• Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
Band 1

Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin Heldin, Ikone, Freundin

Aus der Reihe
eBook

eBook

10,99 €

Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36877

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.05.2020

Abbildungen

70 farbige Abbildungen

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

27,9/22/3 cm

Gewicht

1312 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Stefan Pluschkat

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7891-1345-1

Beschreibung

Rezension

"Das beste Coffee-Table, Tea-Table und Zimtschnecken-Tisch-Buch, was ich je in der Hand hatte und noch dazu eine echte Hommage und ein DANKE an Pippi Langstrumpf und deren Autorin. Sie haben unser Leben verändert und werden es auch weiterhin tun. Für mich definitiv eines der besten Bücher in 2020!" BARRIO Magazin, 21.05.2020
"Pippi Langstrumpf wird da noch einmal quicklebendig – zum Wieder- und Neuentdecken." Wiesbadener Kurier, 17.07.2020
"Spürbar mit Liebe und Kennertum gemacht, versammelt [das Buch] Beiträge von vielen, vielen Menschen, die Pippi und ihrer Welt persönlich oder beruflich verbunden sind oder waren. [...] Die zahlreichen Beiträge sind immer kurz, gut auch stückweise zu lesen, mit vielen Fotos und Illustrationen versehen, und ergeben in ihrer Gesamtheit ein facettenreiches und immer wieder überraschendes Wimmelbild von Informationen, Einsichten und Aha-Momenten." Katharina Granzin, Tageszeitung, 19.05.2020

Details

Verkaufsrang

36877

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.05.2020

Abbildungen

70 farbige Abbildungen

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

27,9/22/3 cm

Gewicht

1312 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Stefan Pluschkat

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7891-1345-1

Herstelleradresse

Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE

Email: Friedrich Oetinger GmbH
Telefon: 040 607909777
Fax: 040 60790950

Weitere Bände von Pippi Langstrumpf

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

75 Jahre Pippi Langstrumpf: eine informative, kurzweilige und bildgewaltige Hommage im Buchformat für alle großen und kleinen Fans!

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 12.03.2021

Bewertungsnummer: 1460828

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Zum 7-jährigen Jubiläum des stärksten Mädchens der Welt kommen bekannte Persönlichkeiten, Fans und Kenner zu Wort. Einblicke in die Entwicklung der Pippi von früher bis heute sowie die Entstehung einer Kultfigur. Gebündelt in einem großformatigen Coffee-Table-Book. Cover-/Buchgestaltung: Das auf den ersten Blick schlicht wirkende Cover besticht gerade durch seine Einfachheit. Die wohl berühmteste Ringelsocke und die viel zu großen geschnürten Schuhe haben einen hohen Erkennungswert. Auch der Untertitel "Heldin, Ikone, Freundin" fasst prägnant zusammen, was Pippi Langstrumpf über Generationen für Fans bedeutet. Lediglich die Langlebigkeit der Buchdeckel könnte man bemängeln. Ich bin mir nicht sicher, ob der kartondicke Einband lange hält. An den Kanten sieht man sofort jede Macke. Mein Eindruck: Das Buch ist eine wahres Füllhorn an Informationen, Hintergrundwissen uvm. Gegliedert in verschiedene Abschnitte werden u. a. folgende Fragen beantwortet: - Wie ist Pippi entstanden? - Welche Reaktionen gab es früher und welche heute? - Wie kam Pippi nach Deutschland? - Ist Pippi im Ausland genauso beliebt? - Welche Unterschiede gibt es? Fest steht schnell: Pippi ist überall ... auf der Haut, an Häuserwänden, auf Kleidung usw. Ergänzt werden die kurzweiligen und informativen Texte und Interviews durch zahlreiche Fotos, Zeichnungen, Briefe und bunte Info-Kästen. Eine Leseempfehlung für alle Pippi Langstrumpf Fans! Fazit: 75 Jahre Pippi Langstrumpf! Das muss gefeiert werden. Das großformatige Buch ist eine informative, kurzweilige und bildgewaltige Hommage. Eine Leseempfehlung für alle großen und kleinen Fans! ... Rezensiertes Buch "Pippi Langstrumpf - Heldin, Ikone, Freundin" aus dem Jahr 2020
Melden

75 Jahre Pippi Langstrumpf: eine informative, kurzweilige und bildgewaltige Hommage im Buchformat für alle großen und kleinen Fans!

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 12.03.2021
Bewertungsnummer: 1460828
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Zum 7-jährigen Jubiläum des stärksten Mädchens der Welt kommen bekannte Persönlichkeiten, Fans und Kenner zu Wort. Einblicke in die Entwicklung der Pippi von früher bis heute sowie die Entstehung einer Kultfigur. Gebündelt in einem großformatigen Coffee-Table-Book. Cover-/Buchgestaltung: Das auf den ersten Blick schlicht wirkende Cover besticht gerade durch seine Einfachheit. Die wohl berühmteste Ringelsocke und die viel zu großen geschnürten Schuhe haben einen hohen Erkennungswert. Auch der Untertitel "Heldin, Ikone, Freundin" fasst prägnant zusammen, was Pippi Langstrumpf über Generationen für Fans bedeutet. Lediglich die Langlebigkeit der Buchdeckel könnte man bemängeln. Ich bin mir nicht sicher, ob der kartondicke Einband lange hält. An den Kanten sieht man sofort jede Macke. Mein Eindruck: Das Buch ist eine wahres Füllhorn an Informationen, Hintergrundwissen uvm. Gegliedert in verschiedene Abschnitte werden u. a. folgende Fragen beantwortet: - Wie ist Pippi entstanden? - Welche Reaktionen gab es früher und welche heute? - Wie kam Pippi nach Deutschland? - Ist Pippi im Ausland genauso beliebt? - Welche Unterschiede gibt es? Fest steht schnell: Pippi ist überall ... auf der Haut, an Häuserwänden, auf Kleidung usw. Ergänzt werden die kurzweiligen und informativen Texte und Interviews durch zahlreiche Fotos, Zeichnungen, Briefe und bunte Info-Kästen. Eine Leseempfehlung für alle Pippi Langstrumpf Fans! Fazit: 75 Jahre Pippi Langstrumpf! Das muss gefeiert werden. Das großformatige Buch ist eine informative, kurzweilige und bildgewaltige Hommage. Eine Leseempfehlung für alle großen und kleinen Fans! ... Rezensiertes Buch "Pippi Langstrumpf - Heldin, Ikone, Freundin" aus dem Jahr 2020

