Das meinen unsere Kund*innen
Ein toller Jugendroman!
Bewertung aus Bremen am 17.07.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Joschkas Weg
Bewertung aus Absdorf am 05.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Artikel liefern lassen
Geschiedene Eltern sind ja schon schlimm genug. Aber wie soll Joschka seinen Freunden bitte erklären, dass seine Mutter jetzt ein Mann ist - dem plötzlich ein Bart wächst und der Frederik heißt? Während seine Schwester Liska sich bemüht, offen mit der Veränderung umzugehen, empfindet Joschka nichts als Widerstand und große Wut. Er zieht zu seinem Vater und will nur noch Abstand von allem.
Erst durch den neuen Mitschüler Sebastian, der an einer seltenen Krankheit leidet, und Joschkas Liebe zu der engagierten Emma öffnet er sich schließlich für seine neue Familiensituation. Denn wenn er ehrlich ist, hat sich eigentlich gar nichts Entscheidendes geändert ...
Besonders gut gefällt mir, dass das Thema Transsexualität offen und ehrlich angesprochen und thematisiert wird. Es fehlen weder Humor noch Ernsthaftigkeit in diesem Buch. Die Geschichte regt zum Nachdenken an, vor allem über Toleranz. Ich bin begeistert von diesem Buch und empfehle jedem, es zu lesen. ("Eselsohr")
Die Geschichte regt zum Nachdenken an, vor allem über Toleranz. Ich bin begeistert von diesem Buch und empfehle jedem, es zu lesen. ("Eselsohr")
Ein Roman über Transsexualität, der von Betroffenheitsprosa genauso weit entfernt ist wie von Oberflächlichkeit. Locker und leicht lässt T. A. Wegberg diese Geschichte daherkommen ("Ostthüringer Zeitung")
T. A. Wegberg gelingt es meisterhaft, sich mit Witz und Einfühlungsvermögen dem immer aktuelleren Thema Transgender zuzuwenden und dabei gleichzeitig allerbeste Unterhaltung (...) zu bieten. Absolut empfehlenswert! ("kidsbestbooks.com")
Eindrücklich und in glaubwürdig jugendlicher Sprache erzählt. ("Bücher-Magazin")
Der Berliner Autor Jordan T. A. Wegberg ist ein sehr genauer Beobachter. Überspitzte Darstellungen oder gar coole Jugendsprache braucht er nicht. Was Joschka erlebt, wirkt für sich. Unaufgeregt und dafür umso tief gehender! ("Goslarsche Zeitung")
Joschka ist zehn Jahre alt, als seine Mutter erklärt, dass sie zukünftig als Mann leben möchte. (...) Wie Joschka lernt, die Entscheidung seiner Mutter zu akzeptieren, ist eindrücklich und in glaubwürdig jugendlicher Sprache erzählt. ("Der Tagesspiegel")
Ein außergewöhnliches Thema verständlich umgesetzt. ("AG Jugendliteratur und Medien der GEW")
Ein nicht ganz gewöhnlicher Familienroman über Freundschaft, Verwandtschaft und die Suche nach der eigenen Identität, bei dem trotz aller Ernsthaftigkeit der Humor keineswegs zu kurz kommt. ("boys & books")
Mit einem sympathischen Protagonisten (...) und in erfrischender, flüssiger Sprache zieht T. A. Wegberg die Lesenden unweigerlich hinein in Joschkas Familiensituation. ("Querlesen")
T. A. Wegberg bewegt sich täglich durch Berlin – zu Fuß, per Fahrrad, mit Bus oder Bahn – und tanzt gern auf Goa-Festivals. Ansonsten dreht sich sein Leben nur um Worte. Er schreibt, liest, bloggt, übersetzt, unterrichtet Literatur und berät ehrenamtlich Jugendliche in Krisensituationen.Für seinen Jugendroman «Memory Error» wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Taschenbuch
ab 14 Jahr(e)
10.03.2017
256
Bewertung aus Bremen am 17.07.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung aus Absdorf am 05.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice