Produktbild: Was wir dachten, was wir taten

Was wir dachten, was wir taten Roman

80

7,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

163

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2019

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

18,8/12,7/1,5 cm

Gewicht

185 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-74963-5

Beschreibung

Rezension

»Sprachlich und dramaturgisch ist dieses schmale und dennoch wuchtige Buch eine Sensation.« Christine Paxmann, eselsohr, 9/2017
»Bei diesem Text handelt es sich um einen erzählerisch versierten, düstern Zustandsbericht des Seins, der nach Diskussion und Klassenlektüre ruft.« Katrin Rüger, Die Bücherfresser (Buchpalast München), 7.6.2017
»…Lea-Lina Oppermanns Debüt ist ein grandioses psychologisches Kammerspiel mit Thrillerfaktor.« Marion Klötzer, Buchjournal Extra, 8/2017
»Ein sehr wichtiges, gesellschaftskritisches, aufwühlendes Buch, das lange nachhallt und auch das eigene Handeln hinterfragen lässt.« Wonderworld of Books, 17.7.2017
»Ein Roman, so gar nicht normal, bildhaft, erschreckend und genial zugleich. Lea-Lina Oppermann ist eine Künstlerin der Worte und ich bin froh diese Geschichte gelesen zu haben. Sie schreibt sehr lebendig und ohne Scham, einfach genial. Eine literarische Glanzleistung!« Miss Paperback, 18.7.2017
»143 Minuten purer Horror […], die subtil erzählt und faszinierend beschrieben sind.«Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 23.8.2017
»Brisante, für Jugendliche relevante Themen wie Amoklauf, Mobbing, Essstörung und Gewalt im Schulkontext werden zu einer dichten Handlungsspirale verwoben, die den Leser authentisch und spannend durch die 143 Minuten eines Amoklaufs führt.« Alexandra Fauth, kinderundjugendmedien.de, 8/2017
»›Was wir dachten, was wir taten‹ ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe.« Zoës Buchtipp, Schwäbische Zeitung, 26.8.2017
»Der jungen Autorin gelingt es, die zum Zerreißen gespannte Atmosphäre, die Panik und die Angst der Anwesenden mit großer Empathie zu beschreiben. Ein gelungener Titel zu einem schwierigen Thema.« BuchMarkt, 9/2017
»Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite!« Birgit Nerenberg (Buchhandlung Sternschnuppe), BuchMarkt, 9/2017
»Sprachlich und dramaturgisch überzeugend zeigt Oppermann, wie aus Angst die Schülerinnen und Schüler nach und nach das Wichtigste verlieren: ihre Menschlichkeit.« Jury »Paul-Maar-Preis für junge Talente« 2017
»Diese krasse Geschichte raubt Nerven und Schlaf: Man kann diesen schmalen, superspannenden Band einfach nicht zur Seite legen.« GEOlino, 10/2017
»Das Klassenzimmer als Labor, Bühne und Arena – ein grandioser Erstling!« Marion Klötzer, Badische Zeitung, 26.9.2017
»Dicht ist die Sprache, schonungslos direkt und brutal. Authentisch sind die Seelengemälde, die die Autorin von den Protagonisten zeichnet, den Schülern einer Oberstufe und dem Mathelehrer.« Tatjana Stegmann, Die Rheinpfalz, 22.9.2017
»…beklemmend realistisch…« Beate Schräder, Westfälische Nachrichten, 12.10.2017

Details

Verkaufsrang

163

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2019

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

18,8/12,7/1,5 cm

Gewicht

185 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-74963-5

Herstelleradresse

Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

80 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Dieses Buch wir nie langweilig - ein fesselndes Drama

Bewertung am 16.06.2025

Bewertungsnummer: 2516701

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhaltsangabe In dem Jugendroman, Was wir dachten, was wir taten geht es um einen Amoklauf an einer Schule. Die ganze Klasse wird von einem maskierten Täter in einem Klassenzimmer gefangen gehalten. Sie erhalten schriftliche Anweisungen, die sie an ihre psychischen Grenzen bringen. Die Geschichte spielt an einem einzigen Schultag und wird aus den drei Perspektiven der Betroffenen erzählt. Nach und nach werden ihre Ängste, Geheimnisse und Schwächen sichtbar. Beurteilung Das Buch hat mich sehr gefesselt. Besonders gelungen finde ich die Erzählstruktur mit den wechselnden Perspektiven, so konnte ich mich gut in jede Figur hineinversetzen. Die Handlung ist durchgehend spannend, teils sogar schockierend. Die Sprache ist direkt und intensiv, was gut zur beklemmenden Atmosphäre passt. Besonders beeindruckt hat mich, wie das Buch wichtige Fragen über Mut, Schuld und Verantwortung aufwirft, ohne einfache Antworten zu geben. Es regt zum Nachdenken an und bleibt auch nach dem Lesen im Kopf. Leseempfehlung Ich empfehle das Buch für Jugendliche ab etwa 14 Jahren, die spannende und tiefgründige Bücher mögen. Besonders für Schulklassen eignet sich das Buch, weil es viele Diskussionsthemen bietet – etwa über Mut, Gruppenzwang, Schuld und Verantwortung. Wer Geschichten mag, die emotional berühren und zum Nachdenken anregen, wird dieses Buch lesen wollen.
Melden

Dieses Buch wir nie langweilig - ein fesselndes Drama

Bewertung am 16.06.2025
Bewertungsnummer: 2516701
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhaltsangabe In dem Jugendroman, Was wir dachten, was wir taten geht es um einen Amoklauf an einer Schule. Die ganze Klasse wird von einem maskierten Täter in einem Klassenzimmer gefangen gehalten. Sie erhalten schriftliche Anweisungen, die sie an ihre psychischen Grenzen bringen. Die Geschichte spielt an einem einzigen Schultag und wird aus den drei Perspektiven der Betroffenen erzählt. Nach und nach werden ihre Ängste, Geheimnisse und Schwächen sichtbar. Beurteilung Das Buch hat mich sehr gefesselt. Besonders gelungen finde ich die Erzählstruktur mit den wechselnden Perspektiven, so konnte ich mich gut in jede Figur hineinversetzen. Die Handlung ist durchgehend spannend, teils sogar schockierend. Die Sprache ist direkt und intensiv, was gut zur beklemmenden Atmosphäre passt. Besonders beeindruckt hat mich, wie das Buch wichtige Fragen über Mut, Schuld und Verantwortung aufwirft, ohne einfache Antworten zu geben. Es regt zum Nachdenken an und bleibt auch nach dem Lesen im Kopf. Leseempfehlung Ich empfehle das Buch für Jugendliche ab etwa 14 Jahren, die spannende und tiefgründige Bücher mögen. Besonders für Schulklassen eignet sich das Buch, weil es viele Diskussionsthemen bietet – etwa über Mut, Gruppenzwang, Schuld und Verantwortung. Wer Geschichten mag, die emotional berühren und zum Nachdenken anregen, wird dieses Buch lesen wollen.

Melden

Es ist ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem aufgetreten. Bitte bewahren Sie.

read_more_books aus Leverkusen am 27.05.2025

Bewertungsnummer: 2500735

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch zeigt, was Mobbing für weitreichende Konsequenzen haben kann. Ich habe dieses Buch kaum aus der Hand legen könne. Super spannend ist man gebannt, wie die Geschichte der Klasse verlaufen wird. Was haben die Schüler für Geheimnisse, dass sich jemand dazu entscheidet, mit einer geladenen Pistole, den Klassenraum zu stürmen? Wer ist der Amokläufer? Was bewegt diesen, seinen Amoklauf zu begehen? und was steckt hinter den geheimnisvollen letzten Wünschen? Ein wirklich spannender Jugendroman mit Thriller-Faktor! Das Buch lässt einen schon nachdenklich zurück. Definitiv lesenswert.
Melden

Es ist ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem aufgetreten. Bitte bewahren Sie.

read_more_books aus Leverkusen am 27.05.2025
Bewertungsnummer: 2500735
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch zeigt, was Mobbing für weitreichende Konsequenzen haben kann. Ich habe dieses Buch kaum aus der Hand legen könne. Super spannend ist man gebannt, wie die Geschichte der Klasse verlaufen wird. Was haben die Schüler für Geheimnisse, dass sich jemand dazu entscheidet, mit einer geladenen Pistole, den Klassenraum zu stürmen? Wer ist der Amokläufer? Was bewegt diesen, seinen Amoklauf zu begehen? und was steckt hinter den geheimnisvollen letzten Wünschen? Ein wirklich spannender Jugendroman mit Thriller-Faktor! Das Buch lässt einen schon nachdenklich zurück. Definitiv lesenswert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was wir dachten, was wir taten

von Lea-Lina Oppermann

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Was wir dachten, was wir taten