Vorwort
Grundlagen der Personalplanung
- Definition und Bedeutung
- Personalplanung als Teil der Unternehmensstrategie
- Ziele und Aufgabenstellung der Personalplanung
- Organisatorische Zuordnung
- Personalplanung und Personalcontrolling ‒ eine Abgrenzung
- Rechtlicher Handlungsrahmen für die Personalplanung
- Bedeutung der Personalplanung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit
- Prozess der Personalplanung
- Einflussfaktoren auf die Personalplanung
- Demografische Entwicklung
- Problemfelder in der Personalplanung
Inhalte der Personalplanung
- Dimensionen der Personalplanung
- Begrifflichkeiten
- Personalkennzahlen
- Funktion und Rollenverständnis der Personalabteilung
- Zeitdimensionen der Personalplanung
Personalplanung in der Personalabteilung
- Entwicklung der Personalabteilung
- Kennzahlen für den Personalbereich
- Die Position eines Personalplaners
Aufgaben der Personalbedarfsplanung
- Quantitative Personalbedarfsplanung
- Qualitative Personalbedarfsplanung
Personelle Maßnahmenplanung
- Personalbeschaffung
- Personaleinsatz
- Personalentwicklung
- Personalfreisetzung
Personalkostenplanung
- Definition und Bedeutung
- Der Begriff Personalkosten
- Einflussfaktoren auf die Personalkosten
- Steuerung der Personalkosten
- Kennzahlen für die Personalkostenplanung
- Grundlagen der Personalkostenplanung
- Instrumente der Personalkostenplanung
- Kennzahlen für die Personalkostenplanung
Strategische Ausrichtung der Personalplanung
- Was ist eine strategische Personalplanung?
- Inhalt und Ziele der strategischen Personalplanung
- Der Prozess einer strategischen
- Instrumente und Methoden
- Unternehmensbeispiel: Deutsche Bank
- Kennzahlen für die strategische Personalplanung
IT-Unterstützung für die professionelle Personalplanung
Ausblick: Die künftige Entwicklung der Personalplanung
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis und Internetquellen
Der Autor
Stichwortverzeichnis