Produktbild: Basiswissen Urologie

Basiswissen Urologie Springer-Lehrbuch

Aus der Reihe Springer-Lehrbuch

34,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2019

Abbildungen

XVII, mit 98 Amit 82 Abbildungengen, 82 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

197

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,2 cm

Gewicht

457 g

Auflage

7. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-58076-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2019

Abbildungen

XVII, mit 98 Amit 82 Abbildungengen, 82 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

197

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,2 cm

Gewicht

457 g

Auflage

7. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-58076-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Basiswissen Urologie
  • I. Grundlagen- 1. Urologische Leitsymptome.- 2. Urologische Diagnostik.- II. Krankheitsbilder .- 3. Wichtige Anomalien der Urogenitalorgane.- 4. Entzündungen.- 5. Harnsteinerkrankungen.- 6. Neubildungen des Urogenitalsystems.- 7. Störungen der Harnentleerung und -speicherung.- 8. Sexualpathologie des Mannes.- 9. Urologie und Sexualpathologie der Frau.- 10. Urologische Erkrankungen im Kindesalter.- 11. Verletzungen der Urogenitalorgane.- 12. Besondere urologische Behandlungsmaßnahmen.- 13. Dringliche Sprechstundensituationen in der Urologie.- III. Prüfungsteil .- 14.MC-Fragen.- 15. MC-Antworten.- 16.- Fallquiz.- 17. Lösungen zu den Übungsfragen.- IV. Anhang