Durch Mauern gehen

Durch Mauern gehen Autobiografie

Durch Mauern gehen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16429

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.11.2016

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23,5/16,1/4,8 cm

Beschreibung

Rezension

»Abramovic ist eine gute Erzählerin, und ihre Berichte über die legendären Performances entwickeln einen unheimlichen Sog.« ("SonntagsZeitung")
»Es bleibt am Ende unklar, wie sehr es Abramovic' Absicht war, ihre Ambivalenzen aufzublättern. Doch diese machen ihre Autobiografie erst wirklich interessant.« ("Claudia Voigt / Der Spiegel")
»Marina Abramovic ist die Lady Gaga der Kunst. Nun wird sie 70 - und blickt auf ihr Leben zurück. Radikal und inspirierend.« ("emotion")
»Marina Abramovic zeichnet in ihrem Buch ein unglaublich plastisches, vielschichtiges und mitreißendes Selbstporträt, das man am liebsten nicht mehr aus der Hand legen möchte.« ("Renate Naber / WDR 5")
»Ehrlich, ergreifend, tiefgehend, faszinierend.« ("Gala")
»Das würde man ihr auch noch zutrauen: dass sie den Titel ihrer Autobiografie wahr macht!« ("L'Officiel")

Details

Verkaufsrang

16429

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.11.2016

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23,5/16,1/4,8 cm

Gewicht

902 g

Originaltitel

Walk Through Walls: Becoming Marina Abramović

Übersetzt von

  • Charlotte Breuer
  • Norbert Möllemann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87500-2

Herstelleradresse

Luchterhand
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine persönliche und inspirierende Reise: Marina Abramovićs Durch Mauern gehen

Bewertung am 11.12.2024

Bewertungsnummer: 2362137

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina Abramovićs Autobiografie Durch Mauern gehen zu lesen, war wie ein Eintauchen in das Leben einer Künstlerin, deren Werk und Mut mich zutiefst berühren. Marinas Lebensweg ist beeindruckend – ihre unermüdliche Entschlossenheit, ihre Widerstandskraft und ihre Verletzlichkeit ziehen sich durch jede Seite. Sie hat nicht nur ein außergewöhnliches Leben geführt, sondern auch eine bahnbrechende Karriere aufgebaut, die sie zu einer der größten Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts macht. Das Buch ist unglaublich persönlich und gewährt tiefe Einblicke in ihr Leben, ihre Kunst und ihre Beziehungen. Es ist nicht nur eine Chronik ihrer Werke, sondern auch ein Zeugnis ihrer Stärke angesichts von Herausforderungen. Besonders berührt hat mich, wie nahbar sie bleibt, vor allem in ihrer Auseinandersetzung mit Identität, Durchhaltevermögen und der transformierenden Kraft der Kunst. Ich habe das Buch jeden Morgen auf meinem Weg zur Arbeit in der Zürcher Tram und im Bus gelesen, und es wurde zu einem festen Bestandteil meiner Routine. Marinas Worte, genau wie ihre Kunst, fordern heraus und inspirieren dazu, das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu reflektieren. Zusätzlich besitze ich ihre Marina Abramović: Reboot Your Life-Karten und habe bereits einige der Übungen ausprobiert. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu ihrer Philosophie und verbinden Achtsamkeit, Kreativität und Selbstbewusstsein. Durch Mauern gehen ist nicht nur ein Buch – es ist eine tiefe, persönliche Begegnung mit einer Künstlerin, die die zeitgenössische Kunstlandschaft für immer verändert hat. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Kunst, Resilienz und authentisches Leben begeistern.
Melden

Eine persönliche und inspirierende Reise: Marina Abramovićs Durch Mauern gehen

Bewertung am 11.12.2024
Bewertungsnummer: 2362137
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina Abramovićs Autobiografie Durch Mauern gehen zu lesen, war wie ein Eintauchen in das Leben einer Künstlerin, deren Werk und Mut mich zutiefst berühren. Marinas Lebensweg ist beeindruckend – ihre unermüdliche Entschlossenheit, ihre Widerstandskraft und ihre Verletzlichkeit ziehen sich durch jede Seite. Sie hat nicht nur ein außergewöhnliches Leben geführt, sondern auch eine bahnbrechende Karriere aufgebaut, die sie zu einer der größten Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts macht. Das Buch ist unglaublich persönlich und gewährt tiefe Einblicke in ihr Leben, ihre Kunst und ihre Beziehungen. Es ist nicht nur eine Chronik ihrer Werke, sondern auch ein Zeugnis ihrer Stärke angesichts von Herausforderungen. Besonders berührt hat mich, wie nahbar sie bleibt, vor allem in ihrer Auseinandersetzung mit Identität, Durchhaltevermögen und der transformierenden Kraft der Kunst. Ich habe das Buch jeden Morgen auf meinem Weg zur Arbeit in der Zürcher Tram und im Bus gelesen, und es wurde zu einem festen Bestandteil meiner Routine. Marinas Worte, genau wie ihre Kunst, fordern heraus und inspirieren dazu, das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu reflektieren. Zusätzlich besitze ich ihre Marina Abramović: Reboot Your Life-Karten und habe bereits einige der Übungen ausprobiert. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu ihrer Philosophie und verbinden Achtsamkeit, Kreativität und Selbstbewusstsein. Durch Mauern gehen ist nicht nur ein Buch – es ist eine tiefe, persönliche Begegnung mit einer Künstlerin, die die zeitgenössische Kunstlandschaft für immer verändert hat. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Kunst, Resilienz und authentisches Leben begeistern.

Melden

Beeindruckend

Bewertung aus Villach am 19.12.2022

Bewertungsnummer: 1845931

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von ihrer Kindheit bis 2016 erzählt Marina Abramović ihr Leben. Beginnend in Belgrad, wo sie über die toxische Ehe ihrer Eltern berichtet, die Tito und seine Politik verehrten, während sie eine lieblose Kindheit verbrachte. Ihre Eltern waren ranghohe Mitglieder*innen in der kommunistischen Partei des ehemaligen Jugoslawiens und so mangelte es in materieller Hinsicht kaum an etwas. Marina Abramović berichtet über die wichtigsten Stationen ihres Lebens – privat, und vor allem auch künstlerisch. Von der Idee bis zur Umsetzung werden ihre Performances beschrieben, was sie damit ausdrücken wollte bzw welche Motivation dahintersteckte. Sie ging dabei immer an ihre Grenzen, körperlich und psychisch, überwindete Schmerzen und Gefahren, die damit einhergingen. Sie erzählt von ihren wichtigsten und prägendsten Erlebnissen rund um den Globus, Weg- und Lebensgefährt*innen und von Höhen und Tiefen als Künstlerin. Viel Platz nimmt ihre Beziehung mit dem deutschen Künstler Ulay ein, mit dem sie um die Welt reiste und 12 Jahre lang eine leidenschaftliche private, aber auch berufliche Beziehung führte, die an der Chinesischen Mauer endete. Nicht immer konnte ich ihre, für mich manchmal ans Destruktive grenzende Kunst nachvollziehen, jedoch imponiert und beschäftigt hat sie mich doch sehr. Öfters habe ich das Buch zur Seite gelegt, mir ihre Performances angesehen und war beeindruckt, berührt oder konnte zugleich kaum etwas damit anfangen (was auch in Ordnung ist) – die gesamte Palette an Emotionen suchte mich heim. Diese Lebensgeschichte und Künstlerin werden noch lange und intensiv (in mir jedenfalls) nachhallen.
Melden

Beeindruckend

Bewertung aus Villach am 19.12.2022
Bewertungsnummer: 1845931
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von ihrer Kindheit bis 2016 erzählt Marina Abramović ihr Leben. Beginnend in Belgrad, wo sie über die toxische Ehe ihrer Eltern berichtet, die Tito und seine Politik verehrten, während sie eine lieblose Kindheit verbrachte. Ihre Eltern waren ranghohe Mitglieder*innen in der kommunistischen Partei des ehemaligen Jugoslawiens und so mangelte es in materieller Hinsicht kaum an etwas. Marina Abramović berichtet über die wichtigsten Stationen ihres Lebens – privat, und vor allem auch künstlerisch. Von der Idee bis zur Umsetzung werden ihre Performances beschrieben, was sie damit ausdrücken wollte bzw welche Motivation dahintersteckte. Sie ging dabei immer an ihre Grenzen, körperlich und psychisch, überwindete Schmerzen und Gefahren, die damit einhergingen. Sie erzählt von ihren wichtigsten und prägendsten Erlebnissen rund um den Globus, Weg- und Lebensgefährt*innen und von Höhen und Tiefen als Künstlerin. Viel Platz nimmt ihre Beziehung mit dem deutschen Künstler Ulay ein, mit dem sie um die Welt reiste und 12 Jahre lang eine leidenschaftliche private, aber auch berufliche Beziehung führte, die an der Chinesischen Mauer endete. Nicht immer konnte ich ihre, für mich manchmal ans Destruktive grenzende Kunst nachvollziehen, jedoch imponiert und beschäftigt hat sie mich doch sehr. Öfters habe ich das Buch zur Seite gelegt, mir ihre Performances angesehen und war beeindruckt, berührt oder konnte zugleich kaum etwas damit anfangen (was auch in Ordnung ist) – die gesamte Palette an Emotionen suchte mich heim. Diese Lebensgeschichte und Künstlerin werden noch lange und intensiv (in mir jedenfalls) nachhallen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Durch Mauern gehen

von Marina Abramović

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Durch Mauern gehen