Augen-Yoga

Augen-Yoga

Die Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille - Der Bestseller aus Japan

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Augen-Yoga

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22258

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2017

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

13,3/20,4/1,8 cm

Beschreibung

Rezension

»Wirksame Übungen, sehr zu empfehlen« FIT Besser leben (Westfalen-Blatt)

Details

Verkaufsrang

22258

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2017

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

13,3/20,4/1,8 cm

Gewicht

256 g

Originaltitel

The Yoga of Natural Vision Correction

Übersetzt von

Jochen Lehner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-22184-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr informativ und interessant!

Bewertung am 09.02.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Kazuhiro Nakagawa hat die nach ihr benannte Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille entwickelt und nun im Buch „Augen Yoga“ ihre Ansätze, Theorien und Übungen zusammengefasst. Ich fand die Inhalte eigentlich durchweg sehr interessant, auch wenn man die tatsächliche Wirkung der praktischen Übungseinheiten wohl zunächst einmal nicht abschätzen kann. Dr. Kazuhiro gibt hier zudem aber auch einen guten und breit gefassten Überblick über die wissenschaftlichen und allgemein theoretischen Bereiche, so dass man neben den praktischen Inhalten definitiv viele Informationen aus dem Buch ziehen kann. Es geht durchweg um die Gründe von nachlassender oder sich verschlechternder Sehkraft, bzw. deren Wiederherstellung. Auch die Zusammenhänge zwischen Sehkraft und Hirnleistung werden tiefer gehend behandelt. Außerdem wird noch ein Blick auf diverse Augenerkrankungen und deren Auswirkungen geworfen. Der Schreibstil ist dabei recht eingängig und absolut gut verständlich. Es gibt grafische Anleitungen und Darstellungen, die meiner Meinung nach ziemlich eindeutig und gut umsetzbar sind. Mir persönlich waren dagegen die schematischen oder tabellarischen Ausführungen fast ein wenig zu viel, auch wenn sie inhaltlich teils sehr aussagekräftig und sicherlich auch wichtig sind. Ich fand das Buch im Gesamten jedenfalls sehr interessant und informativ. Die Übungen werde ich erst einmal fortsetzen und abwarten, was es denn dann wirklich bringt. Ich bin gespannt! Das Buch ist aber auf jeden Fall schon einmal lesenswert. Deshalb Daumen hoch und 5 Sterne.

Sehr informativ und interessant!

Bewertung am 09.02.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Kazuhiro Nakagawa hat die nach ihr benannte Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille entwickelt und nun im Buch „Augen Yoga“ ihre Ansätze, Theorien und Übungen zusammengefasst. Ich fand die Inhalte eigentlich durchweg sehr interessant, auch wenn man die tatsächliche Wirkung der praktischen Übungseinheiten wohl zunächst einmal nicht abschätzen kann. Dr. Kazuhiro gibt hier zudem aber auch einen guten und breit gefassten Überblick über die wissenschaftlichen und allgemein theoretischen Bereiche, so dass man neben den praktischen Inhalten definitiv viele Informationen aus dem Buch ziehen kann. Es geht durchweg um die Gründe von nachlassender oder sich verschlechternder Sehkraft, bzw. deren Wiederherstellung. Auch die Zusammenhänge zwischen Sehkraft und Hirnleistung werden tiefer gehend behandelt. Außerdem wird noch ein Blick auf diverse Augenerkrankungen und deren Auswirkungen geworfen. Der Schreibstil ist dabei recht eingängig und absolut gut verständlich. Es gibt grafische Anleitungen und Darstellungen, die meiner Meinung nach ziemlich eindeutig und gut umsetzbar sind. Mir persönlich waren dagegen die schematischen oder tabellarischen Ausführungen fast ein wenig zu viel, auch wenn sie inhaltlich teils sehr aussagekräftig und sicherlich auch wichtig sind. Ich fand das Buch im Gesamten jedenfalls sehr interessant und informativ. Die Übungen werde ich erst einmal fortsetzen und abwarten, was es denn dann wirklich bringt. Ich bin gespannt! Das Buch ist aber auf jeden Fall schon einmal lesenswert. Deshalb Daumen hoch und 5 Sterne.

Ganz tolles Buch, ich bin begeistert!

bookmark am 08.06.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da mache ich mir die ganze Zeit Gedanken, warum ich immer schlechter sehen kann beim Lesen und schon fällt mir dieses Buch in die Hände. In einem Ruck durchgelesen, weiß ich nun wie die verschiedenen Zusammenhänge sind, wenn sich die Sehkraft verschlechtert. An manchen Stellen hätte ich es gerne noch etwas genauer gehabt, dafür weniger Fallbeispiele (von denen werde ich nie ein Freund werden). Aber so werde ich mich jetzt trotzdem an die Umsetzung der Übungen zur Sehkraftverbesserung machen. Ich werde zuerst versuchen mein Sehfeld zu erweitern, Computer und vor allem Smartphone wirklich nur ganz wenig zu nutzen. Den Zusammenhang zwischen Smartphone und Halswirbelsäule habe ich schon seit einiger Zeit vermutet. Aber lesen sie selber: schauen sie öfter in die Sonne, machen sie ein warmes Bad, klimpern sie mit den Augen oder kneifen sie die Augen zu. Machen sie schon morgens beim Zähneputzen die erste Übung. Nutzen sie "die Augen als Quelle der Vitalität". Sie haben eine große Auswahl an Übungen und ich bin mir fast sicher, dass die helfen werden und die Augen entspannen werden.

Ganz tolles Buch, ich bin begeistert!

bookmark am 08.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da mache ich mir die ganze Zeit Gedanken, warum ich immer schlechter sehen kann beim Lesen und schon fällt mir dieses Buch in die Hände. In einem Ruck durchgelesen, weiß ich nun wie die verschiedenen Zusammenhänge sind, wenn sich die Sehkraft verschlechtert. An manchen Stellen hätte ich es gerne noch etwas genauer gehabt, dafür weniger Fallbeispiele (von denen werde ich nie ein Freund werden). Aber so werde ich mich jetzt trotzdem an die Umsetzung der Übungen zur Sehkraftverbesserung machen. Ich werde zuerst versuchen mein Sehfeld zu erweitern, Computer und vor allem Smartphone wirklich nur ganz wenig zu nutzen. Den Zusammenhang zwischen Smartphone und Halswirbelsäule habe ich schon seit einiger Zeit vermutet. Aber lesen sie selber: schauen sie öfter in die Sonne, machen sie ein warmes Bad, klimpern sie mit den Augen oder kneifen sie die Augen zu. Machen sie schon morgens beim Zähneputzen die erste Übung. Nutzen sie "die Augen als Quelle der Vitalität". Sie haben eine große Auswahl an Übungen und ich bin mir fast sicher, dass die helfen werden und die Augen entspannen werden.

Unsere Kund*innen meinen

Augen-Yoga

von Kazuhiro Nakagawa

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Augen-Yoga