Ostfriesenfluch
Band 12
Artikelbild von Ostfriesenfluch
Klaus-Peter Wolf

1. Ostfriesenfluch

Artikelbild von Ostfriesenfluch
Klaus-Peter Wolf

1. Ostfriesenfluch

Artikelbild von Ostfriesenfluch
Klaus-Peter Wolf

1. Der Ort Wirkte

Artikelbild von Ostfriesenfluch
Klaus-Peter Wolf

1. Linus Ziehlt Auf

Artikelbild von Ostfriesenfluch
Klaus-Peter Wolf

1. Linus Wagner Setzte

Ostfriesenfluch ungekürzte Autorenlesung

Aus der Reihe
Gesprochen von

Ostfriesenfluch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 20,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Klaus-Peter Wolf

Spieldauer

17 Stunden und 8 Minuten

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Goyalit

Sprache

Deutsch

EAN

9783833739538

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Klaus-Peter Wolf

Spieldauer

17 Stunden und 8 Minuten

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Goyalit

Sprache

Deutsch

EAN

9783833739538

Herstelleradresse

Jumbo Neue Medien
Henriettenstr. 42a, 20259 - DE, Hamburg
info@jumbo-medien.de

Weitere Bände von Ann Kathrin Klaasen ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Grässlich!

Bewertung am 27.10.2022

Bewertungsnummer: 1813803

Bewertet: Hörbuch-Download

Ein völlig unsinniger Versuch eines Krimis, vorgelesen vom Autor, der das einfach nicht wirklich kann. Sicher, für eingefleischte Fans ist das das Höchste. Wer aber den Hype um Klaus-Peter Wolf nicht so mag, sondern einfach einen gut eingelesenen Krimi sucht, der spannend ist und unterhält, wird hier wohl enttäuscht werden.
Melden

Grässlich!

Bewertung am 27.10.2022
Bewertungsnummer: 1813803
Bewertet: Hörbuch-Download

Ein völlig unsinniger Versuch eines Krimis, vorgelesen vom Autor, der das einfach nicht wirklich kann. Sicher, für eingefleischte Fans ist das das Höchste. Wer aber den Hype um Klaus-Peter Wolf nicht so mag, sondern einfach einen gut eingelesenen Krimi sucht, der spannend ist und unterhält, wird hier wohl enttäuscht werden.

Melden

Mein erster und sicherlich letzter Krimi dieser Reihe!

Bewertung aus Altena am 20.10.2021

Bewertungsnummer: 1591468

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurz zusammengefaßt: FÜRCHTERLICH! Ich kenne die anderen Bücher der Serie nicht, daher mag es sein, daß ich mit dem schlechtesten angefangen habe. Aber sicherlich wird es KEINE Fortsetzung für mich geben! Die Story selbst könnte man auf 50 Seiten zusammenstreichen und das wäre schon sehr ausführlich. Zunächst geht es spätestens ab Seite 100 um die Verfolgung des vermeindlichen Täters. Dieser macht sich eine Freunde daraus, sich immer wieder neue, wenn auch letztlich wiederholende Dinge einfallen zu lassen, mit denen er die Polizei an der Nase herumführt. Als es dann nach gefühlten 400 Seiten endlich soweit ist, daß er geschnappt wird, geht es um die Verfolgung eines Kindes durch den wirklichen Täter. Und auch hier gelingt es dem Kind ungefähr 20mal wieder zu entkommen, aber anstatt sich an die Polizei zu wenden, flüchtet er zu einer Lehrerin und später bittet er eine Politesse um Hilfe, was dazu führt, daß diese beiden Personen unmittelbar vom Täter ermordet werden. Und auch wenn der wesentliche Teil des Romans sich ausschließlich mit diesen Verfolgungsjagden beschäftigt, ist man nach jeder "Zwischenetappe" genauso schlau wie vorher, nur mußte man sich halt jedes Mal erneut durch rund 100 Seiten kämpfen. Dazu kommt dann noch eine kurze Episode über schwarzen Hautkrebs, an dem die Komissarin erkrankt ist, was auch immer dieser Bericht mit dem Fall zu tun hat, macht er die Beteiligten weder persönlicher oder verletzlicher. Die Komissarin hat ohnehin eine große Freude daran, sich überall und jederzeit nackt auszuziehen, um sich auf einem Feld oder im Watt rumzuräkeln, um sich "in die Position der Opfer" zu begeben. Auch das ist ziemlich hirnverbrannt! Am Schluß bleibt einem nur noch ein Stoßgebet zum Himmel, daß das Buch endlich enden mag und endlich der Täter festgenommen wird, den man bereits seit Seite 150 als Täter entlarvt hat, womit man sich aber in einer wesentlich besseren Position befindet, als die Polizei, die sich zwar um alles andere kümmert, aber den Tatverdächtigen überhaupt nicht auf dem Schirm hat. Daher wird er bis zum Schluß allenfalls nebensächlich behandelt. Recht albern ist auch, wie der Autor versucht, sich in die "Gedankenwelt" des oben bereits benannten Kindes zu versetzen und seine Sprache den kindlichen Gedanken anpaßt. Nur leider steigert er sich da so rein, daß er nicht mehr zu einer wirklichen "Erwachsenensprache" zurückfindet, wenn es um die Polizeiarbeit geht! Daher wird gerade die Beschreibung und das Verhalten vom Polizisten Rupert wirklich ins lächerliche gezogen. Alles überflüssig, genauso wie letztlich auch das Buch insgesamt! Schade!
Melden

