• Die Wurzel alles Guten
  • Die Wurzel alles Guten
  • Die Wurzel alles Guten

Trackliste

  1. Die Wurzel alles Guten
- 10%

Die Wurzel alles Guten

Lesung. Gekürzte Ausgabe

Hörbuch (MP3-CD)

10% sparen

8,99 € UVP 10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Wurzel alles Guten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2645

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

4 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

27.02.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2645

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

4 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

27.02.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Argon

Originaltitel

Juurihoito

Übersetzt von

Elina Kritzokat

Sprache

Deutsch

EAN

9783839894163

Weitere Bände von Hörbestseller MP3-Ausgabe

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Die Wurzel alles Guten

Timo Funken am 16.06.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein unterhaltsamer, ungewöhnlicher Roman, der auch aktuelle gesellschaftsrelevante Themen aufgreift. Eine gute Mischung aus Komik/Unterhaltung und Ernsthaftigkeit. Liebe Grüße, Timo Funken

Die Wurzel alles Guten

Timo Funken am 16.06.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein unterhaltsamer, ungewöhnlicher Roman, der auch aktuelle gesellschaftsrelevante Themen aufgreift. Eine gute Mischung aus Komik/Unterhaltung und Ernsthaftigkeit. Liebe Grüße, Timo Funken

Wie eine Wurzelbehandlung

Bewertung aus Dallgow-Döberitz am 26.03.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich auf eine Empfehlung der Hanser Verlagsgruppe eingelassen und mir Mikka Nousiainens Buch gekauft, zumal die eigenwillige Brüderbeziehung doch vielversprechend klang. Umso größer war dann aber die Enttäuschung: Der Roman, seine Geschichte, die Dialoge und die Figuren sind letztlich einfach nur blass und das sprachliche Niveau bleibt sogar noch hinter dem einer durchschnittlichen Zeitungskolumne zurück. Die auf dem Einband angekündigte Fröhlichkeit reduziert sich auf finnischen Zahnarzthumor, ohne dass der in irgendeiner Form lustig, sondern einfach nur anstrengend ist! Furchtbar nervig sind auch die vielen politischen und vermeintlich sozialkritischen Statements. Auf den etwa 250 Seiten schafft es Mikka Nousiainen tatsächlich, den Rechtsradikalismus in Schweden, die Ausgrenzung der Roma, Kinderquoten in China, Prostitution in Thailand, die Diskriminierung von Aborigines in Australien und natürlich auch auf die allgegenwärtige Flüchtlingsproblematik anzusprechen, wobei er aber stets seiner ihm eigenen Oberflächlichkeit treu bleibt. Was soll das, ist das so eine Art finnischer Weltschmerz? Zur obskuren Geschichte selbst möchte ich nichts weiter sagen, aber bestimmt nicht, weil ich niemanden die Spannung nehmen will, sondern weil es sich einfach nicht lohnt. Ein Buch, das die Welt nicht braucht! Warum ich es dann überhaupt zu Ende gelesen habe? Na ja, eine Wurzelbehandlung bricht man auch nicht mittendrin ab …!

Wie eine Wurzelbehandlung

Bewertung aus Dallgow-Döberitz am 26.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich auf eine Empfehlung der Hanser Verlagsgruppe eingelassen und mir Mikka Nousiainens Buch gekauft, zumal die eigenwillige Brüderbeziehung doch vielversprechend klang. Umso größer war dann aber die Enttäuschung: Der Roman, seine Geschichte, die Dialoge und die Figuren sind letztlich einfach nur blass und das sprachliche Niveau bleibt sogar noch hinter dem einer durchschnittlichen Zeitungskolumne zurück. Die auf dem Einband angekündigte Fröhlichkeit reduziert sich auf finnischen Zahnarzthumor, ohne dass der in irgendeiner Form lustig, sondern einfach nur anstrengend ist! Furchtbar nervig sind auch die vielen politischen und vermeintlich sozialkritischen Statements. Auf den etwa 250 Seiten schafft es Mikka Nousiainen tatsächlich, den Rechtsradikalismus in Schweden, die Ausgrenzung der Roma, Kinderquoten in China, Prostitution in Thailand, die Diskriminierung von Aborigines in Australien und natürlich auch auf die allgegenwärtige Flüchtlingsproblematik anzusprechen, wobei er aber stets seiner ihm eigenen Oberflächlichkeit treu bleibt. Was soll das, ist das so eine Art finnischer Weltschmerz? Zur obskuren Geschichte selbst möchte ich nichts weiter sagen, aber bestimmt nicht, weil ich niemanden die Spannung nehmen will, sondern weil es sich einfach nicht lohnt. Ein Buch, das die Welt nicht braucht! Warum ich es dann überhaupt zu Ende gelesen habe? Na ja, eine Wurzelbehandlung bricht man auch nicht mittendrin ab …!

Unsere Kund*innen meinen

Die Wurzel alles Guten

von Miika Nousiainen

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Wurzel alles Guten
  • Die Wurzel alles Guten
  • Die Wurzel alles Guten
  • Die Wurzel alles Guten

    1. Die Wurzel alles Guten