Die Schwestern aus der Steeple Street

Trackliste

  1. Die Schwestern aus der Steeple Street
Band 1
Artikelbild von Die Schwestern aus der Steeple Street
Donna Douglas

1. Die Schwestern aus der Steeple Street

Steeple Street Band 1

Die Schwestern aus der Steeple Street

Ein neuer Anfang

Hörbuch (MP3-CD)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Schwestern aus der Steeple Street

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Lisa Rauen

Spieldauer

12 Stunden und 28 Minuten

Erscheinungsdatum

24.05.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Lisa Rauen

Spieldauer

12 Stunden und 28 Minuten

Erscheinungsdatum

24.05.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Steinbach sprechende bücher

Sprache

Deutsch

EAN

9783869743806

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Anfang einer Gemeindeschwester

Klaudia K. aus Emden am 18.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Die neue Serie von Donna Douglas beginnt mit dem Titel "Die Schwestern aus der Steeple Street - ein neuer Anfang" Yorkshire, 1925: Agnes Sheridan, examinierte Krankenschwester aus London beging einen Fehler, der sie oft in Träumen heimsucht und ihr Leben völlig auf den Kopf stellte. Ihr Fachwissen erwarb sie zwar im renommierten Nightingale Hospital, muss sich nun jedoch in Yorkshire zur Gemeindeschwester ausbilden lassen. Schon die ersten Tage dort erschüttern ihr Leben, denn die Menschen in Quarry Hill, die sie versorgen soll, sind unfassbar arm und nehmen selbst die geringsten Hygienemaßnahmen nicht besonders ernst. Die Patienten bauen zu Agnes schon deshalb kein Vertrauen auf, weil sie ihnen durch ihr fundiertes Wissen hochnäsig erscheint. Die ständige Kritik von Bess Bradshaw, ihrer einweisenden Schwester, macht ihr obendrein schwer zu schaffen. Die Ablehnung der ihr anvertrauten Patienten und ihr schwieriges Verhältnis zu Bess lässt Agnes nahezu körperlich leiden. Als sie jedoch unverhofft ihre Patienten selbst versorgen darf beginnen sich ihre Patienten langsam und allmählich Gedanken über sie zu machen und sie zu mögen. Schon allein die vielen authentischen und eigenwilligen Charaktere, welche Donna Douglas in den Roman eingesetzt hat machen die Story zu etwas ganz Besonderem. Die vielen Emotionen und bewegenden Gedanken tragen die Geschichte direkt in's Herz des Lesers. Agnes erscheint wie eine verlorene Seele, die aufgrund eines Fehlers fortan büßen muss. Ihre hochmütige Familie verleugnet sie und will nichts mehr mit ihr zu tun haben. An der damit verbundenen seelischen Spannung zerbricht Agnes nahezu. Es ist gut für sie, dass sie von Kollegen und Patienten umgeben ist, die sie auf Trab halten und nach vielen Wendungen doch endlich zu ihr halten. Letzendlich kann sie mit Freude behaupten "angekommen" zu sein. Ihre Kollegin Polly Malone ist eine äußerst sympathische Schwester, die um die Anerkennung ihrer Mutter Bess kämpft und für dieses Ziel sogar ihre große Liebe aufgeben würde. Bess Bradshaw ist eine harte, fast schon gefühllose, Schwester die ihre Auszubildenden mit schneidender Stimme kritisiert. Jedoch sieht niemand ihr verletztes Herz und niemand ahnt auch nur etwas von ihrer bitteren Vergangenheit. Nur ihre vertraute Freundin Ellen kennt sie und ihre leidende Seele gut. Donna Douglas skizzert in diesem Roman auch das Alltagsleben einer Gemeindeschwester, die sich von zahlreichen Patientenschicksalen und dramatischen Krankheitsverläufen in einem emotionell schwierigen Berufsleben bewegen muss. Der wirklich sehr schöne, tief bewegende und sehr gelungene Roman leidet meines Erachtens etwas durch die viel zu schnell vorlesende Stimme von Lisa Rauen. Ich konnte dem Text nur deswegen gut folgen, weil sich in meinem Abspielgerät die Geschwindigkeit herunterregeln ließ. Dennoch kann ich den Roman, schon aufgrund seiner hohen inhaltlichen Qualität, jedem Liebhaber von sehr gut geschriebenen Krankenhausgeschichten sehr empfehlen. Für mich bot dieser gelungene Roman wunderschöne Stunden aus dem Leben der Steeple Street Schwestern. Ich erfuhr viel über die interessante Arbeit von Gemeindeschwestern und freue mich schon heute auf die Fortsetzung dieser herrlichen Serie. Einen herzlichen Dank an SAGA Egmont für das Hörbuch.