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin

von Astrid Lindgren

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin
  • S. 8 Einleitung

    S. 10 Kapitel 1 Wie Pippi geboren wurde

    S. 12 Karin Nyman: Pippi ist unbesiegbar

    S. 14 Lena Törnqvist: Es begann mit einer Gute-Nacht-Geschichte

    S. 19 Aus Astrid Lindgrens Tagebüchern

    S. 20 Anschreiben von Astrid Lindgren an den Bonniers Verlag

    S. 22 Absagebrief des Bonniers Verlags an Astrid Lindgren

    S. 24 Per Svensson: Die Geburt einer Superheldin in Zeiten des Kriegs

    S. 36 Astrid Lindgren: Der Räuber Assar Bubbla

    S. 48 Kapitel 2 Das Revolutionäre an Pippi Langstrumpf

    S. 50 Angelika Nix: Aufruhr im Kinderbuch

    S. 54 Björn Ulvaeus: Pippi rebelliert gegen Autoritäten und Ungerechtigkeit

    S. 56 Alicia Vikander: Pippi kümmert sich nicht um Regeln, sondern um Menschen

    S. 60 Astrid Lindgren: Pippi und die Macht

    S. 61 Marie Bäumer: Mein Vorbild ist Pippi Langstrumpf

    S. 62 Barbara Vinken: Ein wandelnder Aufstand

    S. 70 Lena Lind Palicki: Pippi – die Sprachrebellin mit der spitzen Zunge

    S. 78 Was ist ein Spunk?

    S. 80 Kapitel 3 Pippi in Deutschland

    S. 82 Friedrich Oetinger: Meine erste Begegnung mit Astrid Lindgren

    S. 86 Astrid Lindgren: Von mir aus gern

    S. 90 Lisa Tetzner: Liebe Pippi

    S. 94 Herzlos und grob, oder hinreißend komisch: Pippi Langstrumpf in der Presse von damals

    S. 96 Silke Weitendorf: Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet!

    S. 100 Pippi im Wandel der Zeit

    S. 102 Monika Osberghaus: Pippi verabreicht ein Lebenselixier

    S. 106 Caroline Roeder: Die Lindgren’schen Tücken und Attacken abzuschmecken. Pippi Langstrumpf in der DDR

    S. 114 Katrin Engelking: Es ist eine große Ehre für mich, Pippi zu illustrieren

    S. 121 Juliane Lachenmayer, Christian Schönfelder: Einfach ein Kind. Pippi Langstrumpf auf der Bühne

    S. 124 Kinder über Pippi Langstrumpf

    S. 126 Kinderbriefe an Pippi Langstrumpf

    S. 128 Eva Mattes: Die Rolle hat mir irrsinnigen Spaß gemacht

    S. 133 Cornelia Funke: Freiheit hieß immer auch schon Pippi Langstrumpf

    S. 134 Heike Makatsch: Pippi ist eine Art Anarchistin

    S. 138 Kirsten Boie: Sie hat niemals unter den Betten gefegt!

    S. 142 Wolf Erlbruch: Pippi lebt heute zurückgezogen

    S. 143 Harry Rowohlt: Fast ein Gebet

    S. 144 Kapitel 4 Pippi international

    S. 146 Lena Törnqvist: Ihrer Zeit voraus. Ingrid Vang Nymans Pippi-Illustrationen

    S. 148 Lena Törnqvist: Pippis Reise über die sieben Meere. Wie übersetzt man eine Ikone?

    S. 154 Henning Mankell: Die unsichtbare Hauptperson

    S. 156 Svenja Blume: Auf Irrfahrt in Frankreich. Pippis Ausflüge in die französische Kinderliteratur

    S. 164 Kunterbunte Pippi-Post

    S. 166 Rolf Annas: Pippi in Südafrika

    S. 174 Mare Müürsepp: Pippi, die estnische Nationalheldin

    S. 180 Lina, Bibi, Fifi – Pippi hat viele Namen

    S. 182 Johan Erséus: Pippi in Film und Fernsehen

    S. 198 Inger Nilsson: Danke, dass ich Pippi spielen durfte

    S. 202 Jacqueline Schärli: Unverkennbar: Pippi! Eine Begegnung mit Inger Nilsson in Stockholm

    S. 205 Michelle Obama: Pippi Langstrumpf war mein Mädchen

    S. 206 Kapitel 5 Pippi als Statement

    S. 208 Pippi geht unter die Haut: Tattoos

    S. 210 Daniel Björk: Punkige Modemuse in einer Welt ohne Regeln

    S. 216 Karen-Susan Fessel: Regenbogensocken für Pippi

    S. 222 Vivi Edström: Eine feministische Ikone

    S. 224 Charlotte Kerner: Die erste Mädchen- Emanze, der ich begegnet bin

    S. 226 Pippi setzt Zeichen: Street-Art

    S. 230 Eva Menasse: Kein geducktes Leben führen

    S. 232 Ulrike Draesner: Mutig – und dumm

    S. 236 Nora Bossong: Selbstbestimmt und allein