
Inhaltsverzeichnis
Widmung
Übersicht über die Lebensbäume im Jahreskreis
Der keltische Baumkreis – Ein Mythos erwacht
Die Bäume – Mittler zwischen Himmel und Erde
Von Menschen und Bäumen
Der Baum als Archetyp
Die Balance der Gegensätze
Die Lebensbäume des keltischen Baumkreises
Die Elementfamilien der Lebensbäume
Die Erdelementfamilie
Die Wasserelementfamilie
Die Feuerelementfamilie
Die Luftelementfamilie
Die Ätherelementfamilie
Das Bedürfniseinmaleins
Vorbemerkung
Die Eiche
Der Haselbaum
Die Eberesche
Der Ahorn
Der Walnussbaum
Die Eibe
Die Kastanie
Die Esche
Die Hainbuche
Der Feigenbaum
Die Birke
Der Apfelbaum
Die Tanne
Die Ulme
Die Zypresse
Die Pappel
Die Zeder
Die Kiefer
Die Weide
Die Linde
Der Olivenbaum
Die Buche
Jahresplaner
Danke
Quellennachweis
Welcher Baum bin ich?
Das keltische Horoskop der Lebensbäume
Buch (Taschenbuch)
16,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.09.2022
Verlag
Neue ErdeSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
20,8/14,7/1,5 cm
Das keltische Baumhoroskop ist ein Evergreen; es gibt eine Reihe verschiedener Fassungen und Ausgaben. Daniela Huber überzeugt durch ihre frische, klare Sprache und ihre wunderbar einfühlsamen Fotos. Hier sprechen die Bäume zu uns, und wir erfahren Aufschlussreiches über uns selbst.
Das »Keltische Baumhoroskop« als solches ist eine neuzeitliche Erfindung. Ausgehend von Robert Ranke-Graves hat die französische Journalistin Paula Delsol dieses Baumhoroskop Anfang der 1970er Jahre entwickelt und sich dabei von den Kelten und ihrer Baumverehrung inspirieren lassen. Es blieb vergessen, bis es Anfang der achtziger Jahre dem Verleger Bert Schlender angeboten wurde, und seitdem hat es in unterschiedlichen Abwandlungen viele Menschen in seinen Bann geschlagen, denn die Zuordnungen und Beschreibungen sind erstaunlich treffsicher. Daniela Huber hat eine innige Beziehung zu Bäumen und fühlt sich ihren keltischen Wurzeln verbunden. So hat sie dem Wissen um die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen »Baumtypen« in eigenschöpferischer Weise einen neuen, zeitgemäßen und tiefgründigen Ausdruck gegeben.
Das »Keltische Baumhoroskop« als solches ist eine neuzeitliche Erfindung. Ausgehend von Robert Ranke-Graves hat die französische Journalistin Paula Delsol dieses Baumhoroskop Anfang der 1970er Jahre entwickelt und sich dabei von den Kelten und ihrer Baumverehrung inspirieren lassen. Es blieb vergessen, bis es Anfang der achtziger Jahre dem Verleger Bert Schlender angeboten wurde, und seitdem hat es in unterschiedlichen Abwandlungen viele Menschen in seinen Bann geschlagen, denn die Zuordnungen und Beschreibungen sind erstaunlich treffsicher. Daniela Huber hat eine innige Beziehung zu Bäumen und fühlt sich ihren keltischen Wurzeln verbunden. So hat sie dem Wissen um die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen »Baumtypen« in eigenschöpferischer Weise einen neuen, zeitgemäßen und tiefgründigen Ausdruck gegeben.
Das meinen unsere Kund*innen
Positiv überrascht
Bewertung am 09.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die 1-Sterne Bewertung hätte mich fast davon abgehalten, dieses Buch zu kaufen. Doch ich hatte das Gefühl, ich sollte mir ein eigenes Urteil bilden. Und ich bin nun mehr als überrascht. Die Inhalte entsprechen genau dem, was ich mir erhofft hatte. Fundiert, gut erklärt, zeitgemäss und im guten Verhältnis zwischen der Geschichte, bzw. dem Ursprung des Baumhoroskops und den Erklärungstexten zu den einzelnen Bäumen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.
Ich bin mit dem Buch nicht zufrieden
Bewertung am 14.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
anderer Inhalt als ein richtiges Keltischen Horoskop dazu noch hat Buch vielen Bildern weniger Text.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice