Ein zauberhaftes Kinderbuch ab 8 für alle Fans von Mary Poppins
Zauberhaft und magisch – das ist Frau Honig! Wo das Kindermädchen auftaucht, dauert es nicht lange, bis etwas Ungewöhnliches passiert! Auch die Kinder der Familie Sommerfeld staunen nicht schlecht, als von einer Sekunde auf die andere der Kühlschrank mit den feinsten Köstlichkeiten gefüllt ist oder alle bösen Worte schwuppdiwupps in einer Schublade verschwinden. Doch den größten Spaß, den haben sie abends, wenn sie auf einem fliegenden Teppich ins Bett gebracht werden.
Ich habe dieses Buch für meine Nichte als Geschenk gekauft, weil ich nur gutes in den Bewertungen gelesen habe. Jedoch wurden wir negativ überrascht, als wir etwas reingelesen haben. „ Kac*e, A*sch, Affenp*p* usw auf Seiten 114,116,117... Solche Wärter haben in einem Kinderbuch nichts zu suchen! Absolutes NoGo!
Warmherzige, zauberhafte und fantasievolle Geschichte mit wunderschönen Illustrationen.
Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 06.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt:
Familienvater Julius ist nach dem Tod seiner Frau völlig überfordert mit vier Kindern, Haushalt und Architektenjob.
Plötzlich steht Elsa Honig unverhofft vor Familie Sommerfelds Tür. Sie kommt von der "Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst" und soll als Kindermädchen Herrn Sommerfeld unter die Arme greifen.
Frau Honig wirbelt in ihrer eigenen, herzlichen Art den Alltag der Familie ganz schön durcheinander.
Die Zwillinge Theo und Camille sowie ihre jüngeren Geschwister Betty und Hugo kommen bald aus dem Staunen nicht mehr hinaus.
Illustrationen:
Zauberhafte kleine Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und überall schwirren emsige Bienen über die Seiten.
Das Daumenkino in der Ecke oben rechts ist ein Hingucker. Die kleine Biene dreht sich im Kreis.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
ab 8 Jahre (zum Selberlesen: normale Schriftgröße, Blocksatz, längere Kapitel, viel Text, wenig Bilder)
Mein Eindruck:
Die Geschichte eignet sich sehr gut zum Vorlesen aber auch für etwas geübte Leser (etwa ab 3. Klasse) zum Selberlesen. Der leichte und humorvolle Erzählstil lässt die Charaktere lebendig werden.
Vater Julius Sommerfeld ist völlig durch den Wind. Seit dem Tod seiner Frau hat er nur Arbeit im Sinn und ist viel zu wenig da für die Kinder (kein gemeinsames Essen, Spielen, Lachen, kein gute-Nacht-Kuss).
Eine Umstrukturierung des Familienalltags ist dringend notwendig, denn es gibt kein gemeinsames Frühstück, beim Abendessen sitzt der Vater mit Laptop am Tisch, jeder bleibt für sich allein, z. B. bei stundenlangem Fernsehen im eigenen Zimmer.
Die 12-jährigen Zwillinge Theo und Camille stecken bereits in der Pubertät und kapseln sich von allen ab. Theo ist ein Computerspiel-Junkie und Camille hängt pausenlos am Handy und hat ersten Liebeskummer.
Betty ist mit ihren 8 Jahren das Sandwich-Kind und wird wegen ihrer Tollpatschigkeit nur "Schusselchen" genannt.
Das Nesthäkchen Hugo ist 5 Jahre alt und als einziger noch voller Fantasie, die jedoch nicht allen gutheißen. Er hat einen unsichtbaren Freund, Kater "Tiger", und ist neugierig wie sonst keiner.
Frau Honig sucht liebevoll und zauberhaft zu jedem von ihnen auf ganz eigene Art Zugang.
Oft wirkt sie wie eine moderne Version von Mary Poppins: Koffer mit erstaunlichem Fassungsvermögen, eine Frohnatur, die auch beim Aufräumen immer ein Lied auf den Lippen hat und herzensgut mit einem offenen Ohr für die Sorgen und Ängste der Kinder.
Aber Frau Honig ist noch viel mehr. Ihre fröhliche gelbe Kleidung ist ihr Markenzeichen: gelb für Sonne, Licht und Wärme, Kreativität und Fantasie.
Sie hat ihr eigenes Bienenvolk im Gepäck und verstreut überall Blumensamen, denn ohne Blumen keine Bienen, kein Honig. Für alles hat sie eine Lösung - mal magisch, z. B. fliegende Teppiche, und mal praktisch, z. B. Honig zur Wundversorgung. Man lernt zudem spielerisch einiges über das Leben und Arbeiten der Bienen.
Frau Honig verwandelt selbst griesgrämigen Damen von nebenan in freundliche Nachbarin und die schludrige Putzfrau in eine emsige und fleißige Person, die mit plötzlich mit Leichtigkeit und Freude arbeitet.
Ob es ihr auch gelingt, den Vater dazuzubringen, über seinen eigenen Schatten zu springen?
Eine herzerwärmende Geschichte voller fantastischer Überraschungen und zudem lehrreich für Groß und Klein. Als abschließendes Extra gibt es Honigrezepte und schlaue Sprüche von Frau Honig.
Fazit:
Die warmherzige und fantasievolle Erzählung mit zauberhaften Charakteren stimmt mal nachdenklich mal führt sie zu Lachanfällen. Ein Lesevergnügen für Groß und Klein voller Magie und Überraschungen.
Wunderschöne kleine und detaillierte Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt und das Daumenkino ist das Sahnehäubchen.
...
Rezensiertes Buch: "und plötzlich war Frau Honig da" aus dem Jahr 2018
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.