Mein erster und sicherlich letzter Krimi dieser Reihe!

Bewertung aus Altena am 20.10.2021
Bewertungsnummer: 1591468
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurz zusammengefaßt: FÜRCHTERLICH! Ich kenne die anderen Bücher der Serie nicht, daher mag es sein, daß ich mit dem schlechtesten angefangen habe. Aber sicherlich wird es KEINE Fortsetzung für mich geben! Die Story selbst könnte man auf 50 Seiten zusammenstreichen und das wäre schon sehr ausführlich. Zunächst geht es spätestens ab Seite 100 um die Verfolgung des vermeindlichen Täters. Dieser macht sich eine Freunde daraus, sich immer wieder neue, wenn auch letztlich wiederholende Dinge einfallen zu lassen, mit denen er die Polizei an der Nase herumführt. Als es dann nach gefühlten 400 Seiten endlich soweit ist, daß er geschnappt wird, geht es um die Verfolgung eines Kindes durch den wirklichen Täter. Und auch hier gelingt es dem Kind ungefähr 20mal wieder zu entkommen, aber anstatt sich an die Polizei zu wenden, flüchtet er zu einer Lehrerin und später bittet er eine Politesse um Hilfe, was dazu führt, daß diese beiden Personen unmittelbar vom Täter ermordet werden. Und auch wenn der wesentliche Teil des Romans sich ausschließlich mit diesen Verfolgungsjagden beschäftigt, ist man nach jeder "Zwischenetappe" genauso schlau wie vorher, nur mußte man sich halt jedes Mal erneut durch rund 100 Seiten kämpfen. Dazu kommt dann noch eine kurze Episode über schwarzen Hautkrebs, an dem die Komissarin erkrankt ist, was auch immer dieser Bericht mit dem Fall zu tun hat, macht er die Beteiligten weder persönlicher oder verletzlicher. Die Komissarin hat ohnehin eine große Freude daran, sich überall und jederzeit nackt auszuziehen, um sich auf einem Feld oder im Watt rumzuräkeln, um sich "in die Position der Opfer" zu begeben. Auch das ist ziemlich hirnverbrannt! Am Schluß bleibt einem nur noch ein Stoßgebet zum Himmel, daß das Buch endlich enden mag und endlich der Täter festgenommen wird, den man bereits seit Seite 150 als Täter entlarvt hat, womit man sich aber in einer wesentlich besseren Position befindet, als die Polizei, die sich zwar um alles andere kümmert, aber den Tatverdächtigen überhaupt nicht auf dem Schirm hat. Daher wird er bis zum Schluß allenfalls nebensächlich behandelt. Recht albern ist auch, wie der Autor versucht, sich in die "Gedankenwelt" des oben bereits benannten Kindes zu versetzen und seine Sprache den kindlichen Gedanken anpaßt. Nur leider steigert er sich da so rein, daß er nicht mehr zu einer wirklichen "Erwachsenensprache" zurückfindet, wenn es um die Polizeiarbeit geht! Daher wird gerade die Beschreibung und das Verhalten vom Polizisten Rupert wirklich ins lächerliche gezogen. Alles überflüssig, genauso wie letztlich auch das Buch insgesamt! Schade!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ostfriesenfluch [Ostfriesenkrimis, Band 12]

von Klaus-Peter Wolf

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ostfriesenfluch