SOS – Schön ohne Schummeln

SOS – Schön ohne Schummeln

Meine asiatischen Anti-Aging-Geheimnisse

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

SOS – Schön ohne Schummeln

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2016

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2016

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20,5/13,4/2,2 cm

Gewicht

394 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-22180-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von einem, der auszog, um das Verstoffwechseln zu lernen.

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 05.01.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Büchlein habe ich sehr gerne gelesen. Wie die Autorin selbst schon erwähnt hat, sind viele Dinge nicht neu. Eine selbst hergestellte Avocadomaske habe ich schon des öfteren hergestellt. Besonders die Beschreibungen von der Wirksamkeit der verschiedenen Obst und Gemüsesorten, haben mich interessiert. Auch sie bergen nicht viel Neues. Unser Gene spielen eine sehr große Rolle. Telomere sind entscheidend, wie lange wir leben und wie schnell wir altern. Diesen Abschnitt finde ich sehr interessant. Wie positiv sich Blaubeeren- und viele andere Obstsorten, auf unseren Körper auswirken, wird von der Autorin genau beschrieben. Der Herstellung von Kosmetik stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Das eine oder andere kann man bestimmt übernehmen. Bei Gesichtspuder wäre ich jedoch vorsichtig. Auch bei einigen Gesichtsmasken. Gerade die Naturprodukte haben bei mir gerne mal Hautreizungen ausgelöst. Bei Nahrungsergänzungsmittel sollte man, meiner Meinung nach, auch sehr vorsichtig sein. Wie die Autorin selbst erwähnt hat, am besten nach einer Absprache mit dem Arzt einnehmen. Gerstengraspulver und einige andere Produkte, haben mich neugierig gemacht, da ich davon schön öfter gelesen habe. Fazit Die 240 Seiten sind schnell durchgelesen. Die Herstellung eigener Kosmetik teils mit wenig- manche mit viel Aufwand. Für die Autorin ist es viel leichter, an die wirklich frischen Produkte heranzukommen, da sie mit ihrem Mann in Kuala Lumpur lebt. Ich finde es nicht so prickelnd, dass wir uns nun mit Pülverchen und Co befassen müssen. Nur Bioqualität und reine Naturprodukte, lassen einen da ganz schön tief in die Geldbörse greifen. Sämtliche Wurzeln, Obst und Gemüse sind auch bei uns in Deutschland erhältlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ware wirklich frisch ist. Manches in diesem Ratgeber konnte mich überzeugen. Ein selbst hergestelltes Gesichtstonicum werde ich mit Sicherheit ausprobieren. Verschiedene andere Kosmetika, die länger haltbar sind, auch. Ekelerregend finde ich, Schnecken über das Gesicht laufen zu lassen. Der Schleim, den diese absondern, soll verjüngend wirken. Danke ... aber nein Danke!!! Gemüse und Obst ist auf meinem Speiseplan reichlich enthalten. Auch Kurkuma hat in unserer Küche schon seit Jahren seinen festen Platz. Matcha- und andere grüne Teesorten, trinke ich des öfteren. Insgesamt konnte mich dieser Ratgeber überzeugen. Gesunde Ernährung ist das Wichtigste, um unsere Organe fit zu halten. Besonders die Passagen mit dem Stoffwechsel. Er ist das A & O für gesunde Organe und Aussehen. Bei Gesichtscremes werde ich weiterhin meiner Marke treu bleiben und schummeln. Die Rezepte für sämtliche Cremes und Masken sind sehr gut beschrieben und bebildert. Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend. Diesen Ratgeber empfehle ich gerne. Danke Katharina Bachmann

Von einem, der auszog, um das Verstoffwechseln zu lernen.

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 05.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Büchlein habe ich sehr gerne gelesen. Wie die Autorin selbst schon erwähnt hat, sind viele Dinge nicht neu. Eine selbst hergestellte Avocadomaske habe ich schon des öfteren hergestellt. Besonders die Beschreibungen von der Wirksamkeit der verschiedenen Obst und Gemüsesorten, haben mich interessiert. Auch sie bergen nicht viel Neues. Unser Gene spielen eine sehr große Rolle. Telomere sind entscheidend, wie lange wir leben und wie schnell wir altern. Diesen Abschnitt finde ich sehr interessant. Wie positiv sich Blaubeeren- und viele andere Obstsorten, auf unseren Körper auswirken, wird von der Autorin genau beschrieben. Der Herstellung von Kosmetik stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Das eine oder andere kann man bestimmt übernehmen. Bei Gesichtspuder wäre ich jedoch vorsichtig. Auch bei einigen Gesichtsmasken. Gerade die Naturprodukte haben bei mir gerne mal Hautreizungen ausgelöst. Bei Nahrungsergänzungsmittel sollte man, meiner Meinung nach, auch sehr vorsichtig sein. Wie die Autorin selbst erwähnt hat, am besten nach einer Absprache mit dem Arzt einnehmen. Gerstengraspulver und einige andere Produkte, haben mich neugierig gemacht, da ich davon schön öfter gelesen habe. Fazit Die 240 Seiten sind schnell durchgelesen. Die Herstellung eigener Kosmetik teils mit wenig- manche mit viel Aufwand. Für die Autorin ist es viel leichter, an die wirklich frischen Produkte heranzukommen, da sie mit ihrem Mann in Kuala Lumpur lebt. Ich finde es nicht so prickelnd, dass wir uns nun mit Pülverchen und Co befassen müssen. Nur Bioqualität und reine Naturprodukte, lassen einen da ganz schön tief in die Geldbörse greifen. Sämtliche Wurzeln, Obst und Gemüse sind auch bei uns in Deutschland erhältlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ware wirklich frisch ist. Manches in diesem Ratgeber konnte mich überzeugen. Ein selbst hergestelltes Gesichtstonicum werde ich mit Sicherheit ausprobieren. Verschiedene andere Kosmetika, die länger haltbar sind, auch. Ekelerregend finde ich, Schnecken über das Gesicht laufen zu lassen. Der Schleim, den diese absondern, soll verjüngend wirken. Danke ... aber nein Danke!!! Gemüse und Obst ist auf meinem Speiseplan reichlich enthalten. Auch Kurkuma hat in unserer Küche schon seit Jahren seinen festen Platz. Matcha- und andere grüne Teesorten, trinke ich des öfteren. Insgesamt konnte mich dieser Ratgeber überzeugen. Gesunde Ernährung ist das Wichtigste, um unsere Organe fit zu halten. Besonders die Passagen mit dem Stoffwechsel. Er ist das A & O für gesunde Organe und Aussehen. Bei Gesichtscremes werde ich weiterhin meiner Marke treu bleiben und schummeln. Die Rezepte für sämtliche Cremes und Masken sind sehr gut beschrieben und bebildert. Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend. Diesen Ratgeber empfehle ich gerne. Danke Katharina Bachmann

Unsere Kund*innen meinen

SOS – Schön ohne Schummeln

von Katharina Bachman

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • SOS – Schön ohne Schummeln