
Mittelstandsfinanzierung durch Sparkassen. Chancen und Risiken im internationalen Vergleich
Buch (Taschenbuch)
27,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.07.2017
Verlag
GRINSeitenzahl
56
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,5 cm
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Niedrigzinspolitik und Geldschwemme der EZB ist der deutsche Mittelstand hinsichtlich seiner Fremdfinanzierungstätigkeit weiterhin vergleichsweise zurückhaltend. Dies wird durch vielfältige Gründe bedingt. So führen zum einen veränderte regulatorische Anforderungen wie Basel III und zum anderen politische Unsicherheiten wie der Brexit, das bestehende Russlandembargo, die Präsidentschaftswahl in den USA, als auch die Stabilität und Zukunft der EU dazu, dass v.a. die exportorientierten deutschen Mittelständler sich hinsichtlich der Finanzierungstätigkeit in Zurückhaltung üben. Aus diesen veränderten Bedingungen ergeben sich neue Anforderungen und Bedürfnissen des Mittelstandes in der Zusammenarbeit mit Kreditinstituten. Die Sparkassen sind als wichtigster Finanzierungspartner des deutschen Mittelstandes folglich unmittelbar von diesen Entwicklungen betroffen und müssen durch neue innovative Produkte oder Beratungsleistungen rechtzeitig darauf reagieren. Deshalb wird in dieser Arbeit zuerst die nationale Entwicklung der Finanzierungstätigkeit in Deutschland betrachtet, um nachfolgend die internationalen Veränderungen zu analysieren und daraus resultierende mögliche Chancen und Risiken für die Sparkassen herauszuarbeiten.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice