Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Band 519

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Buch (Taschenbuch)

15,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 7,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 25,00 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2016

Herausgeber

Dieter Schönecker + weitere

Verlag

Meiner, F

Seitenzahl

122

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2016

Herausgeber

Verlag

Meiner, F

Seitenzahl

122

Maße (L/B/H)

19/12,3/1,2 cm

Gewicht

154 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7873-2877-2

Weitere Bände von Philosophische Bibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

3.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Fehlerhaft

Bewertung aus Wien am 16.06.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Leider musste ich feststellen, dass - offenbar beim Scannen - jede Menge Fehler aufgetreten sind. Von Wortverdoppelungen bis zu sinnentleerten Worten. Bei einem so anspruchsvollen Werk ist es ermüdend, die Arbeit immer wieder unterbrechen zu müssen, um Rätsel zu lösen. Vorausgeschickt sei, dass ich das Werk sehr gut kenne und mir die elektronische Version angeschafft habe, weil ich das Original "zerlesen" habe. Da ist der geringe Preis auch kein Trost. Ich hätte gerne mehr dafür bezahlt, wenn diese Fehler nicht so gravierend wären. E.M. Bonet

Fehlerhaft

Bewertung aus Wien am 16.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Leider musste ich feststellen, dass - offenbar beim Scannen - jede Menge Fehler aufgetreten sind. Von Wortverdoppelungen bis zu sinnentleerten Worten. Bei einem so anspruchsvollen Werk ist es ermüdend, die Arbeit immer wieder unterbrechen zu müssen, um Rätsel zu lösen. Vorausgeschickt sei, dass ich das Werk sehr gut kenne und mir die elektronische Version angeschafft habe, weil ich das Original "zerlesen" habe. Da ist der geringe Preis auch kein Trost. Ich hätte gerne mehr dafür bezahlt, wenn diese Fehler nicht so gravierend wären. E.M. Bonet

Bahnbrechend neu

Stefan Tillmann aus Erwitte am 16.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann der vorhergehenden Bewertung voll und ganz zustimmen. Ein Meisterwerk der Philosophie. Ebenso wie die "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten". Es muss jedoch einen Punkt Abzug geben, da man den Part, der die Dialektik beinhaltet, mehrmals lesen muss, um ihn endgültig zu verstehen. Wie mein Lehrer immer sagt:"Bei Kant kann ein ganzes Universum an Gedanken in einem Satz stecken!" Aber für alle, die wirklich mehr über Philosophie erfahren möchten, ZUGREIFEN. Ansonsten Finger weg!!

Bahnbrechend neu

Stefan Tillmann aus Erwitte am 16.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann der vorhergehenden Bewertung voll und ganz zustimmen. Ein Meisterwerk der Philosophie. Ebenso wie die "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten". Es muss jedoch einen Punkt Abzug geben, da man den Part, der die Dialektik beinhaltet, mehrmals lesen muss, um ihn endgültig zu verstehen. Wie mein Lehrer immer sagt:"Bei Kant kann ein ganzes Universum an Gedanken in einem Satz stecken!" Aber für alle, die wirklich mehr über Philosophie erfahren möchten, ZUGREIFEN. Ansonsten Finger weg!!

Unsere Kund*innen meinen

Kritik der reinen Vernunft - Der Grundriss für Transzendentalphilosophie

von Immanuel Kant

3.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten