Der Verletzte im Strafverfahren

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Anwaltliche Vertretung des Verletzten
- Präventiver Opferschutz
- Allgemeine Verfahrensrechte des Verletzten
- Der Verletzte als Zeuge
- Nebenklage
- Privatklageverfahren
- Klageerzwingungsverfahren
- Adhäsionsverfahren
- Opferentschädigung und sonstige finanzielle Hilfe für Opfer von Straftaten
- Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung
- Einfluss des Völker- und Unionsrechts
- Musterformulare
Vorteile auf einen Blick
- streng praxisorientiert
- systematisch und gut verständlich
- mit zahlreichen Praxishinweisen und Musterschriftsätzen
Zielgruppe
Die Darstellung wendet sich an Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Opferschutzorganisationen.

Der Verletzte im Strafverfahren

Handbuch für die Praxis

Buch (Gebundene Ausgabe)

79,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2016

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

362

Maße (L/B/H)

23,1/14,9/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2016

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

362

Maße (L/B/H)

23,1/14,9/3,2 cm

Gewicht

788 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-70220-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Der Verletzte im Strafverfahren
  • Aus dem Inhalt:
    - Einleitung
    - Anwaltliche Vertretung des Verletzten
    - Präventiver Opferschutz
    - Allgemeine Verfahrensrechte des Verletzten
    - Der Verletzte als Zeuge
    - Nebenklage
    - Privatklageverfahren
    - Klageerzwingungsverfahren
    - Adhäsionsverfahren
    - Opferentschädigung und sonstige finanzielle Hilfe für Opfer von Straftaten
    - Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung
    - Einfluss des Völker- und Unionsrechts
    - Musterformulare
    Vorteile auf einen Blick
    - streng praxisorientiert
    - systematisch und gut verständlich
    - mit zahlreichen Praxishinweisen und Musterschriftsätzen
    Zielgruppe
    Die Darstellung wendet sich an Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Opferschutzorganisationen.