Der geplante Urlaub von Philippe Lagarde und seiner Lebensgefährtin Odette fällt ins Wasser. Nachdem der Ehemann von Odettes Freundin in der Schlucht von Verdon verunglückt ist, reisen sie zur Beerdigung. Obwohl die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, ist die Witwe sicher, dass ihr Mann ermordet wurde. Als sich Ungereimtheiten häufen, kommen auch Lagarde Zweifel an der Geschichte. Warum sollte die Polizei einen Mord vertuschen? Und dann gibt es einen weiteren Toten: Auch der Bürgermeister des Ortes verunglückt in der Schlucht von Verdon …
Spannende Ermittlungen vor der Kulisse des Lac de Sainte-Croix
Aus dem geplanten Urlaub mit seiner Liebsten Odette wird nichts, das ist Philippe Lagarde schnell klar, als sie eine tragische Nachricht bekommen. Der Eheman von Odettes Freundin ist in der Schlucht von Verdon verunglückt. Daher reisen sie zur Beerdigung an. Doch schnell wird Philippe klar, dass an diesem Unglück einiges nicht stimmt. Viele Anzeichen deuten hier mehr auf einen vertuschten Mord hin als an den angeblichen Selbstmord des Opfers. Philippe macht sich auf die Suche nach Beweisen.
In diesem sechsten Band der «Commissaire Philippe Lagarde»-Reihe begleitet der Leser Philippe bei einem Fall nicht in der gewohnten Normandie, sondern macht sich auf nach Südfrankreich. Etwas konstruiert fand ich seine Hilfe durch vier ehemaligen Sondereinsatzkommando-Freunden, die sich genau in diesem Ecken alle zur Ruhe gesetzt haben. Ansonsten war der Fall spannend und die Freunde bringen wiederum frischen Wind mit.
Mein Fazit: Der Settingwechsel und etwas andere, neue Charaktere tat der Reihe gut. Wieder ein guter Kriminalfall für Zwischendurch. 4 Sterne.
Urlaubskrimi mit viel Lokalkolorit
Bibliomarie aus Düsseldorf am 15.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bibliomarie
Philippe Lagarde, der seinen Ruhestand im malerischen Städtchen Barfleur in der Normandie genießt, muss statt in den geplanten Kurzurlaub, zu einer Besetzung nach Südfrankreich fahren. Der Ehemann von Hélène, der Freundin seiner Lebensgefährtin Odette ist bei einem Unfall am Verdon in die Tiefe gestürzt. Der örtliche Polizeichef geht von einem Suizid aus und schließt überraschend schnell die Akte.
Es bleibt nicht bei diesem einen Unfall, auch der Bürgermeister stürzt bei einem Spaziergang in die Tiefe. Auch wenn er nicht mehr aktiv ist, ein Fall mit so vielen Ungereimtheiten weckt den Spürhund in Lagarde. Da trifft es sich gut, dass sich in der Gegend zufällig drei Ex-Kollegen niedergelassen haben, die mit ihm die polizeiliche Eliteausbildung machten. Die besten Voraussetzungen also um sich umzuhören und zu ermitteln.
Mit Der Kommissar und die Morde von Verdon liegt bereits der 6. Band der sympathischen und völlig unabhängig zu lesenden Reihe vor und das Muster ist altbekannt. Die Landschaftsbeschreibungen lesen sich malerisch wie aus dem Touristenprospekt, wecken Reiselust und machen Appetit. Denn natürlich dürfen auch bei den Ermittlungen die Restaurantbesuche mit ausführlichen Menüschilderungen nicht fehlen. Es gibt eine ganze von Zufällen, die nicht unbedingt realistisch sind, aber Lagardes Ermittlungen vorantreiben. Natürlich ist einer seiner Kumpels ein Internet-Crack, der sich mühelos in jedes beliebige Netzwerk hackt und ihn mit Informationen versorgt. Auch wenn der örtliche Polizeichef cholerisch mauert, so erliegt seine Sekretärin dem Charme des anderen Freundes und damit stehen ihnen auch alle Dokumente der Ermittlung zur Verfügung.
Der Krimi liest sich locker, die Spannung hält sich aber in wohldosierten Grenzen. Er ist ein typischer Urlaubskrimi mit viel Lokalkolorit und netten Beschreibungen, unterhaltsam und amüsant zu lesen ohne dass man allzu viel Aufmerksamkeit braucht. Eben das richtige Buch für das Reisegepäck.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.