Messen: Messwert und Maßeinheit.- Zeichen und Zahlen und ihre Verknüpfungen.- Folgen und Reihen und ihre Grenzwerte.- Funktionen.- Differentiation.- Taylor-Entwicklung.- Integration.- Komplexe Zahlen.- Vektoren.- Lösungsskizzen.- Weiterführende Literatur.

Inhaltsverzeichnis
Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik
Das Begleitbuch zum Heidelberger Online-Kurs
Buch (Taschenbuch)
29,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
1 MESSEN: Messwert und Maßeinheit 1.1 Empirische Methode 1.2 Physikalische Größen 1.3 Maßeinheiten 1.4 Größenordnungen 2 ZEICHEN UND ZAHLEN und ihre Verknüpfungen 2.1 Zeichen 2.2 Zahlen 3 FOLGEN UND REIHEN und ihre Grenzwerte 3.1 Folgen 3.2 Beschränkheit 3.3 Monotonie 3.4 Konvergenz 3.5 Reihen 4 FUNKTIONEN 4.1 Funktion als Input-Output-Relation oder Abbildung 4.2 Funktionen-Grundausstattung 4.3 Mittelbare Funktionen 4.4 Spiegelsymmetrie 4.5 Beschränktheit 4.6 Monotonie 4.7 Eineindeutigkeit 4.8 Umkehrfunktionen 4.9 Grenzwerte 4.10 Stetigkeit 5 DIFFERENTIATION 5.1 Differenzenquotient 5.2 Differentialquotient 5.3 Differenzierbarkeit 5.4 Höhere Ableitungen 5.5 Das Handwerk des Differenzierens 5.6 Numerische Differentiation 5.7 Ausblick auf Differentialgleichungen 6 TAYLOR-ENTWICKLUNG 6.1 Potenzreihen 6.2 Vorbild geometrische Reihe 6.3 Form und Eindeutigkeit 6.4 Beispiele aus der Funktionen-Grundausstattung 6.5 Konvergenzradius 6.6 Genaue Regeln für das ungenaue Rechnen 6.7 Güte der Konvergenz: Restglied 6.8 Taylor-Entwicklung um beliebigen Punkt 7 INTEGRATION 7.1 Arbeit 7.2 Fläche unter einer Funktion über einem Intervall 7.3 Eigenschaften des Riemann-Integrals 7.4 Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung: 7.5 Die Kunst des Integrierens 7.6 Uneigentliche Integrale 8 KOMPLEXE ZAHLEN 8.1 Imaginäre Einheit und Darstellungen 8.2 Rechenregeln der komplexen Zahlen 8.3 Funktionen einer komplexen Variablen 9 VEKTOREN 9.1 Dreidimensionaler euklidischer Raum 9.2 Vektoren als Verschiebungen 9.3 Addition von Vektoren 9.4 Multiplikation mit reellen Zahlen, Basisvektoren 9.5 Skalarprodukt und Kronecker-Symbol 9.6 Vektorprodukt und Levi-Civita-Symbol 9.7 Mehrfachprodukte 9.8 Transformationsverhalten der Produkte Aufgabentexte mit Lösungsskizzen Weiterführende Literatur Sachwortverzeichnis
Details
Verkaufsrang
44318
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.06.2018
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
319
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice