Isch geh Bundestag

Isch geh Bundestag

Wie ich meiner Tochter versprach, die Welt zu retten

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Isch geh Bundestag

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

25.09.2019

Verlag

Fischer E-Books

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

25.09.2019

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1326 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104904481

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach nur geil!

Bewertung aus Schöffengrund am 19.08.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe beim Lesen anderer Bücher schon Lachflashs gehabt. Aber bei diesem Buch konnte ich mich stellenweise gar nicht mehr einkriegen. Riesiger Lesespaß! Der Autor ist halt auch einfach ein extrem cooler Typ. Das Buch könnte fast auch als Reise der Selbsterkenntnis des Philipp Möller beschrieben werden. Angeblich hält die Welt einem ja immer einen Spiegel vor. Philipp dürfte dies nach knapp 200 Seiten und einem kurzen Impuls von Michael Schmidt-Salomon jetzt auch endgültig festgestellt haben. Wirklich ein fantastisches und unterhaltsames Buch. Jeder den Politik und insbesondere die Klimadebatte irgendwie emotional berührt, egal in welche Richtung, wird das Teil verschlingen. Und feststellen, dass die Welt immer besser und besser wird. Wirklich klasse! Danke Philipp! Thomas Markiewicz

Einfach nur geil!

Bewertung aus Schöffengrund am 19.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe beim Lesen anderer Bücher schon Lachflashs gehabt. Aber bei diesem Buch konnte ich mich stellenweise gar nicht mehr einkriegen. Riesiger Lesespaß! Der Autor ist halt auch einfach ein extrem cooler Typ. Das Buch könnte fast auch als Reise der Selbsterkenntnis des Philipp Möller beschrieben werden. Angeblich hält die Welt einem ja immer einen Spiegel vor. Philipp dürfte dies nach knapp 200 Seiten und einem kurzen Impuls von Michael Schmidt-Salomon jetzt auch endgültig festgestellt haben. Wirklich ein fantastisches und unterhaltsames Buch. Jeder den Politik und insbesondere die Klimadebatte irgendwie emotional berührt, egal in welche Richtung, wird das Teil verschlingen. Und feststellen, dass die Welt immer besser und besser wird. Wirklich klasse! Danke Philipp! Thomas Markiewicz

Nur mal kurz die Welt retten

Jennifer am 06.11.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der freie Autor und ehemaliger Lehrer Philipp Möller (39) nimmt seine achtjährige Tochter Klara beim Wort und begibt sich als "Weltrettungspraktikant" in den Deutschen Bundestag. Dort soll er den Machthabern mal ordentlich die Meinung geigen und auf Missstände, wie Klimawandel, soziale Ungleichheit, Mietexplosion und verkommene Schulen, aufmerksam machen. Wird er anfangs noch für sein Vorhaben belächelt, so darf er doch Woche für Woche bei einer anderen Partei (SPD, FDP, AfD, Grüne) hospitieren. Hierbei versucht er weitestgehend neutral zu bleiben, scheitert aber oftmals an eigenen Werten und Überzeugungen. Als Leser erlebt man hautnah mit, wie sich der Bestsellerautor von "Isch geh' Schulhof" in das ganz spezielle Milieu des Bundestags einfindet und nicht davor zurückschreckt, seine Meinung unverblümt vorzubringen. An Debatten und Sitzungen nimmt er wie selbstverständlich teil und stolpert ein ums andere Mal über politische Programme und erkennt, so einfach ist das Politikerdasein dann doch nicht. Mit Neugier und Langmut verfolgt er Debatten über Bundeshaushalt, Glyphosat oder Kernenergie und lässt sich kurzzeitig von Greta Thunbergs Klimahysterie anstecken. Allerdings gelangt er zur Einsicht, dass nicht alles so schlecht ist, wie es die Fridays-for-Future-Bewegung oder die Grünen uns suggerieren. Neben viel Politik spielen auch Möllers private Sorgen eine Rollen. So findet er wegen der hohen Mietpreise in Berlin über 3 Jahre keine neue Wohnung und bedauert, dass seine Tochter genau jene Brennpunktschule besuchen muss, an der er einst unterrichtet hat. An Möllers Buch fand ich vor allem die kritischen wie ehrlichen Töne sehr spannend. Er ist in seiner politischen Überzeugung nicht festgefahren. Das zeigt sich auch daran, dass er im Anschluss an sein "Weltrettungsprojekt" als überzeugter Grüner eine Stelle beim klimapolitischen Sprecher der FDP annimmt. Die Einblicke in die einzelnen Parteien waren allesamt aufschlussreich, weil Abläufe und Abgeordnete fassbarer wurden. FAZIT Ein wirklich spannendes Buchprojekt, das dem Leser den Mikrokosmos Bundestag näherbringt und zeigt, wie Politik heute geht. Als Erkenntnis bleibt, auch wenn man nicht die gesamte Welt retten kann, man kann sie, jeder für sich, ein kleines bisschen besser machen.

