Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
16,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
ROALD DAHL trifft Frankensteins Monster! Ein schaurig-spannend-komischer Grusel-schmöker von Bestsellerautor PHILIP KERR
Billy Shivers führt nicht gerade ein aufregendes Leben – am liebsten verbringt er seine Tage in der öffentlichen Bibliothek des kleinen Städtchens Hitchcock. Doch eine außergewöhnliche Buchhandlung namens «Das Spukhaus der Bücher» sowie die Ankündigung einer gruseligen Lesenacht, in der «Die schaurigste Geschichte der Welt» vorgelesen werden soll, verändern sein Leben von einem Tag auf den anderen!
«Das Spukhaus der Bücher» ist eine Mischung aus Buchhandlung und Geisterbahn. Und auch sein skurriler Besitzer Mr. Rapscallion könnte direkt einem Gruselkabinett entsprungen sein. Doch das Allerunheimlichste an der Buchhandlung sind die Geschichten, die in ihren Regalen stehen. Sie sind so unheimlich, so gruselig, so schaurig, dass derjenige, der sie liest, danach nicht mehr derselbe ist.
Wird Billy sich trauen, sie zu lesen? Traust du dich?
«Ein rasant und brillant erzähltes Abenteuer.»
Spiegel-Spezial über «Die Kinder des Dschinn»
«Kerr gelingt ein tiefsinniger, vielschichtiger Roman voll bissigem, schwarzem Humor und glaubhaften Charakteren mit psychologisch faszinierenden Biografien.» ("Quer Lesen")
Kerr hat außergewöhnliche Charaktere geschaffen, die man gerne durch die Geschichte begleitet. Sein schauriges Buch ist zudem mit einer guten Portion Humor und der ein oder anderen Überraschung angereichert. ("Donaukurier")
Dieses Buch ist ein richtiger Schmöker, bis zum Schluss voller überraschender Wendungen und durchaus gruselig. Denn vielleicht gibt es Geister ja doch? ("Spiegel Online")
Unheimlich an diesem Roman ist vor allem eins: seine geradezu perfekte Machart. ("Der Tagesspiegel")
Philip Kerr bedient eine durchaus weit verbreitete und nicht nur kindliche Vorliebe für Unheimliches gekonnt und versteht es, Übernatürliches spannend, schaurig-schön und überraschend in ein vermeintlich realistisches Story Setting einzubetten. ("AG Jugendliteratur und Medien der GEW")
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb..
Christiane Steen ist Programmleiterin und Übersetzerin. Sie lebt in Hamburg.
Gebundene Ausgabe
ab 11 Jahr(e)
21.09.2016
352
22,1/15,1/3,3 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice