in den nächsten Stunden große Pläne für sich und seine Lebensgefährtin hat. Von Kapitel zu Kapitel wechselt zeitweilig der Schreibstil, den der Autor entsprechend der Situation anpasst, um dadurch deren jeweilige Besonderheit herauszustellen und deren Wahrnehmung bei den Lesern zu intensivieren. Die Erzählungen ergänzen sich, verbinden sich und ergeben einen großartigen Roman über Begebenheiten in einer nächtlichen Gesellschaft. Thorsten Nagelschmidt gestaltet seine Figuren eigenwillig und sehr realistisch, seine Beschreibungen ließen für mich die Lichter in einer dunklen Welt aufblitzen, die mir sonst verborgen bleibt. Dadurch, dass die einzelnen Storys nicht zu Ende erzählt sind bleibt immer die Hoffnung, die Charaktere später wiederzufinden, was meinen Lesefluss ständig steigerte. Auch die Fortsetzungsgeschichte sorgte für eine unterschwellige Spannung, denn ich wollte wissen, ob Bederitzky seine Pläne umsetzen konnte. Es sind die Träume und Wünsche, aber auch die Sorgen und verpassten Chancen der Figuren, deren sie sich mehr oder weniger bewusst sind und denen sie in dieser einen Nacht nachhängen, die den Roman so berührend und bewegend machen. Die Darstellung der Arbeit der einzelnen Personen brachte mir unbekannte Einsichten dank der sehr guten Recherche und des Einfühlungsvermögens des Autors zum jeweiligen beruflichen Verhalten. Es ist vor allem die Gewöhnlichkeit mit denen die Figuren ihren Tätigkeiten nachkommen, die das Ganze eindringlich sein lässt und bewusst macht, dass diese eine Nacht sich immer wieder so oder so ähnlich abspielt. Der Roman „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt ist die überzeugende Schilderung einer Nacht in Berlin mit leuchtenden Figuren und überraschenden Wendungen in mal düsteren, mal glitzernden Settings, immer sehr nah an der Realität. Es hat mir große Freude bereitet das Buch zu lesen und daher vergebe ich gerne ein uneingeschränkte Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Arbeit

von Thorsten Nagelschmidt

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Arbeit
  • Arbeit