Der Anfang einer Gemeindeschwester

Klaudia K. aus Emden am 18.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Die neue Serie von Donna Douglas beginnt mit dem Titel "Die Schwestern aus der Steeple Street - ein neuer Anfang" Yorkshire, 1925: Agnes Sheridan, examinierte Krankenschwester aus London beging einen Fehler, der sie oft in Träumen heimsucht und ihr Leben völlig auf den Kopf stellte. Ihr Fachwissen erwarb sie zwar im renommierten Nightingale Hospital, muss sich nun jedoch in Yorkshire zur Gemeindeschwester ausbilden lassen. Schon die ersten Tage dort erschüttern ihr Leben, denn die Menschen in Quarry Hill, die sie versorgen soll, sind unfassbar arm und nehmen selbst die geringsten Hygienemaßnahmen nicht besonders ernst. Die Patienten bauen zu Agnes schon deshalb kein Vertrauen auf, weil sie ihnen durch ihr fundiertes Wissen hochnäsig erscheint. Die ständige Kritik von Bess Bradshaw, ihrer einweisenden Schwester, macht ihr obendrein schwer zu schaffen. Die Ablehnung der ihr anvertrauten Patienten und ihr schwieriges Verhältnis zu Bess lässt Agnes nahezu körperlich leiden. Als sie jedoch unverhofft ihre Patienten selbst versorgen darf beginnen sich ihre Patienten langsam und allmählich Gedanken über sie zu machen und sie zu mögen. Schon allein die vielen authentischen und eigenwilligen Charaktere, welche Donna Douglas in den Roman eingesetzt hat machen die Story zu etwas ganz Besonderem. Die vielen Emotionen und bewegenden Gedanken tragen die Geschichte direkt in's Herz des Lesers. Agnes erscheint wie eine verlorene Seele, die aufgrund eines Fehlers fortan büßen muss. Ihre hochmütige Familie verleugnet sie und will nichts mehr mit ihr zu tun haben. An der damit verbundenen seelischen Spannung zerbricht Agnes nahezu. Es ist gut für sie, dass sie von Kollegen und Patienten umgeben ist, die sie auf Trab halten und nach vielen Wendungen doch endlich zu ihr halten. Letzendlich kann sie mit Freude behaupten "angekommen" zu sein. Ihre Kollegin Polly Malone ist eine äußerst sympathische Schwester, die um die Anerkennung ihrer Mutter Bess kämpft und für dieses Ziel sogar ihre große Liebe aufgeben würde. Bess Bradshaw ist eine harte, fast schon gefühllose, Schwester die ihre Auszubildenden mit schneidender Stimme kritisiert. Jedoch sieht niemand ihr verletztes Herz und niemand ahnt auch nur etwas von ihrer bitteren Vergangenheit. Nur ihre vertraute Freundin Ellen kennt sie und ihre leidende Seele gut. Donna Douglas skizzert in diesem Roman auch das Alltagsleben einer Gemeindeschwester, die sich von zahlreichen Patientenschicksalen und dramatischen Krankheitsverläufen in einem emotionell schwierigen Berufsleben bewegen muss. Der wirklich sehr schöne, tief bewegende und sehr gelungene Roman leidet meines Erachtens etwas durch die viel zu schnell vorlesende Stimme von Lisa Rauen. Ich konnte dem Text nur deswegen gut folgen, weil sich in meinem Abspielgerät die Geschwindigkeit herunterregeln ließ. Dennoch kann ich den Roman, schon aufgrund seiner hohen inhaltlichen Qualität, jedem Liebhaber von sehr gut geschriebenen Krankenhausgeschichten sehr empfehlen. Für mich bot dieser gelungene Roman wunderschöne Stunden aus dem Leben der Steeple Street Schwestern. Ich erfuhr viel über die interessante Arbeit von Gemeindeschwestern und freue mich schon heute auf die Fortsetzung dieser herrlichen Serie. Einen herzlichen Dank an SAGA Egmont für das Hörbuch.

