
Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten
31,80 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.07.2023
Abbildungen
430, vierfarbige Fotos und Abbildungen
Verlag
Haymarket MediaSeitenzahl
320
Maße (L/B/H)
17/12,1/2,3 cm
Gewicht
430 g
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-87815-262-0
Die Erfahrungen bei der Pflege von Stadtbäumen haben gezeigt, dass Krankheiten, Schadsymptome und Auffälligkeiten je nach Baumart zum Teil sehr unterschiedlich sein können. Dies ist für die Baumkontrolle in den Kommunen ein besonderes Problem. Deshalb stellen die Autoren die erforderlichen Kenntnisse für die Baumkontrolle im vorliegenden Buch systematisch nach Baumarten gegliedert zusammen. Diese baumartenspezifische Betrachtung hat sich in der Praxis bewährt.
Seit der ersten Auflage im Jahr 2005 sind bei verschiedenen Baumarten neue Krankheiten aufgetreten, wie beispielsweise das Eschentriebsterben und das von der Pseudomonas-Rindenkrankheit ausgelöste Rosskastanien-Sterben. Außerdem stehen einige neue Krankheiten quasi „vor der Tür“, sodass im deutschsprachigen Raum demnächst mit neuen Schadorganismen gerechnet werden muss. Aus diesem Grund erscheint im Sommer 2018 die zweite, überarbeitete Auflage.
Durch die Überarbeitung ist dieser Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten an 15 häufigen Laubbaumarten aktualisiert und erweitert worden. Es kann als Ratgeber für die Baumkontrolle und zur Vorbereitung von Prüfungen im Bereich der Baumpflege genutzt werden, speziell für die Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur bzw. zur FLL-zertifizierten Baumkontrolleurin.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice