Krebszellen mögen keine Himbeeren - Aktualisierte Neuausgabe

Krebszellen mögen keine Himbeeren - Aktualisierte Neuausgabe

Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Krebszellen mögen keine Himbeeren - Aktualisierte Neuausgabe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.05.2017

Verlag

Kösel

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

24,2/20,3/2,7 cm

Gewicht

1179 g

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.05.2017

Verlag

Kösel

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

24,2/20,3/2,7 cm

Gewicht

1179 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Les Aliments Contre Le Cancer

Übersetzer

Hanna van Laak

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34663-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ausführlich

Bewertung am 25.09.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Verschiedene Blickwinkel und wissenschaftliche Erkenntnisse treffen in diesem Werk aufeinander. Als Angehöriger sehr hilfreich und informativ

Ausführlich

Bewertung am 25.09.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Verschiedene Blickwinkel und wissenschaftliche Erkenntnisse treffen in diesem Werk aufeinander. Als Angehöriger sehr hilfreich und informativ

Krebs mit gesunden Lebensmitteln vorbeugen und bekämpfen

Bewertung aus Bielefeld am 01.08.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Krebs ist eine schlimme Diagnose, die sowohl für den Betroffenen als auch für die Angehörigen schwer zu ertragen ist. In diesem Buch zeigen die Molekularbiologen Prof. Dr. Beliveau und Dr. med. Gingras, wie man mit natürlichen Mitteln und durch eine gezielte Ernährungsumstellung Krebs vorbeugen und eine bereits vorhandenen Erkrankung bekämpfen kann. Für mich war besonders interessant zu lesen, wie überhaupt Krebs entsteht und welche Vorgänge in unseren Zellen dabei stattfinden. Die beiden Autoren erklären dies anschaulich und zeigen auch anhand von abgebildeten Grafiken, wie sich Krebszellen bilden und was ihre Vermehrung begünstigt bzw. bremst. Überraschende Erkenntnisse habe ich für mich auch im 2. Teil des Buches gewonnen, indem es um krebshemmende Nahrungsmittel geht. Mir war vorher nicht klar, wie gut gerade Beerenfrüchte und Zitrusfrüchte, aber auch Pilze und sogar Kaffee dabei helfen, Krebszellen zu zerstören. Mir persönlich ist hier richtig bewusst geworden, wie stark man die eigene Gesundheit durch eine richtige Ernährung positiv beeinflussen kann. Geschrieben ist das Buch zwar verständlich, aber manche Sachverhalte werden doch etwas kompliziert ausgedrückt. Die Aussagen, die gemacht werden, sind stets gut belegt und teilweise werden auch entsprechende Studien angeführt. Für mich ist ,,Krebszellen mögen keine Himbeeren" eines von den Büchern, die wirklich Mut machen, aber auch keine Wunder versprechen. Wer sich über die Krankheit informieren und auch einmal etwas erfahren möchte, was einem nicht unbedingt vom Arzt mitgeteilt wird, sollte dieses Werk einmal lesen. Gerne empfehle ich es weiter.

Krebs mit gesunden Lebensmitteln vorbeugen und bekämpfen

Bewertung aus Bielefeld am 01.08.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Krebs ist eine schlimme Diagnose, die sowohl für den Betroffenen als auch für die Angehörigen schwer zu ertragen ist. In diesem Buch zeigen die Molekularbiologen Prof. Dr. Beliveau und Dr. med. Gingras, wie man mit natürlichen Mitteln und durch eine gezielte Ernährungsumstellung Krebs vorbeugen und eine bereits vorhandenen Erkrankung bekämpfen kann. Für mich war besonders interessant zu lesen, wie überhaupt Krebs entsteht und welche Vorgänge in unseren Zellen dabei stattfinden. Die beiden Autoren erklären dies anschaulich und zeigen auch anhand von abgebildeten Grafiken, wie sich Krebszellen bilden und was ihre Vermehrung begünstigt bzw. bremst. Überraschende Erkenntnisse habe ich für mich auch im 2. Teil des Buches gewonnen, indem es um krebshemmende Nahrungsmittel geht. Mir war vorher nicht klar, wie gut gerade Beerenfrüchte und Zitrusfrüchte, aber auch Pilze und sogar Kaffee dabei helfen, Krebszellen zu zerstören. Mir persönlich ist hier richtig bewusst geworden, wie stark man die eigene Gesundheit durch eine richtige Ernährung positiv beeinflussen kann. Geschrieben ist das Buch zwar verständlich, aber manche Sachverhalte werden doch etwas kompliziert ausgedrückt. Die Aussagen, die gemacht werden, sind stets gut belegt und teilweise werden auch entsprechende Studien angeführt. Für mich ist ,,Krebszellen mögen keine Himbeeren" eines von den Büchern, die wirklich Mut machen, aber auch keine Wunder versprechen. Wer sich über die Krankheit informieren und auch einmal etwas erfahren möchte, was einem nicht unbedingt vom Arzt mitgeteilt wird, sollte dieses Werk einmal lesen. Gerne empfehle ich es weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Krebszellen mögen keine Himbeeren - Aktualisierte Neuausgabe

von Richard Beliveau, Denis Gingras

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Krebszellen mögen keine Himbeeren - Aktualisierte Neuausgabe