Produktbild: Neue Orientalische Bibliothek / Der Koran

Neue Orientalische Bibliothek / Der Koran Mit Erläuterungen

3

39,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2017

Illustriert von

Shahid Alam

Herausgeber

Hartmut Bobzin

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

831

Maße (L/B/H)

24,6/16,4/5 cm

Gewicht

1389 g

Auflage

2. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-71527-3

Beschreibung

Portrait

Hartmut Bobzin ist Professor für Islamwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Neuübersetzung des Korans (C.H.Beck, 2010) wurde von der Kritik einhellig gelobt. Seine Einführung in den Koran (82014) hat sich rund 50.000 Mal verkauft und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Katharina Bobzin ist Lehrbeauftragte für Arabisch an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Shahid Alam geboren in Lahore/Pakistan und seit 1973 in Deutschland, lebt und arbeitet als Künstler und Kalligraph in Aachen. Er ist maßgeblich beteiligt an Projekten interkultureller Verständigung, die von der Ästhetik der arabischen Schrift getragen wird..
Hartmut Bobzin ist Professor für Islamwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Neuübersetzung des Korans (C.H.Beck, 2010) wurde von der Kritik einhellig gelobt. Seine Einführung in den Koran (82014) hat sich rund 50.000 Mal verkauft und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Katharina Bobzin ist Lehrbeauftragte für Arabisch an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Shahid Alam geboren in Lahore/Pakistan und seit 1973 in Deutschland, lebt und arbeitet als Künstler und Kalligraph in Aachen. Er ist maßgeblich beteiligt an Projekten interkultureller Verständigung, die von der Ästhetik der arabischen Schrift getragen wird..
Hartmut Bobzin ist Professor für Islamwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Neuübersetzung des Korans (C.H.Beck, 2010) wurde von der Kritik einhellig gelobt. Seine Einführung in den Koran (82014) hat sich rund 50.000 Mal verkauft und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Katharina Bobzin ist Lehrbeauftragte für Arabisch an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Shahid Alam geboren in Lahore/Pakistan und seit 1973 in Deutschland, lebt und arbeitet als Künstler und Kalligraph in Aachen. Er ist maßgeblich beteiligt an Projekten interkultureller Verständigung, die von der Ästhetik der arabischen Schrift getragen wird.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2017

Illustriert von

Shahid Alam

Herausgeber

Hartmut Bobzin

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

831

Maße (L/B/H)

24,6/16,4/5 cm

Gewicht

1389 g

Auflage

2. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-71527-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Neue Orientalische Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gute Übersetzung mit wunderschönen Kalligrafien!

Bewertung am 02.03.2025

Bewertungsnummer: 2426665

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Übertragung des Korans von Hartmut Bobzin (unter Mitarbeit von Katharina Bobzin) ist auf den ersten Blick wirklich schön. Sie enthält besondere Kalligrafien von Shahid Alam, die speziell für dieses Buch angefertigt wurden und vor jeder Sure stehen. Zu jeder Sure gibt es die Information, ob sie mekkanisch oder medinensisch ist und aus wie vielen Versen (Ayêt) sie besteht. Außerdem wird hier sowohl der arabische Name der Sure genannt, als auch die Übertragung. Schön finde ich auch, dass es im hinteren Teil ein Register gibt, anhand dessen man zu bestimmten Wörtern die Suren direkt finden kann (z. B. „Stillen“). Sprachlich ist Bobzins Übertragung sehr poetisch, man merkt schon beim Lesen, dass hier viel Energie aufgewendet wurde, um die Schönheit der Verse zu übertragen und versucht wurde, den Text zu rhythmisieren. Leider habe ich mir an manchen Stellen Erläuterungen als Fußnote gewünscht, denn einiges versteht man nicht auf Anhieb. So habe ich immer wieder Wörter bzw. Sätze in einer anderen deutschen Übertragung und auch in einer türkischen Übertragung nachschlagen müssen. Manche Verse waren sehr „hart“ formuliert, ohne Hintergrundwissen erschienen mir diese sehr nach einem Bild des Islams, das in den Medien negativ gezeichnet wird. Dennoch will ich betonen, dass Bobzins Übertragung „moderner“ klingt als andere, die auf Deutsch erhältlich sind. Die Übertragung ist mit Alams Kalligrafien wirklich wunderschön gestaltet. Wenn es das Buch jetzt noch im Hardcover mit Fußnoten geben würde, wäre das das i-Tüpfelchen.
Melden

Gute Übersetzung mit wunderschönen Kalligrafien!

Bewertung am 02.03.2025
Bewertungsnummer: 2426665
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Übertragung des Korans von Hartmut Bobzin (unter Mitarbeit von Katharina Bobzin) ist auf den ersten Blick wirklich schön. Sie enthält besondere Kalligrafien von Shahid Alam, die speziell für dieses Buch angefertigt wurden und vor jeder Sure stehen. Zu jeder Sure gibt es die Information, ob sie mekkanisch oder medinensisch ist und aus wie vielen Versen (Ayêt) sie besteht. Außerdem wird hier sowohl der arabische Name der Sure genannt, als auch die Übertragung. Schön finde ich auch, dass es im hinteren Teil ein Register gibt, anhand dessen man zu bestimmten Wörtern die Suren direkt finden kann (z. B. „Stillen“). Sprachlich ist Bobzins Übertragung sehr poetisch, man merkt schon beim Lesen, dass hier viel Energie aufgewendet wurde, um die Schönheit der Verse zu übertragen und versucht wurde, den Text zu rhythmisieren. Leider habe ich mir an manchen Stellen Erläuterungen als Fußnote gewünscht, denn einiges versteht man nicht auf Anhieb. So habe ich immer wieder Wörter bzw. Sätze in einer anderen deutschen Übertragung und auch in einer türkischen Übertragung nachschlagen müssen. Manche Verse waren sehr „hart“ formuliert, ohne Hintergrundwissen erschienen mir diese sehr nach einem Bild des Islams, das in den Medien negativ gezeichnet wird. Dennoch will ich betonen, dass Bobzins Übertragung „moderner“ klingt als andere, die auf Deutsch erhältlich sind. Die Übertragung ist mit Alams Kalligrafien wirklich wunderschön gestaltet. Wenn es das Buch jetzt noch im Hardcover mit Fußnoten geben würde, wäre das das i-Tüpfelchen.

Melden

Richtiger Koran nur mit Suren

Bewertung aus Zürich am 21.03.2019

Bewertungsnummer: 1195764

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schönes grosses Buch. Bin begeistert. Suche ein Koran etc. mit muslimischen Alltagsfragen/leben.
Melden

Richtiger Koran nur mit Suren

Bewertung aus Zürich am 21.03.2019
Bewertungsnummer: 1195764
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schönes grosses Buch. Bin begeistert. Suche ein Koran etc. mit muslimischen Alltagsfragen/leben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Neue Orientalische Bibliothek / Der Koran

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Neue Orientalische Bibliothek / Der Koran