• Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys

Die Nickel Boys

Roman. Pulitzer-Preis 2020

Buch (Gebundene Ausgabe)

23,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Nickel Boys

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.06.2019

Verlag

Carl Hanser Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,8/14,1/3 cm

Gewicht

408 g

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.06.2019

Verlag

Carl Hanser Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,8/14,1/3 cm

Gewicht

408 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

??

Übersetzt von

Henning Ahrens

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26276-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

97 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Rassismus in den 60-er Jahren und dennoch aktuell

Arienette am 07.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schon in "Underground Railroad" behandelt Colson Whithead in seinem neuen Roman das Thema amerikanischer Rassismus, nur spielt "Die Nickel Boys" um 1960, also etwas über 100 Jahre später und ist sein siebter Roman, in dem er diesmal auf fantastische, spielerische Elemente verzichtet. "Die Nickel Boys" beruht auf der wahren Geschichte der Florida Industrial School. Im Prolog schildert Colson Whitehead die Arbeiten von Archäologiestudenten auf dem Terrain der Florida School of Boys. Eine Interessengruppe von ehemaligen Schülern ( White House Boys ) forderten eine Aufklärung der Todesfälle. Im Mittelpunkt steht Elwood Curtis, ein 16-jähriger Jugendlicher aus Tampa. Elwood lebt bei seiner Großmutter und interessiert sich für Martin Luther King. Durch seine Intelligenz schafft er es auf's College. Auf dem Weg dorthin gerät er beim Trampen an den Falschen und somit in die Mühlen des Systems. Diskriminierung, Folter und Misshandlungen folgen. Elwood landet in der Nickel School und wenige Tage nach der Ankunft macht er Bekanntschaft mit dem "White House", ein Ort, in dem die Schüler gefoltert werden. Elwood muss erkennen, dass er in einem rechtsfreien Raum lebt, es keine wahren Freundschaften gibt. Weiße und schwarze Schüler sind getrennt untergebracht, es gibt kaum Kontakt unter ihnen. Elwood und die anderen Schüler kämpfen um ihre Würde. Das Wissen um die Folter reicht, Colson Whitehead schildert die Gewalt nicht ausführlich. Es genügt, wenn der Leser sich diese vorstellen kann. Der Erzählstil ist eher nüchtern, distanziert und manchmal vielleicht ein wenig zu sprunghaft. Der Roman nimmt eine überraschende Wendung, die mich in Erstaunung versetzte.

Rassismus in den 60-er Jahren und dennoch aktuell

Arienette am 07.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schon in "Underground Railroad" behandelt Colson Whithead in seinem neuen Roman das Thema amerikanischer Rassismus, nur spielt "Die Nickel Boys" um 1960, also etwas über 100 Jahre später und ist sein siebter Roman, in dem er diesmal auf fantastische, spielerische Elemente verzichtet. "Die Nickel Boys" beruht auf der wahren Geschichte der Florida Industrial School. Im Prolog schildert Colson Whitehead die Arbeiten von Archäologiestudenten auf dem Terrain der Florida School of Boys. Eine Interessengruppe von ehemaligen Schülern ( White House Boys ) forderten eine Aufklärung der Todesfälle. Im Mittelpunkt steht Elwood Curtis, ein 16-jähriger Jugendlicher aus Tampa. Elwood lebt bei seiner Großmutter und interessiert sich für Martin Luther King. Durch seine Intelligenz schafft er es auf's College. Auf dem Weg dorthin gerät er beim Trampen an den Falschen und somit in die Mühlen des Systems. Diskriminierung, Folter und Misshandlungen folgen. Elwood landet in der Nickel School und wenige Tage nach der Ankunft macht er Bekanntschaft mit dem "White House", ein Ort, in dem die Schüler gefoltert werden. Elwood muss erkennen, dass er in einem rechtsfreien Raum lebt, es keine wahren Freundschaften gibt. Weiße und schwarze Schüler sind getrennt untergebracht, es gibt kaum Kontakt unter ihnen. Elwood und die anderen Schüler kämpfen um ihre Würde. Das Wissen um die Folter reicht, Colson Whitehead schildert die Gewalt nicht ausführlich. Es genügt, wenn der Leser sich diese vorstellen kann. Der Erzählstil ist eher nüchtern, distanziert und manchmal vielleicht ein wenig zu sprunghaft. Der Roman nimmt eine überraschende Wendung, die mich in Erstaunung versetzte.

Die Nickel Boys

Bewertung am 11.11.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch Zufall gerät der sechzehnjährige Elwood in ein gestohlenes Auto und wird in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt.

Die Nickel Boys

Bewertung am 11.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch Zufall gerät der sechzehnjährige Elwood in ein gestohlenes Auto und wird in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt.

Unsere Kund*innen meinen

Die Nickel Boys

von Colson Whitehead

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys
  • Die Nickel Boys