Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen1. Schon so lang
Die Presse feierte Andrea Pancur mit ihrem erstem Album als Begründerin eines neuen Genres: Alpen Klezmer. Darin verbindet die Münchener Sängerin jiddische und bayerische Volksmusiktraditionen zu einer spannenden, bisher nie dagewesenen Mischung. Das neue Album "Zum Meer" geht noch einen Schritt weiter in der Entwicklung des Alpen Klezmer-Genres. Bayerische und jiddische Musiktradition durchdringen sich in ihrer Musik gegenseitig und werden durch die selbstverfassten, geistreichen Texte bereichert. Wie auch auf ihrem ersten Album wandte sie auf "Zum Meer" eine seit dem Mittelalter gängige Praxis an: Sie stöberte Volkslied-Melodien auf, recherchierte in Archiven, sichtete Material und dichtete einen neuen Texte auf vorhandene Melodien. Andrea Pancur möchte "Zum Meer" ein Zeichen setzen. Ein Zeichen gegen Schwarz-weiß-Denken und gegen Ausgrenzung. Das Meer kann dieses oder jenes bedeuten. Die ganze Ambivalenz steckt in Andrea Pancurs neuen Album.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice