Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Lektürehilfe

Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel

Aus der Reihe

7,40 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015456-4

Verkaufsrang

3612

Erscheinungsdatum

12.05.2017

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

99

Maße (L/B/H)

16,7/11,2/0,9 cm

Gewicht

110 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015456-4

Verkaufsrang

3612

Erscheinungsdatum

12.05.2017

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

99

Maße (L/B/H)

16,7/11,2/0,9 cm

Gewicht

110 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Lektüreschlüssel XL

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
  • 1. Schnelleinstieg

    2. Inhaltsangabe
    Thiel als treuer Staatsdiener und Ehemann
    Ehezwänge
    Thiel versagt als Vater
    Thiels innere Unruhe
    Zugunglück
    Doppelmord

    3. Figuren
    Bahnwärter Thiel
    Minna
    Lene
    Tobias
    Lenes Sohn

    4. Form und literarische Technik
    Zum Werkaufbau
    »Novellistische Studie«

    5. Quellen und Kontexte
    Die Eisenbahn als literarisches Motiv
    Naturalismus
    Intertextuelle Bezüge zu Georg Büchners Lenz und Woyzeck

    6. Interpretationsansätze
    Familien-Katastrophe
    Lebenswichtige Ordnung und tödliches Chaos
    Thiels sexuelle Abhängigkeit und Religiosität
    Naturbeschreibungen
    Rolle der Technik

    7. Autor und Zeit

    8. Rezeption

    9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

    10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

    11. Zentrale Begriffe und Definitionen