Nur mal kurz die Welt retten

Jennifer am 06.11.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der freie Autor und ehemaliger Lehrer Philipp Möller (39) nimmt seine achtjährige Tochter Klara beim Wort und begibt sich als "Weltrettungspraktikant" in den Deutschen Bundestag. Dort soll er den Machthabern mal ordentlich die Meinung geigen und auf Missstände, wie Klimawandel, soziale Ungleichheit, Mietexplosion und verkommene Schulen, aufmerksam machen. Wird er anfangs noch für sein Vorhaben belächelt, so darf er doch Woche für Woche bei einer anderen Partei (SPD, FDP, AfD, Grüne) hospitieren. Hierbei versucht er weitestgehend neutral zu bleiben, scheitert aber oftmals an eigenen Werten und Überzeugungen. Als Leser erlebt man hautnah mit, wie sich der Bestsellerautor von "Isch geh' Schulhof" in das ganz spezielle Milieu des Bundestags einfindet und nicht davor zurückschreckt, seine Meinung unverblümt vorzubringen. An Debatten und Sitzungen nimmt er wie selbstverständlich teil und stolpert ein ums andere Mal über politische Programme und erkennt, so einfach ist das Politikerdasein dann doch nicht. Mit Neugier und Langmut verfolgt er Debatten über Bundeshaushalt, Glyphosat oder Kernenergie und lässt sich kurzzeitig von Greta Thunbergs Klimahysterie anstecken. Allerdings gelangt er zur Einsicht, dass nicht alles so schlecht ist, wie es die Fridays-for-Future-Bewegung oder die Grünen uns suggerieren. Neben viel Politik spielen auch Möllers private Sorgen eine Rollen. So findet er wegen der hohen Mietpreise in Berlin über 3 Jahre keine neue Wohnung und bedauert, dass seine Tochter genau jene Brennpunktschule besuchen muss, an der er einst unterrichtet hat. An Möllers Buch fand ich vor allem die kritischen wie ehrlichen Töne sehr spannend. Er ist in seiner politischen Überzeugung nicht festgefahren. Das zeigt sich auch daran, dass er im Anschluss an sein "Weltrettungsprojekt" als überzeugter Grüner eine Stelle beim klimapolitischen Sprecher der FDP annimmt. Die Einblicke in die einzelnen Parteien waren allesamt aufschlussreich, weil Abläufe und Abgeordnete fassbarer wurden. FAZIT Ein wirklich spannendes Buchprojekt, das dem Leser den Mikrokosmos Bundestag näherbringt und zeigt, wie Politik heute geht. Als Erkenntnis bleibt, auch wenn man nicht die gesamte Welt retten kann, man kann sie, jeder für sich, ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Kund*innen meinen

Isch geh Bundestag

von Philipp Möller

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Isch geh Bundestag