Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6
Band 6

Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6

Ein Waringham-Roman. Historischer Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6743

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.08.2019

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

928

Beschreibung

Rezension

"Ein packender Historienschmöker über die Zeit des englischen Königs Richard Löwenherz." Denis Scheck, Druckfrisch, 03.11.2019 "Ein Lesevergnügen bis zur letzten Seite, bei dem man ganz nebenbei noch eine Menge über englische Geschichte lernt." Petra Pluwatsch, Kölner Stadt-Anzeiger, 10.09.2019 "Wie immer verbindet Gablé auch diesmal farbig ausgemalte Fakten mit dramatischer Fiktion und bietet ihrer großen Lesegemeinde eine durchweg spannende Lektüre, die das gar nicht finstere Mittelalter mit überraschenden, vitalen Konturen versieht." Badische Neueste Nachrichten, 10.10.2019 "[Eine] süffige Geschichtsstunde, die 900 Seiten lang zu fesseln vermag. Und die vor allem zum Finale noch einmal so viel Fahrt aufnimmt, dass man kaum unterbrechen mag." Axel Hill, Kölnische Rundschau, 03.09.2019

Details

Verkaufsrang

6743

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.08.2019

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

22,1/15,2/5,5 cm

Gewicht

1029 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2660-0

Weitere Bände von Waringham Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

47 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wieder ein spannend zu lesender und historisch fundierter Waringham-Roman

Hermione am 16.06.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Yvain of Waringham soll nach dem Willen seines Vaters eigentlich Kreuzritter werden, doch stattdessen heuert er als Knappe und später als Ritter bei John „Ohneland“ an, während sein älterer Bruder Guillaume König Richard „Löwenherz“ unterstützt. Durch ein besonders schicksalhaftes Ereignis werden Yvain und John auf ganz spezielle Art miteinander verbunden, was den Ritter in immer neue Zwiespalte bringt… Meine Meinung: Rebecca Gablé ist eine meine absoluten Lieblingsautorinnen und ich lese ihre historischen Romane immer ganz besonders gerne, weil sie so wahnsinnig spannend erzählt und gleichzeitig außergewöhnlich fundiert recherchiert sind. Besonders die Waringham-Reihe mag ich sehr und alle Vertreter dieser fiktiven Familie sind mir über die Jahre ans Herz gewachsen. So hat mich auch dieser neue Teil der Saga nicht enttäuscht. Durch das Setting im vertrauten Waringham war ich sehr schnell wieder in der Handlung und besonders die Hauptfigur Yvain war mir gleich sympathisch. Er zeichnet sich durch einen starken Charakter aus, der oft das Herz auf der Zunge trägt und sagt, was er denkt. Er hat sehr gute Ideen und ist gleichzeitig innerlich etwas zerrissen aufgrund einer unerfüllbaren Liebe. Durch Yvain wurde ich sehr gut durch die Handlung des dicken Schmökers getragen und habe jede Minute des Lesevergnügens sehr genossen. Auch die historische Sicht rund um Richard Löwenherz, John „Ohneland“, Kriege mit König Philippe aus Frankreich bis hin zur Magna Charta Libertatum sind in diesem historischen Roman wieder exzellent dargestellt. Die Autorin versteht es gekonnt die historischen Fakten wie nebenbei rüberzubringen, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen. Gleichzeitig bekommt man ein sehr rundes Bild davon, wie die Menschen aus den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zu der Zeit gelebt haben – nicht zuletzt, weil auch Nebenfiguren liebevoll und warmherzig dargestellt und ausgearbeitet werden. Fazit: Der Roman wird alle alten und neuen Waringham-Fans begeistern. Die „Königin des historischen Romans“ hat mir mit diesem dicken Schmöker wieder viele schöne Lesestunden geschenkt!

Wieder ein spannend zu lesender und historisch fundierter Waringham-Roman

Hermione am 16.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Yvain of Waringham soll nach dem Willen seines Vaters eigentlich Kreuzritter werden, doch stattdessen heuert er als Knappe und später als Ritter bei John „Ohneland“ an, während sein älterer Bruder Guillaume König Richard „Löwenherz“ unterstützt. Durch ein besonders schicksalhaftes Ereignis werden Yvain und John auf ganz spezielle Art miteinander verbunden, was den Ritter in immer neue Zwiespalte bringt… Meine Meinung: Rebecca Gablé ist eine meine absoluten Lieblingsautorinnen und ich lese ihre historischen Romane immer ganz besonders gerne, weil sie so wahnsinnig spannend erzählt und gleichzeitig außergewöhnlich fundiert recherchiert sind. Besonders die Waringham-Reihe mag ich sehr und alle Vertreter dieser fiktiven Familie sind mir über die Jahre ans Herz gewachsen. So hat mich auch dieser neue Teil der Saga nicht enttäuscht. Durch das Setting im vertrauten Waringham war ich sehr schnell wieder in der Handlung und besonders die Hauptfigur Yvain war mir gleich sympathisch. Er zeichnet sich durch einen starken Charakter aus, der oft das Herz auf der Zunge trägt und sagt, was er denkt. Er hat sehr gute Ideen und ist gleichzeitig innerlich etwas zerrissen aufgrund einer unerfüllbaren Liebe. Durch Yvain wurde ich sehr gut durch die Handlung des dicken Schmökers getragen und habe jede Minute des Lesevergnügens sehr genossen. Auch die historische Sicht rund um Richard Löwenherz, John „Ohneland“, Kriege mit König Philippe aus Frankreich bis hin zur Magna Charta Libertatum sind in diesem historischen Roman wieder exzellent dargestellt. Die Autorin versteht es gekonnt die historischen Fakten wie nebenbei rüberzubringen, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen. Gleichzeitig bekommt man ein sehr rundes Bild davon, wie die Menschen aus den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zu der Zeit gelebt haben – nicht zuletzt, weil auch Nebenfiguren liebevoll und warmherzig dargestellt und ausgearbeitet werden. Fazit: Der Roman wird alle alten und neuen Waringham-Fans begeistern. Die „Königin des historischen Romans“ hat mir mit diesem dicken Schmöker wieder viele schöne Lesestunden geschenkt!

Wieder ein guter Teil der Waringham-Saga

schafswolke aus Kiel am 07.07.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

England 1193: Die Waringham-Brüder Yvain und Guillaume stehen beiden im Dienst der Plantagenets, dabei stehen sie allerdings nicht immer auf der selben Seite. Während Guillaume Richard Löwenherz zur Seite steht, wird Yvain ein Knappe von John Plantagenet. Nach Richards Tod rückt John in den Fokus und hat es nicht leicht sich zu behaupten, denn es kriselt an allen Ecken im Reich. Mittlerweile ist "Teufelskrone" der 6. Teil der Waringham-Saga, aber eigentlich auch nicht, denn irgendwie ist es zum 1. Teil geworden, denn es spielt fast 200 Jahre vor "Das Lächeln der Fortuna". Es ist die Zeit von Richard Löwenherz und seinem Bruder John Plantagenet, wobei der größere Teil sich um John Ohneland und seine Zeit als König dreht. Wie schon bei den anderen Teilen zieht es die Waringhams an den Hof der Krone und das ist nicht immer mit rosigen Zeiten verbunden. Die Hauptfigur Yvain hat durchaus seine Ecken und Kanten, leider fand ich seinen Bruder Guillaume doch ein wenig interessanter, da hätte sich Yvain eine Scheibe von abschneiden können. Nichtsdestotrotz ist auch Yvain vielschichtig und handelt nicht immer so, um sich beliebt zu machen. Gerade das macht die Figuren aber auch wieder realistisch. Genau wie König John, der in bisherigen historischen Abhandlungen durchweg schlecht wegkommt, wird hier auch mal von anderen Seiten betrachtet. Man befindet sich dank der guten Erzählweise schnell im früheren England wieder und ich hatte das Gefühl mal wieder Teil einer interessanten Familienchronik zu werden. Am Ende des Buches gibt es die Autorin einen kleinen Einblick in historische Fakten. Es nun schon über 20 Jahre her, seit ich "Das Lächeln der Fortuna" gelesen habe und ich finde es erstaunlich, dass die Waringhams noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Ich freue mich noch auf weitere Teile, die es bestimmt noch geben wird. Trotz einiger Längen hat mir dieser Teil wieder gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

Wieder ein guter Teil der Waringham-Saga

schafswolke aus Kiel am 07.07.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

England 1193: Die Waringham-Brüder Yvain und Guillaume stehen beiden im Dienst der Plantagenets, dabei stehen sie allerdings nicht immer auf der selben Seite. Während Guillaume Richard Löwenherz zur Seite steht, wird Yvain ein Knappe von John Plantagenet. Nach Richards Tod rückt John in den Fokus und hat es nicht leicht sich zu behaupten, denn es kriselt an allen Ecken im Reich. Mittlerweile ist "Teufelskrone" der 6. Teil der Waringham-Saga, aber eigentlich auch nicht, denn irgendwie ist es zum 1. Teil geworden, denn es spielt fast 200 Jahre vor "Das Lächeln der Fortuna". Es ist die Zeit von Richard Löwenherz und seinem Bruder John Plantagenet, wobei der größere Teil sich um John Ohneland und seine Zeit als König dreht. Wie schon bei den anderen Teilen zieht es die Waringhams an den Hof der Krone und das ist nicht immer mit rosigen Zeiten verbunden. Die Hauptfigur Yvain hat durchaus seine Ecken und Kanten, leider fand ich seinen Bruder Guillaume doch ein wenig interessanter, da hätte sich Yvain eine Scheibe von abschneiden können. Nichtsdestotrotz ist auch Yvain vielschichtig und handelt nicht immer so, um sich beliebt zu machen. Gerade das macht die Figuren aber auch wieder realistisch. Genau wie König John, der in bisherigen historischen Abhandlungen durchweg schlecht wegkommt, wird hier auch mal von anderen Seiten betrachtet. Man befindet sich dank der guten Erzählweise schnell im früheren England wieder und ich hatte das Gefühl mal wieder Teil einer interessanten Familienchronik zu werden. Am Ende des Buches gibt es die Autorin einen kleinen Einblick in historische Fakten. Es nun schon über 20 Jahre her, seit ich "Das Lächeln der Fortuna" gelesen habe und ich finde es erstaunlich, dass die Waringhams noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Ich freue mich noch auf weitere Teile, die es bestimmt noch geben wird. Trotz einiger Längen hat mir dieser Teil wieder gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6

von Rebecca Gablé

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6