• Ab morgen wird alles anders
  • Ab morgen wird alles anders

Ab morgen wird alles anders

Kolumnen über das Leben, die Liebe und andere Kleinigkeiten

Buch (Gebundene Ausgabe)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ab morgen wird alles anders

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4975

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.06.2017

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

336

Beschreibung

Rezension

Nichts entgeht Elke Heidenreich! Hamburger Morgenpost

Details

Verkaufsrang

4975

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.06.2017

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19,1/11,9/3,1 cm

Gewicht

303 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-29127-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Betrachtungen

Kaffeeelse am 04.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesen Kolumnen aus der Zeitschrift "Brigitte" blickt Elke Heidenreich auf das Leben, interessant und humorvoll, gewohnt bissig und sarkastisch sind diese Blicke der Elke Heidenreich. Aber genauso sind sie auch nachdenklich machend und manchmal leider auch etwas plätschernd. Sie passen perfekt in die "Brigitte", 17 Jahre lang erschienen sie in dieser Zeitschrift, was ja auch etwas aussagt. 17 Jahre, eine lange Zeit, die definitiv für Elke Heidenreich spricht. Wer etwas Ablenkung und Humor braucht und gerade beim Humor noch etwas Inhalt benötigt, ist bei Elke Heidenreich und ihren Kolumnen aus der "Brigitte" genau richtig. Aber mehr sollte man auch nicht erwarten. Denn wie schon der Klappentext berichtet, es sind Gedanken über Literatur und Fensterputzen, über Zeitverschwendung und Grünkohl, aber auch über den Tod und das Glück. Und dies sagt ja etwas über das Spektrum dieser Gedanken aus. Und manchmal braucht man eben genau diese Gedanken über das Fensterputzen und den Grünkohl.

Betrachtungen

Kaffeeelse am 04.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesen Kolumnen aus der Zeitschrift "Brigitte" blickt Elke Heidenreich auf das Leben, interessant und humorvoll, gewohnt bissig und sarkastisch sind diese Blicke der Elke Heidenreich. Aber genauso sind sie auch nachdenklich machend und manchmal leider auch etwas plätschernd. Sie passen perfekt in die "Brigitte", 17 Jahre lang erschienen sie in dieser Zeitschrift, was ja auch etwas aussagt. 17 Jahre, eine lange Zeit, die definitiv für Elke Heidenreich spricht. Wer etwas Ablenkung und Humor braucht und gerade beim Humor noch etwas Inhalt benötigt, ist bei Elke Heidenreich und ihren Kolumnen aus der "Brigitte" genau richtig. Aber mehr sollte man auch nicht erwarten. Denn wie schon der Klappentext berichtet, es sind Gedanken über Literatur und Fensterputzen, über Zeitverschwendung und Grünkohl, aber auch über den Tod und das Glück. Und dies sagt ja etwas über das Spektrum dieser Gedanken aus. Und manchmal braucht man eben genau diese Gedanken über das Fensterputzen und den Grünkohl.

Ein Heidenreich "zum Schießen"! ;-)

Bewertung aus Rostock am 23.08.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bevor ich das Buch kaufte, wusste ich gar nicht, dass die Heidenreich auch für die Brigitte geschrieben hat. Wie komisch ist das denn? Die "Brigitte", also ein Sammelsurium aus fragwürdigen Modehinweisen, gruseligen Schminktipps, mageren Kochrezepten inklusive daraus folgenden noch mageren Diätvorschlägen, scheinheiligem Rabenmutterdiskurs, pfiffigen Scheidungs- und Putzideen - natürlich alles für die "moderne Frau". Klar, dass dieses seichte Blättchen einen intellektuellen Input dringend notwendig hat. Das hat die Heidenreich vermutlich auch so erkannt. Ihre Entscheidung ist insofern nachvollziehbar und der Zweck heiligt die Mittel. Heidenreich lässt sich in ihren Kolumnen über Alltagsthemen aus und das auf ihre sehr witzige und geistreiche Art, man hört beim Lesen regelrecht ihre empörte und kritische Stimme. Egal ob Lieschen Müller, die "ach so süßen Kleinen", die Kategorie "vertratschte Kollegen" oder einfach nur ein paar doofe Männer, jeder bekommt hier sein Fett weg. Mit Selbstkritik wird natürlich auch nicht gespart. Ich habe mich sehr amüsiert. Hoffentlich bleibt Frau Heidenreich dem Literaturbetrieb noch lange erhalten! (irgendeiner muss dem selbstverliebten Rolltreppendickerchen und seinem unverschämten Expansionsdrang ja noch die Stirn bieten!). Ich hatte auch immer gedacht, dass Heidenreich das entsetzlich schnarchige Literarische Quartett eigentlich mal richtig aufmischen müsste, aber seit Thea Dorn dabei ist, ist die Show gerettet. Mein Gott, unkritische Kritiker, die nur nett sein wollen, sollten endlich mal zu Hause bleiben!

Ein Heidenreich "zum Schießen"! ;-)

Bewertung aus Rostock am 23.08.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bevor ich das Buch kaufte, wusste ich gar nicht, dass die Heidenreich auch für die Brigitte geschrieben hat. Wie komisch ist das denn? Die "Brigitte", also ein Sammelsurium aus fragwürdigen Modehinweisen, gruseligen Schminktipps, mageren Kochrezepten inklusive daraus folgenden noch mageren Diätvorschlägen, scheinheiligem Rabenmutterdiskurs, pfiffigen Scheidungs- und Putzideen - natürlich alles für die "moderne Frau". Klar, dass dieses seichte Blättchen einen intellektuellen Input dringend notwendig hat. Das hat die Heidenreich vermutlich auch so erkannt. Ihre Entscheidung ist insofern nachvollziehbar und der Zweck heiligt die Mittel. Heidenreich lässt sich in ihren Kolumnen über Alltagsthemen aus und das auf ihre sehr witzige und geistreiche Art, man hört beim Lesen regelrecht ihre empörte und kritische Stimme. Egal ob Lieschen Müller, die "ach so süßen Kleinen", die Kategorie "vertratschte Kollegen" oder einfach nur ein paar doofe Männer, jeder bekommt hier sein Fett weg. Mit Selbstkritik wird natürlich auch nicht gespart. Ich habe mich sehr amüsiert. Hoffentlich bleibt Frau Heidenreich dem Literaturbetrieb noch lange erhalten! (irgendeiner muss dem selbstverliebten Rolltreppendickerchen und seinem unverschämten Expansionsdrang ja noch die Stirn bieten!). Ich hatte auch immer gedacht, dass Heidenreich das entsetzlich schnarchige Literarische Quartett eigentlich mal richtig aufmischen müsste, aber seit Thea Dorn dabei ist, ist die Show gerettet. Mein Gott, unkritische Kritiker, die nur nett sein wollen, sollten endlich mal zu Hause bleiben!

Unsere Kund*innen meinen

Ab morgen wird alles anders

von Elke Heidenreich

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ab morgen wird alles anders
  • Ab morgen wird alles anders