
Terror
Ein Theaterstück und eine Rede
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Ein Theaterstück von bedrückender Aktualität. Es stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder die Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz der Terrorgefahr noch gilt?
Ein Terrorist kapert eine Maschine der Lufthansa und zwingt die Piloten, Kurs auf die voll besetzte Allianz-Arena in München zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug ab, alle Passagiere sterben. Der Mann muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Zuschauer und Leser, sie müssen über Schuld und Unschuld urteilen. Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo im Januar 2015 hat auf schrecklichste Weise gezeigt, wie hoch der Preis sein kann, den wir für unsere Freiheit zahlen müssen. Schirachs Rede auf Charlie Hebdo, die ebenfalls in diesem Band enthalten ist, ist ein Plädoyer für die Freiheit des Wortes, für unsere Zivilisation im Angesicht ihrer Feinde.
Das meinen unsere Kund*innen
Prinzip
eskimo81 (Mitglied der Book Circle Community) am 29.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Terror, ein Wort, dass uns aktuell und immer mal wieder begleitet. Wieso ich zum Buch gegriffen habe kann ich nicht mehr eruieren, ich weiss nur, dass mich das weisse Cover mit dem Titel bewegt hat und neugierig machte. Terror, wer weiss nicht, wo man sich am 11. September 2001 befand? Wer erinnert sich nicht an Anders Breivik? Wie würden wir reagieren, wenn wir im Dienste der Flugabwehr in eine Situation gelangen wo man sich entscheiden muss, 164 Menschen müssen sterben oder 70′000? Unschuldige Menschen - wer darf über die Menschen entscheiden? Wie viel ist ein Leben wert?
Ferdinand von Schirach, ein Autor ohne Floskeln und Beschönigungen. Wort für Wort bringt er ein Dilemma zu Tage, das beschäftigt, einen begleitet und sprachlos macht.
Es ist ein Kampf um Nuancen, aber auch ein Kampf ums Leben. Die Zeit
Fazit: Selten hat mich ein Buch so berührt, beschäftigt und nachdenklich gemacht. Wie hätte ich gehandelt? Wie hätte ich geurteilt? Wie urteile ich? Ein Buch - ein Buch, das mit wenigen Worten aufzeigt, dass dem Terror das Menschenleben nichts wert ist und diejenigen Personen, die uns schützen wollen, vor Entscheidungen stellt, die unmenschlicher nicht sein können.
"Er hat abgewogen: das Leben von 164 unschuldigen Menschen gegen das Leben von 70′000 unschuldigen Menschen (Zitat von Seite 19)
Grandios und aufwühlend
Lifefullofwords aus Hamburg am 07.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wow, wow, wow! Ich bin echt beeindruckt von Ferdinand von Schirach und kann gerade kaum fassen, was ich da wieder lesen durfte. Eine so authentisches, reales Theaterstück von einem Gerichtsprozess um einen Terroranschlag. Es hat mich gefesselt, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch weggelesen. Wieder mal bin ich von der präzisen, starken und klaren Wortwahl fasziniert. Ich habe alles auf Anhieb verstanden und habe permanent mitgedacht und konnte kaum genug bekommen. Weil es schockierend, interessant, abstoßend und gleichzeitig beeindruckend ist.
Auch die Rede am Schluss fand ich nochmal sehr bereichernd und interessant. Hut ab - ich habe dieses Theaterstück nicht nur interessiert und gefesselt verfolgt, sondern auch einiges daraus mitgenommen. Ich werde bestimmt noch oft darüber reden und daran zurückdenken. Und ich freue mich, dass schon das nächste und damit mein fünftes Buch des Autors auf dem Weg zu mir ist. Große Empfehlung meinerseits für sein Buch „Terror“!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice