Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.
Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
Die Verbindung zwischen Märchen und wirklichen Welt
Lillyliebtthriller am 20.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich war gleich hin und weg von der Geschichte, die meine geliebte Märchenwelt mit der realen Welt verbindet. Das macht für mich alles noch greifbarer und interessanter.
Auch das die Bösewichte gar nicht so herzlos sind und die Guten gar nicht so unschuldig sind, wie und die Gebrüder Grimm uns weiß machen wollten, macht die Story einzigartig.
Mit seinen nicht Mal 100 Seiten ist es eine schnell gelesene Kurzgeschichte, die in kurze Kapitel mit wunderschönen Illustrationen unterteilt ist.
Optisch finde ich die Aufmachung auch wunderschön und die passt super zum Buch.
Den Schreibstil, der Autorin würde ich als locker und gut verständlich beschrieben, was das Lesen schnell und einfach macht.
Fazit: Mir hat sie Geschichte richtig gut gefallen, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht so schnell wieder vorbei ist und man das nächste schon wieder braucht.
Wenn ihr Märchenadaptionen liebt, dann ich diese Reihe bestimmt etwas für euch .
Da ich jetzt schon süchtig nach der Grimm-Chroniken-Reihe bin, fange ich gleich mit den nächsten an...
Spannend, aber viel zu kurz
_letztes.kapitel _ aus Koblenz am 21.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Einmal die Woche, für genau eine Stunde nimmt Will es auf sich, seinen Vater zusammen mit seinen Freunden in der Psychatrie zu besuchen. Dieser scheint von der Vorstellung besessen zu sein, dass eine böse Königin ihn beobachtet und an ihn heran möchte. Will glaubt seinem Vater kein Wort, doch eines Tages steht ein seltsam aussehendes Männchen vor seiner Tür und überreicht ihn ein Kuvert, mit der Aufforderung, die böse Königin zu treffen und Schneewittchen aufzuhalten. Erlaubt sich da jemand einen bösen Scherz mit ihm oder ist es vielleicht die Fahrkarte in ein aufregendes Abenteuer?
Märchenadaptionen haben mich gepackt. Seid ich zufällig meine erste in der Hand hatte und diese einfach nicht mehr auf Seite legen konnte, liebe ich dieses Gerne. „Die Apfelprinzessin“ hat mich aus vieleln Gründen neugierig gemacht. Zum einen, durch das Wahnsinns Cover, was einfach sehr gut gelungen ist, zum anderen natürlich durch das Gerne, aber ich muss gestehen, dass ich auch sehr neugierig auf den gesamten Aufbau dieser Reihe war, schließlich sind hier gerade die ersten Bücher keine 200 Seiten lang.
Es war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, er war locker und leicht und ich konnte einen guten Lesefluss aufbauen.
Die Handlung konnte mich bereits in den ersten Seiten packen und ließ mich auch so schnell nicht los. Die Geschichte hatte eine guten Spannungsbogen, der durchgehend oben war.
Auch die Charaktere kamen mir authentisch und liebevoll erarbeitet vor, ich bin gespannt, was es in den folgenden Bändern zu entdecken gibt.
Allerdings war das Buch einfach viel zu kurz. Praktisch gab es hier lediglich die Einleitung einer großen Geschichte zu lesen, als die Handlung dann langsam richtig losging endete es dann auch schon. Das war doch sehr frustrierend. Vor allem, wenn ich bedenke, dass diese kurzen 130 Seiten Lesespaß doch 8€ kosten und Band 2 auch schon wieder über 8€. Natürlich verstehe ich den Aufwand und die Kosten, die es benötigt, ein Buch zu drucken, dennoch frage ich mich, ob dies wirklich die beste Option ist. Selbst einige Jahre nach Release der ersten Bände konnte ich keinen Sammelband finden. Für mich ist dies um ehrlich zu sein, eine große Geld- und Ressourcenverschwendung. Heißt es nicht mittlerweile immer wieder, dass die Bücher aussterben, weil kein Papier mehr vorhanden sein wird? Insgesamt gibt es schließlich mittlerweile 26 Bücher der Reihe.
Dennoch werde ich für mich die Reihe weiter verfolgen, da sie mich einfach gepackt hat, doch wohl eher als Hörbücher oder gebrauchte Bücher, einfach um die Umwelt hier etwas zu schonen. Von der Story her gibt es von mir aber eine ganz klare Leseempfehlung.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.