
Inhaltsverzeichnis
Industrialisierung. Von der Industrieform zum Kunstgewerbe
Sachlichkeit. Von der Reformbewegung zum Werkbund
Klassische Moderne. Das Bauhaus und die Avantgarde der Zwanzigerjahre
Internationale Entwicklungen. Die Dreißiger- und Vierzigerjahre
Nachkriegsmoderne. Gute Form
Funktionaler Minimalismus. HfG Ulm + Braun
Plastic Fantastic. Sixties Design
Disegno radicale. Anti- und Radical Design
Postmoderne. Von der Funktionalismus-Kritik zum Neuen Design
Objekte von A bis Z
Designer von A bis Z
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Klassiker des Produktdesign
Buch (Taschenbuch)
14,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Möbel und Produkte für den Alltag haben nicht nur praktischen Nutzen. Sie repräsentieren auch den Geschmack und Geist ihrer Entstehungszeit. Anhand 150 ausgewählter Klassiker stellt Petra Eisele Positionen der Designgeschichte vor und schlägt dabei den Bogen von der Schinkelschen Gartenbank aus dem Jahr 1820 bis zum iPhone, vom Schweizer Offiziersmesser bis zur Zitronenpresse »Juicy Salif«. Alle Objekte werden im Bild gezeigt; kleine Essays liefern den zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhang.
Details
Verkaufsrang
44114
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.11.2019
Illustrator
Anja Wessner + weitere
Verlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
406
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice