Gefühle - So geht es mir!

Gefühle - So geht es mir!

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1694

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.08.2019

Illustrator

Mar Ferrero

Verlag

Usborne

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1694

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.08.2019

Illustrator

Mar Ferrero

Verlag

Usborne

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

29,4/24,5/1,1 cm

Gewicht

514 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-1-78941-138-6

Weitere Bände von Das-sind-wir-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ein lesenswertes und lehrreiches Buch

Bewertung am 09.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GEFÜHLE, So geht es mir! WÜTEND, TRAURIG, GLÜCKLICH.... viele Gefühle tragen wir Menschen in uns. Je nach Situation erleben wir unterschiedliche Gefühle. In diesem großen Sachbuch von Felicity Brooks wird das Thema Gefühle genau erklärt und kindgerecht aufbereitet. Die Kinder werden im Buch durch Aufgaben und Fragen angeregt, selbst bei sich zu schauen , wie sie mit verschiedenen Situationen umgehen und welche Gefühle sie dabei erleben. Der Körper zeigt uns wie wir Gefühle wahrnehmen. Dies wird sehr anschaulich erklärt und durch schöne Illustrationen gut in Szene gesetzt. Wir haben bereits mehrere Bücher aus dieser Buchreihe und mögen diese Art von Buch sehr gern. Es klärt anschaulich über eine Thematik auf und gibt gleichzeitig noch wertvolle Tipps und Hinweise. Das Buch eignet sich sehr gut um Kindern vorzulesen. Wir nutzen aktuell das Buch um die Illustrationen anzuschauen und zu überlegen was bei den jeweiligen Personen los ist...und sprechen dann darüber. Ein lesenswertes und lehrreiches Buch.

ein lesenswertes und lehrreiches Buch

Bewertung am 09.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GEFÜHLE, So geht es mir! WÜTEND, TRAURIG, GLÜCKLICH.... viele Gefühle tragen wir Menschen in uns. Je nach Situation erleben wir unterschiedliche Gefühle. In diesem großen Sachbuch von Felicity Brooks wird das Thema Gefühle genau erklärt und kindgerecht aufbereitet. Die Kinder werden im Buch durch Aufgaben und Fragen angeregt, selbst bei sich zu schauen , wie sie mit verschiedenen Situationen umgehen und welche Gefühle sie dabei erleben. Der Körper zeigt uns wie wir Gefühle wahrnehmen. Dies wird sehr anschaulich erklärt und durch schöne Illustrationen gut in Szene gesetzt. Wir haben bereits mehrere Bücher aus dieser Buchreihe und mögen diese Art von Buch sehr gern. Es klärt anschaulich über eine Thematik auf und gibt gleichzeitig noch wertvolle Tipps und Hinweise. Das Buch eignet sich sehr gut um Kindern vorzulesen. Wir nutzen aktuell das Buch um die Illustrationen anzuschauen und zu überlegen was bei den jeweiligen Personen los ist...und sprechen dann darüber. Ein lesenswertes und lehrreiches Buch.

Tolles, umfassendes Kinderbuch zum Thema "Gefühle"

Lia48 am 15.10.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Zunächst beschäftigt sich das Buch damit, dass jeder Mensch Gefühle hat. Bei Säuglingen ist es noch schwierig zu erkennen, was ihnen fehlt, wenn sie weinen. Kleinkinder zeigen ihre Gefühle schon sehr deutlich, wissen aber weder warum sie sich so fühlen, noch, dass auch andere Menschen Gefühle haben. Ältere Kinder lernen anhand von Gestik und Mimik zu erkennen, wie sich jemand fühlt. Verschiedene aufgeführte Gefühls-Begriffe können an dieser Stelle vom Kind diversen Bildern mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken zugeordnet werden. Zwischendurch wird immer wieder auf das Kind selbst eingegangen, z.B.: Wie fühlt du dich? Oder: Kannst du dich an eine Situation erinnern, in der du dich so gefühlt hast? Es wird erklärt, dass manche Reaktionen uns signalisieren können, dass unser Körper etwas benötigt. Auch hier werden einige Kinder aufgezeigt. Eines ist müde, dem anderen ist kalt. Was benötigen sie wohl? Und welche Gefühle stecken hinter den körperlichen Signalen einiger anderen Kinder, die auf der nächsten Seite abgebildet sind? Manchmal ist es schwierig, Gefühle in Worte zu fassen. Doch man kann sie auch mit Farben beschreiben. So wie beispielsweise die nächsten Kinder die glücklich sind und deshalb die Farbe Gelb wählen. Welche Gründe stecken eigentlich hinter unseren Gefühlen? Auf einer bebilderten Doppelseite folgen zahlreiche Beispiele einer Schulklasse. So ist ein Mädchen neidisch, weil sie das gemalte Bild einer Mitschülerin viel schöner findet als ihr eigenes. Die nächsten Seiten zeigen mit Text und Bildern weitere Alltagssituationen von Kindern auf. Wie fühlst du dich, wenn du z.B. im kuscheligen Bett liegst und deine Mutter dir eine Geschichte vorliest? Für Anregungen stehen diverse Gefühle aufgelistet in Wolken bereit. Manchmal verspüren wie mehrere Gefühle gleichzeitig, das kann verwirrend sein. Über Gefühle zu sprechen ist oftmals sehr hilfreich, denn manchmal stauen sie sich auf. Doch auch andere Dinge können helfen, wenn man mal wütend oder traurig ist, oder Sorgen hat. Einige Anregungen dazu findet man im Buch. Wir haben die Wahl, wie wir damit umgehen, wenn wir ein Gefühl verspüren, dass wir nicht mögen. Wie würdest du in den abgebildeten Situationen reagieren? Und in welchen Situationen können wir eigentlich anderen helfen? Doch nicht nur zu anderen, auch uns selbst gegenüber sollten wir versuchen freundlich zu sein. MEINUNG: Mit Kindern über Gefühle zu sprechen ist manchmal gar nicht so einfach. Dieses Buch beinhaltet viele hilfreiche Anregungen, um eigene Gefühle und die von anderen wahrnehmen, verstehen und benennen zu können, was der Entwicklung von Selbstwertgefühl und Empathie zu Gute kommt. Das Buch wird vom Verlag für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Auch ich würde diese Empfehlung aussprechen, halte das Buch jedoch auch noch im Grundschulalter durchaus als geeignet. Jüngere Kinder benötigen vermutlich noch mehr Unterstützung, da häufig z.B. unterschiedlichste Gefühls-Begriffe gesucht und den Bildern zugeordnet werden müssen. Text und Bilder findet man im Buch in einem ausgewogenen Verhältnis. Trotzdem beinhaltet das Buch eine Menge Input, bietet viele Aktivitäten (zuordnen von Begriffen usw.), und weitere Anregungen darüber hinaus, so dass es sich evtl. anbieten kann, nicht alles auf einmal zu lesen – je nach Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Auch für den Einsatz im Kindergarten kann ich mir das Buch richtig gut vorstellen! Hilfreich finde ich zudem die abschließenden Tipps für Eltern im Umgang mit den Gefühlen der eigenen Kinder. Als kleinen Kritikpunkt hätte ich lediglich das erste Beispiel im Gefühlstagebuch anzumerken – sich hier “doof“ zu fühlen und vor allem das lachende Smiley dazu, passte für mich nicht ganz. FAZIT: Ein tolles, umfassendes Kinderbuch rund um das Thema Gefühle, mit viel Input, zahlreichen Aktionen (Gefühle erkennen/ auswählen/ benennen /zuordnen, usw.) und vielen Anregungen darüber hinaus. 4,5/5 Sterne

Tolles, umfassendes Kinderbuch zum Thema "Gefühle"