Spannende Schicksale

Bewertung aus Eschweiler am 09.06.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Yorkshire, 1925. Agnes Sheridan kommt nach Leeds, um sich nach ihrer Krankenschwesterausbildung im Londoner Nightingale Hospital als Gemeindeschwester auszubilden. Als Gemeindeschwester betreuen die Schwestern einen festen Patentienstamm auf Hausbesuchen. Agnes' Gebiet liegt in Quarry Hill, einem der ärmlichsten Gegenden von Leeds und stößt durch ihre wohlhabende Herkunft schnell auf Ressentiments. In der neuen Reihe von Donna Douglas dreht sich alles um die Gemeindeschwestern aus Leeds. Doch nicht nur aus der Perspektive der Schwester wird die Geschichte erzählt, sondern auch den der Patienten. Dadurch ist die berufliche Sicht der Krankenschwester zwar genau wie wir es aus der Nightingale-Schwester-Reihe kennen, aber doch wieder auch anders. Das Setting ist durch die Hausbesuche erweitert und es dreht sich nicht nur um das Schicksal der Schwestern, sondern es wird eher ein gesellschaftliches Porträt der Menschen aus Quarry Hill gezeichnet. Insgesamt erinnert die Buchreihe also eher an die Hebammenserie "Call the Midwife". Die Personendarstellung ist genauso gelungen, wie bei den Nightingale-Schwestern. Die Autorin zeichnet diverse Charaktere aus den verschiedensten Schichten. Jede Person trägt ein mehr oder minder großes Geheimnis mit sich herum, welches sich im Laufe des Romans lüftet. Auch wenn bisher noch ein weiterer Band auf Englisch erschienen ist, so ist dieses Buch in sich abgeschlossen. Auch das war bei der Nightingale-Reihe nicht immer der Fall. Das Flair von Quarry Hill kommt gut 'rüber, aber es fehlen teilweise ein paar historische Einblicke in das Leben einer Gemeindeschwester. Hier könnte die Autorin noch ein wenig nachlegen. Aber ansonsten unterhält das Buch wieder wunderbar mit tollen Personenschicksalen!

Spannende Schicksale

Bewertung aus Eschweiler am 09.06.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Yorkshire, 1925. Agnes Sheridan kommt nach Leeds, um sich nach ihrer Krankenschwesterausbildung im Londoner Nightingale Hospital als Gemeindeschwester auszubilden. Als Gemeindeschwester betreuen die Schwestern einen festen Patentienstamm auf Hausbesuchen. Agnes' Gebiet liegt in Quarry Hill, einem der ärmlichsten Gegenden von Leeds und stößt durch ihre wohlhabende Herkunft schnell auf Ressentiments. In der neuen Reihe von Donna Douglas dreht sich alles um die Gemeindeschwestern aus Leeds. Doch nicht nur aus der Perspektive der Schwester wird die Geschichte erzählt, sondern auch den der Patienten. Dadurch ist die berufliche Sicht der Krankenschwester zwar genau wie wir es aus der Nightingale-Schwester-Reihe kennen, aber doch wieder auch anders. Das Setting ist durch die Hausbesuche erweitert und es dreht sich nicht nur um das Schicksal der Schwestern, sondern es wird eher ein gesellschaftliches Porträt der Menschen aus Quarry Hill gezeichnet. Insgesamt erinnert die Buchreihe also eher an die Hebammenserie "Call the Midwife". Die Personendarstellung ist genauso gelungen, wie bei den Nightingale-Schwestern. Die Autorin zeichnet diverse Charaktere aus den verschiedensten Schichten. Jede Person trägt ein mehr oder minder großes Geheimnis mit sich herum, welches sich im Laufe des Romans lüftet. Auch wenn bisher noch ein weiterer Band auf Englisch erschienen ist, so ist dieses Buch in sich abgeschlossen. Auch das war bei der Nightingale-Reihe nicht immer der Fall. Das Flair von Quarry Hill kommt gut 'rüber, aber es fehlen teilweise ein paar historische Einblicke in das Leben einer Gemeindeschwester. Hier könnte die Autorin noch ein wenig nachlegen. Aber ansonsten unterhält das Buch wieder wunderbar mit tollen Personenschicksalen!

Unsere Kund*innen meinen

Die Schwestern aus der Steeple Street

von Donna Douglas

4.7

0 Bewertungen filtern

  • Die Schwestern aus der Steeple Street
  • Die Schwestern aus der Steeple Street

    1. Die Schwestern aus der Steeple Street