Die Jesuiten
Band 2926

Die Jesuiten Aufstieg, Niedergang, Neubeginn

Aus der Reihe

Die Jesuiten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Abbildungen

mit 33 Abbildungen und 3 Karten

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

20,5/13,9/5 cm

Gewicht

649 g

Auflage

2 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31282-0

Beschreibung

Rezension

»Spannend, facettenreich und fundiert: Die Geschichte der Jesuiten neu erzählt.« ("Die Tagespost")
»›Die Jesuiten‹ von Markus Friedrich kann allen empfohlen werden, die ein Eintauchen in die Geschichte eines bewegten Ordens nicht scheuen. Dem Historiker ist es gelungen, die Geschichte so aufzubereiten, dass sie allgemeinverständlich und dennoch auf wissenschaftlichem Niveau ist. Hierfür ein großes Lob!« ("theologieundwelt.wordpress.com")
»›Die Jesuiten - Aufstieg, Niedergang, Neubeginn‹ ist ein Lesefest für den interessierten Leser! (...) Markus Friedrich hat hier sicherlich über Jahrzehnte hinweg ein Standardwerk zu diesem Thema verfasst.« ("denglers-buchkritik.de")
»Nun liegt eine lesenswerte Zusammenfassung der Ordensgeschichte vor, geschrieben vom in Ansbach gebürtigen Hamburger Historiker markus Friedrich. Sein Werk ist nicht immer einfach zu lesen, was in der Natur des Stoffes liegt. Doch es fasst anschaulich die vielschichtige Geschichte des Ordens zusammen.« ("Donaukurier")
»Friedrich besticht mit umfassender Sachkenntnis bis in kleinste Details hinein - und oft sind gerade sie es, die für spannende Lektüre sorgen. (...) Friedrich kommt das Verdienst zu, die vielen Fäden der Ordensgeschichte zu einem lesenswerten Buch gebündelt zu haben.« ("spektrum.de")
»Es ist ein ausgesprochenes Anliegen Friedrichs, die Geschichte der Jesuiten mit dem unvoreingenommenen und nüchternen Blick des Historikers zu behandeln. Hierbei gelingt es ihm durchgehend, neben den beeindruckenden kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen des Ordens auch die inneren Widersprüche, Konflikte und Grenzgänge seiner Angehörigen in den Blick zu nehmen, um die wissenschaftliche Auseinandersetzung zu versachlichen und zu entmystifizieren.« ("literaturkritik.de")
»Jenseits aller Klischees fragt Markus Friedrich nach der historischen Rolle des Ordens und erklärt, wie die Gesellschaft Jesu zu ihrem grandiosen Einfluss kam und weshalb sie in so vielen gesellschaftlichen Bereichen wahrlich prägend war und ist. Ein großartig kompiliertes und geschriebenes Buch, das sicherlich zum Standardwerk taugt.« ("Bücherschau")
»Der Historiker Markus Friedrich erzählt die facettenreiche Geschichte des Jesuitenordens sehr lebendig. (...) Der Band zeigt die Suche des Ordens nach seiner Position innerhalb der europäischen Geistes- und Theologiegeschichte der frühen Neuzeit, zuglech auch seinen Einfluss auf diese.« ("Christ in der Gegenwart")
»Es ist ein beeindruckendes Werk, das Markus Friedrich vorgelegt hat. Flüssig zu lesen, kommen alle wichtigen Facetten des Innenlebens des Ordens und seiner äußeren Aktivitäten zu Wort. (...) Es ist ein Standardwerk über die Gesellschaft Jesu entstanden, dessen Lektüre zwar einen langen Atem verlangt, aber jederzeit die Mühe lohnt.« ("OK Ordens Korrespondenz, Heft 1 2017")
»Er geht der Frage nach, woher die Jesuiten kommen und wie es ihnen gelang, an die Spitze der Geistes- und Theologiegeschichte zu gelangen. Dies tut er so sachkundig und präzise, dass dieses Buch sicherlich zum Standardwerk der Ordensgeschichte wird. Ein großartiges Stück Geschichte.« ("Zeitzeichen - Ev. Kommentare zu Religion und Gesellschaft, April 2017")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Abbildungen

mit 33 Abbildungen und 3 Karten

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

20,5/13,9/5 cm

Gewicht

649 g

Auflage

2 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31282-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fundierte Informationen zum allzu...

Bewertung am 18.08.2017

Bewertungsnummer: 381979

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fundierte Informationen zum allzu lange als "Speerspitze Gottes" bei der Gegenreformation betitelten einflussreichen Orden, dessen prominentestes Mitglied der Papst ist.
Melden

Fundierte Informationen zum allzu...

Bewertung am 18.08.2017
Bewertungsnummer: 381979
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fundierte Informationen zum allzu lange als "Speerspitze Gottes" bei der Gegenreformation betitelten einflussreichen Orden, dessen prominentestes Mitglied der Papst ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Jesuiten

von Markus Friedrich

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Jesuiten
  • Prolog¿: Ignatius von Loyola gründet einen Orden

    1 Innenleben und Strukturen des Ordens

    Wachstum in Europa

    Lebenswege im Dienste des Ordens

    Spiritualität und religiöse Praxis

    Recht, Verfassung und Organisation

    Unzufriedenheit, Renitenz und die Arbeit an der gemeinsamen Identität

    2 Der Orden, die Kirchen und die Gläubigen

    Die Jesuiten in der römischen Kirche

    Die Gesellschaft Jesu im Feld der katholischen Religiosität

    »¿Den Seelen helfen¿«¿: Seelsorge und die Intensivierung des Christentums

    Jesuiten und Protestanten, Protestanten und Jesuiten

    3 Saeculum und Reich Gottes¿: Die Jesuiten »¿in der Welt¿«

    Adel und Städte¿: Der Orden platziert sich

    Armutsideal und ökonomische Aktivitäten

    Jesuiten bei Hofe und die große Politik

    Gelehrte, Forscher, Pädagogen¿: Die Jesuiten und die frühneuzeitliche Wissenskultur

    Durch die Sinne zu Gott¿: Die Jesuiten und die Künste

    4 Der weltumspannende Orden

    Globale Ausbreitung

    Die Jesuiten in der Kolonialgesellschaft

    Die Bekehrung der »¿Heiden¿«¿: Jesuiten als Missionare

    Vernetzung durch Transfers¿: Am Beginn der Globalisierung

    5 Eine Welt ohne Societas Iesü: Feindschaft, Aufhebung, Neubeginn

    Vielfältige Feindschaft gegen den Orden

    Die Aufhebung des Ordens

    Ex-Jesuiten¿: Die Jahre von 1759/1773 bis 1814

    Fortleben im Osten und Wiederbegründung 1814

    Epilog¿: Der Orden in der Moderne

    Das lange 19.¿Jahrhundert¿: Alter Orden, neue Orientierungen

    Nach 1965¿: Eine »¿neue¿« Gesellschaft Jesu

    Dank

    Anhang

    Abkürzungsverzeichnis

    Anmerkungen

    Literaturverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis

    Namensregister