Motivation und Handeln

Motivation und Handeln

Extras online

Aus der Reihe

64,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Motivation und Handeln

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 64,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2018

Herausgeber

Jutta Heckhausen + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

648

Beschreibung

Portrait

Jutta Heckhausen ist die Tochter von Heinz Heckhausen, der "Motivation und Handeln" 1980 erstmals als Monographie veröffentlichte und 1988, kurz vor der Veröffentlichung der zweiten Auflage, starb. Jutta Heckhausen promovierte 1985 über die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Interaktion an der University of Strathclyde, Glasgow, habilitierte 1996 zum Thema Entwicklungsregulation im Erwachsenenalter an der Freien Universität Berlin und arbeitete viele Jahre am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Ihr Forschungsgebiet ist die Rolle der Motivation in der Lebenslaufentwicklung. Seit 2000 ist sie Professorin im Fach Psychologie an der University of California, Irvine, USA.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2018

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

648

Maße (L/B/H)

28,6/21,6/3,6 cm

Gewicht

2034 g

Auflage

5. überarbeitete und erweiterte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-53926-2

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Motive, Triebe, Bedürfnisse und Flow

S.A.W am 06.08.2018

Bewertungsnummer: 1122887

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jutta Heckhausen, University of California, und Heinz Heckhausen legen dieses Standardwerk der Psychologie in der 5. Auflage vor mit einer Fülle von Themen: Einflüsse von Person und Situation, Leistungs-, Macht- und Anschlussmotivation, implizite/explizite Motive, Flow-Erleben, Volition und Handlungsphasen, Kausalattribution, Motivationsentwicklung, biopsychologische Aspekte. Übersichtlich gestaltet im Zweispalten-Textformat mit Merksätzen, Informationskästen, Abbildungen, Diagrammen und vielem mehr. Besonders interessante Fakten: Motivation entsteht aus situativen Anreizen und dispositionellen Eigenschaften. Eine Eigenschaft ist eine neuropsychische Struktur, die Handlungen einleitet und lenkt. Allports Big Five waren ein Ausgangspunkt in der Personalauslese, Abraham Maslows Bedürfnispyramide ein allgemein anerkanntes Modell. Die Big Five haben sich in vielen Metastudien als endogene Temperamentsvarianten mit hohem Vorhersagewert bestätigt. Cosmides erklärt diese Eigenschaften als evolutionsbiologisch fürs Überleben entwickelt, wobei das Individuum vieler solcher Tools für verschiedene Situationen braucht, etwa die Fähigkeit, die soziale Zuverlässigkeit seines Gegenübers einzuschätzen. Der Behaviorismus betonte die situativen Anreize und verzichtete völlig auf Eigenschaftsmodelle. Menschen aller Kulturen haben ein angeborenes Motiv nach sozialen Beziehungen. Die Bindungstheorie betont dabei die Bindungsprägung im 1. Lebensjahr. Stammesgeschichtlich bietet die Bindung Sicherheit, die erst das Explorationsverhalten ermöglicht. Die Kooperation in der Gruppe optimiert die Bündelung individueller Kompetenzen. Die sehr lange Brutpflege ist laut Eibl-Eibesfeldt die Wurzel der Liebe, die diese intensive Investition in das Kind ermöglich und den Partnern die gemeinsame Aufzucht erleichtert. Machtmotive sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. Bei Schimpansen verbessert dominantes Verhalten den Fortpflanzungserfolg und den Zugang zu Ressourcen. Dies lässt sich auf Menschen übertragen, die ein starkes Motiv haben, Einfluss auf andere auszuüben, um sich stark und wichtig zu fühlen. Einige Hirnstrukturen sind als Motivationsursachen identifiziert: Die Amygdala erkennt Belohnungen und Bestrafungen, Dopamin und Striatum dienen der Antwortverstärkung und –selektion, der orbitofrontale Cortex bewertet Belohnungen und der laterale präfrontale Cortex die der Motivationsregulation. Besonders motivierend sind Essen, Anschluss, Dominanz und Sexualität. Die intrinsische Motivation (Übereinstimmung von Mittel und Zweck, Selbstbestimmung, Kompetenz, Interesse) erleichtert das Zustandekommen von Flow-Erlebnissen, in denen der Mensch völlig in einer Tätigkeit aufgeht. Das Buch ist umfassend und detailliert und braucht psychologische Vorkenntnisse. Ältere Leser werden mit dem sehr kleinen Druck Schwierigkeiten haben. Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Zaubere dein Leben. Erfülle dir alle Träume und erreiche jedes Ziel.“
Melden

Motive, Triebe, Bedürfnisse und Flow

S.A.W am 06.08.2018
Bewertungsnummer: 1122887
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jutta Heckhausen, University of California, und Heinz Heckhausen legen dieses Standardwerk der Psychologie in der 5. Auflage vor mit einer Fülle von Themen: Einflüsse von Person und Situation, Leistungs-, Macht- und Anschlussmotivation, implizite/explizite Motive, Flow-Erleben, Volition und Handlungsphasen, Kausalattribution, Motivationsentwicklung, biopsychologische Aspekte. Übersichtlich gestaltet im Zweispalten-Textformat mit Merksätzen, Informationskästen, Abbildungen, Diagrammen und vielem mehr. Besonders interessante Fakten: Motivation entsteht aus situativen Anreizen und dispositionellen Eigenschaften. Eine Eigenschaft ist eine neuropsychische Struktur, die Handlungen einleitet und lenkt. Allports Big Five waren ein Ausgangspunkt in der Personalauslese, Abraham Maslows Bedürfnispyramide ein allgemein anerkanntes Modell. Die Big Five haben sich in vielen Metastudien als endogene Temperamentsvarianten mit hohem Vorhersagewert bestätigt. Cosmides erklärt diese Eigenschaften als evolutionsbiologisch fürs Überleben entwickelt, wobei das Individuum vieler solcher Tools für verschiedene Situationen braucht, etwa die Fähigkeit, die soziale Zuverlässigkeit seines Gegenübers einzuschätzen. Der Behaviorismus betonte die situativen Anreize und verzichtete völlig auf Eigenschaftsmodelle. Menschen aller Kulturen haben ein angeborenes Motiv nach sozialen Beziehungen. Die Bindungstheorie betont dabei die Bindungsprägung im 1. Lebensjahr. Stammesgeschichtlich bietet die Bindung Sicherheit, die erst das Explorationsverhalten ermöglicht. Die Kooperation in der Gruppe optimiert die Bündelung individueller Kompetenzen. Die sehr lange Brutpflege ist laut Eibl-Eibesfeldt die Wurzel der Liebe, die diese intensive Investition in das Kind ermöglich und den Partnern die gemeinsame Aufzucht erleichtert. Machtmotive sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. Bei Schimpansen verbessert dominantes Verhalten den Fortpflanzungserfolg und den Zugang zu Ressourcen. Dies lässt sich auf Menschen übertragen, die ein starkes Motiv haben, Einfluss auf andere auszuüben, um sich stark und wichtig zu fühlen. Einige Hirnstrukturen sind als Motivationsursachen identifiziert: Die Amygdala erkennt Belohnungen und Bestrafungen, Dopamin und Striatum dienen der Antwortverstärkung und –selektion, der orbitofrontale Cortex bewertet Belohnungen und der laterale präfrontale Cortex die der Motivationsregulation. Besonders motivierend sind Essen, Anschluss, Dominanz und Sexualität. Die intrinsische Motivation (Übereinstimmung von Mittel und Zweck, Selbstbestimmung, Kompetenz, Interesse) erleichtert das Zustandekommen von Flow-Erlebnissen, in denen der Mensch völlig in einer Tätigkeit aufgeht. Das Buch ist umfassend und detailliert und braucht psychologische Vorkenntnisse. Ältere Leser werden mit dem sehr kleinen Druck Schwierigkeiten haben. Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Zaubere dein Leben. Erfülle dir alle Träume und erreiche jedes Ziel.“

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Motivation und Handeln

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Motivation und Handeln
  • Motivation und Handeln: Einführung und Überblick.- Entwicklungslinien der Motivationsforschung.- Eigenschaftstheorien der Motivation.- Situative Determinanten des Verhaltens.- Motivation durch Erwartung und Anreiz.- Leistungsmotivation.- Soziale Anschlussmotivation: Affiliation und Intimität.- Machtmotivation.- Implizite und explizite Motive.- Biopsychologische Aspekte der Motivation.- Ziele.- Motivation und Volition im Handlungsverlauf.- Individuelle Unterschiede in der Selbststeuerung.- Intrinsische Motivation und Flow-Erleben.- Kausalattribution von Verhalten und Leistung.- Entwicklung der Motivation.- Motivation entwicklungsregulativen Handelns.- Motivation in Schule und Hochschule.- Motivation und Volition im Beruf und am Arbeitsplatz.- Motivation und Volition im Sport.