Lia48 am 15.10.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Zunächst beschäftigt sich das Buch damit, dass jeder Mensch Gefühle hat. Bei Säuglingen ist es noch schwierig zu erkennen, was ihnen fehlt, wenn sie weinen. Kleinkinder zeigen ihre Gefühle schon sehr deutlich, wissen aber weder warum sie sich so fühlen, noch, dass auch andere Menschen Gefühle haben. Ältere Kinder lernen anhand von Gestik und Mimik zu erkennen, wie sich jemand fühlt. Verschiedene aufgeführte Gefühls-Begriffe können an dieser Stelle vom Kind diversen Bildern mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken zugeordnet werden. Zwischendurch wird immer wieder auf das Kind selbst eingegangen, z.B.: Wie fühlt du dich? Oder: Kannst du dich an eine Situation erinnern, in der du dich so gefühlt hast? Es wird erklärt, dass manche Reaktionen uns signalisieren können, dass unser Körper etwas benötigt. Auch hier werden einige Kinder aufgezeigt. Eines ist müde, dem anderen ist kalt. Was benötigen sie wohl? Und welche Gefühle stecken hinter den körperlichen Signalen einiger anderen Kinder, die auf der nächsten Seite abgebildet sind? Manchmal ist es schwierig, Gefühle in Worte zu fassen. Doch man kann sie auch mit Farben beschreiben. So wie beispielsweise die nächsten Kinder die glücklich sind und deshalb die Farbe Gelb wählen. Welche Gründe stecken eigentlich hinter unseren Gefühlen? Auf einer bebilderten Doppelseite folgen zahlreiche Beispiele einer Schulklasse. So ist ein Mädchen neidisch, weil sie das gemalte Bild einer Mitschülerin viel schöner findet als ihr eigenes. Die nächsten Seiten zeigen mit Text und Bildern weitere Alltagssituationen von Kindern auf. Wie fühlst du dich, wenn du z.B. im kuscheligen Bett liegst und deine Mutter dir eine Geschichte vorliest? Für Anregungen stehen diverse Gefühle aufgelistet in Wolken bereit. Manchmal verspüren wie mehrere Gefühle gleichzeitig, das kann verwirrend sein. Über Gefühle zu sprechen ist oftmals sehr hilfreich, denn manchmal stauen sie sich auf. Doch auch andere Dinge können helfen, wenn man mal wütend oder traurig ist, oder Sorgen hat. Einige Anregungen dazu findet man im Buch. Wir haben die Wahl, wie wir damit umgehen, wenn wir ein Gefühl verspüren, dass wir nicht mögen. Wie würdest du in den abgebildeten Situationen reagieren? Und in welchen Situationen können wir eigentlich anderen helfen? Doch nicht nur zu anderen, auch uns selbst gegenüber sollten wir versuchen freundlich zu sein. MEINUNG: Mit Kindern über Gefühle zu sprechen ist manchmal gar nicht so einfach. Dieses Buch beinhaltet viele hilfreiche Anregungen, um eigene Gefühle und die von anderen wahrnehmen, verstehen und benennen zu können, was der Entwicklung von Selbstwertgefühl und Empathie zu Gute kommt. Das Buch wird vom Verlag für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Auch ich würde diese Empfehlung aussprechen, halte das Buch jedoch auch noch im Grundschulalter durchaus als geeignet. Jüngere Kinder benötigen vermutlich noch mehr Unterstützung, da häufig z.B. unterschiedlichste Gefühls-Begriffe gesucht und den Bildern zugeordnet werden müssen. Text und Bilder findet man im Buch in einem ausgewogenen Verhältnis. Trotzdem beinhaltet das Buch eine Menge Input, bietet viele Aktivitäten (zuordnen von Begriffen usw.), und weitere Anregungen darüber hinaus, so dass es sich evtl. anbieten kann, nicht alles auf einmal zu lesen – je nach Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Auch für den Einsatz im Kindergarten kann ich mir das Buch richtig gut vorstellen! Hilfreich finde ich zudem die abschließenden Tipps für Eltern im Umgang mit den Gefühlen der eigenen Kinder. Als kleinen Kritikpunkt hätte ich lediglich das erste Beispiel im Gefühlstagebuch anzumerken – sich hier “doof“ zu fühlen und vor allem das lachende Smiley dazu, passte für mich nicht ganz. FAZIT: Ein tolles, umfassendes Kinderbuch rund um das Thema Gefühle, mit viel Input, zahlreichen Aktionen (Gefühle erkennen/ auswählen/ benennen /zuordnen, usw.) und vielen Anregungen darüber hinaus. 4,5/5 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Gefühle - So geht es mir!

von Felicity Brooks, Frankie Allen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gefühle - So geht es mir!