Produktbild: Phylogenetische Systematik

Phylogenetische Systematik Eine Einführung

Aus der Reihe Springer-Lehrbuch

39,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.03.2013

Verlag

Springer

Seitenzahl

189 (Printausgabe)

Dateigröße

20191 KB

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

EAN

9783642557996

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

07.03.2013

Verlag

Springer

Seitenzahl

189 (Printausgabe)

Dateigröße

20191 KB

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

EAN

9783642557996

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Phylogenetische Systematik
  • 1 Historisches zur biologischen Systematik.- 1.1 Der systematische Ansatz von Linné.- Box 1.1.- 1.2 Vorläufer der Evolutionstheorie.- 1.3 Entwicklung des Homologiebegriffs.- 1.4 Darwins Evolutionstheorie.- 1.5 Genetik und Populations genetik.- 1.6 Synthetische Evolutionstheorie und "neue Systematik".- Box 1.2.- 1.7 Phylogenetische Systematik und spätere Entwicklungen.- Box 1.3.- 1.8 Überblick.- 2 Mit der phylogenetischen Systematik konkurrierende Schulen.- 2.1 Numerische Klassifikation.- Box 2.1.- 2.2 Evolutionäre Klassifikation.- 2.3 Überblick.- 3 Individuen und ihre genetischen Beziehungen.- 3.1 Semaphoronten und Ontogenese.- 3.2 Genetische Beziehungen zwischen Individuen.- 3.3 Überblick.- 4 Die Art.- 4.1 Artkonzepte.- 4.2 Die Art in der phylogenetischen Systematik.- 4.3 Das Problem ausschließlich-uniparentaler Fortpflanzung.- 4.4 Unterarten, Populationsketten und Ringarten.- 4.5 Sind Arten Individuen?.- 4.6 Überblick.- 5 Das phylogenetische System.- 5.1 Die Hierarchie der Arten.- 5.2 Monophyletische Gruppen.- 5.3 Einwände gegen die phylogenetische Systematik.- Box 5.1.- 5.4 Speziation durch Hybridisierung.- 5.5 Überblick.- 6 Merkmale und ihre Variation.- 6.1 Merkmale und Merkmalszustände.- 6.2 Der Metamorphismus.- 6.3 Der Polymorphismus.- 6.4 Der Cyclomorphismus.- 6.5 Unterschiede zwischen Arten bzw. monophyletischen Gruppen.- 6.6 Genotypische und phänotypische Merkmale.- 6.7 Qualität und Quantität von Merkmalen.- 6.8 Proportionen als Merkmale.- 6.9 Überblick.- 7 Homologie.- 7.1 Homologie als Abstammungsbegriff.- Box 7.1.- 7.2 Kontroversen zum Homologiebegriff.- Box 7.2.- Box 7.3.- 7.3 Homologiekriterien.- Box 7.4.- 7.4 Überblick.- 8 Plesiomorphie und Apomorphie.- 8.1 Identifikation unterschiedlicher Merkmalszustände.- 8.2 Geordnete und ungeordnete Merkmale.- 8.3 Die besondere Bedeutung abgeleiteter Merkmalszustände.- Box 8.1.- 8.4 Methoden zur Identifizierung von Plesiomorphie und Apomorphie.- Box 8.2.- 8.5 Überblick.- 9 Homoplasie und Merkmalskonflikte.- 9.1 Kongruenz und Inkongruenz von Merkmalsbefunden.- 9.2 Drei Formen von Ähnlichkeit: Symplesiomorphie, Synapomorphie, Homoplasie.- 9.3 Paraphyletische und polyphyletische Gruppen.- 9.4 Ansätze zur Lösung von Merkmalskonflikten.- Box 9.1.- 9.5 Überblick.- 10 Phylogenetische Systematik und Fossilien.- 10.1 Die Lückenhaftigkeit der fossilen Überlieferung.- 10.2 Berücksichtigung von Meta- und Polymorphismen.- 10.3 Abgrenzung und Einordnung von Arten.- 10.4 Die Aussagekraft von Fossilien für die phylogenetische Systematik.- 10.5 Formale Integration von Fossilien ins System.- Box 10.1.- 10.6 Überblick.- 11 Computerkladistik.- 11.1 Vorannahmen.- 11.2 Merkmalskodierung.- 11.3 Das Parsimonieverfahren.- 11.4 Ansätze zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Stammbaumrekonstruktionen.- Box 11.1.- 11.5 Maximum-Likelihood-Verfahren zur Stammbaumrekonstruktion.- 11.6 Überblick.- 12 Ausblick.- Literatur.- Autoren- und Namenverzeichnis.- Verzeichnis der Tier- und Pflanzennamen.