Inhaltsverzeichnis
1 INFORMATION ____________________________ 1
1.1 Warum Sie das Buch verdienen ______ 1
1.2 Diagnosecheck ____________________ 3
1.3 Vorstellung der Auslöser ___________ 6
1.3.1 So kommt es zu Beschwerden _________ 6
1.3.2 Laktoseintoleranz: Was ist das? ________ 10
1.3.3 Fructane __________________________ 18
1.3.4 Galactane _________________________ 20
1.3.5 Fruktoseintoleranz: Was ist das? _______ 22
1.3.6 Sorbitintoleranz: Was ist das? _________ 32
1.3.7 Das sind die Folgen einer Intoleranz ____ 35
1.4 Hintergründe der Erkrankung ______ 39
1.5 Bauchbeschwerden bei Kindern ____ 41
1.6 Andere mögliche Erkrankungen ____ 42
1.6.1 Glutenunverträglichkeit _____________ 42
1.6.2 Colitis Ulcerosa_____________________ 46
1.6.3 Darmkrebs ________________________ 47
1.6.4 Divertikulose ______________________ 49
1.6.5 Morbus Crohn _____________________ 50
2 STRATEGIE ______________________________ 51
2.1 Change Management im Bauch _____ 51
2.1.1 Wegweiser ________________________ 52
2.1.2 Symptommerkblatt für die Tests_______ 57
2.1.3 Testergebnis ______________________ 61
2.1.4 Grundsätzliche Ernährungstipps _______ 62
2.2 Ihre individuelle Strategie _________ 72
2.2.1 Auf die Gesamtmenge kommt es an ___ 73
2.2.2 Vorkommen der Intoleranz-Formen ____ 74
2.3 Allgemeine Tipps zur Diät _________ 75
2.3.1 Gute Gründe für Ihr Durchhalten ______ 75
2.3.2 Essenszeiten _______________________ 79
2.3.3 Essen außer Haus ___________________ 79
2.3.4 Fertiggerichte _____________________ 80
2.3.5 Medikamente ______________________ 81
2.3.6 Nahrungsergänzungsmittel __________ 82
2.3.7 Eiweißshakes – Sportlernahrung ______ 82
2.3.8 Butter bei die Fische? _______________ 82
2.3.9 Maßnahmen für Nachhaltigkeit _______ 83
2.3.10 Motive der Klotzverwendung ________ 87
2.3.11 Die Diät hat positive Seiten __________ 87
2.3.12 Selbsttest zu alternativen Auslösen ____ 88
2.3.13 Süßstoffe__________________________ 88
2.4 Die Spicknavis ___________________ 89
2.4.1 Fructane, Galactane und Laktose _____ 89
2.4.2 Fruktose und Zuckeralkohole ________ 90
2.4.3 Histaminintoleranz und Zöliakie ______ 92
2.5 Sichere Produkte für Gastgeber ___ 103
2.6 Rezepte_________________________107
2.6.1 Aprikosenschnitten _______________ 107
2.6.2 Bananenkuchen __________________ 108
2.6.3 Cremiger Reispudding _____________ 109
2.6.4 Frühlingshähnchen im Topf _________ 110
2.6.5 Kiwisoße (z. B. zum Eis) _____________ 111
2.6.6 Obstsalat ________________________ 112
2.6.7 Obstsalat mit Quark _______________ 113
2.6.8 Orange-Pfefferminz-Salat___________ 114
2.6.9 Pfannkuchen _____________________ 115
2.6.10 Pizzateig_________________________ 116
2.6.11 Rhabarber, geröstet _______________ 117
2.6.12 Rhabarberkuchen _________________ 118
2.6.13 Rhabarber-Smoothie ______________ 119
2.6.14 Rucolasalat ______________________ 120
2.6.15 Spaghetti al Salmone ______________ 121
2.6.16 Süßkartoffel- oder Salami & Pesto-Pizza 122
2.6.17 Thunfischpizza ___________________ 123
2.6.18 Tropical Obstsalat _________________ 124
2.6.19 Zitronenriegel ____________________ 125
2.7 Stressmanagement ______________ 126
2.8 Gesamtzusammenfassung ________ 132
FEEDBACK ______________________________ 137
3 ERNÄHRUNGSTABELLEN ___________________ 139
3.1 Einführung in die Datentabellen __ 139
3.1.1 Ihre Verträglichkeitsstufen __________ 141
3.1.2 Erklärung der Symbole _____________ 142
3.1.3 Erklärung der Angaben ____________ 144
KATEGORIETABELLENVERZEICHNIS _____________ 147
3.2 Eis_____________________________ 148
3.3 Getränke_______________________ 158
3.3.1 Alkoholika _______________________ 158
3.3.2 Heiße Getränke ___________________ 179
3.3.3 Säfte_____________________________193
3.3.4 Sonstige Softdrinks ________________ 203
3.4 Kalte Speisen ___________________ 215
3.4.1 Aufschnitt ________________________ 215
3.4.2 Brot_____________________________ 228
3.4.3 Cerealien ________________________ 234
3.4.4 Knabbereien und Nüsse ____________ 246
3.4.5 Milch und Milchprodukte ___________ 258
3.4.6 Süße Backwaren ___________________ 275
3.4.7 Süßigkeiten ______________________ 295
3.5 Warme Speisen _________________ 315
3.5.1 Beilagen _________________________ 315
3.5.2 Fleisch und Fisch __________________ 323
3.5.3 Gerichte __________________________333
3.5.4 Gewürze und Soßen _______________ 353
3.5.5 Laktoseverstecke __________________ 373
3.6 Schnellrestaurants ______________ 375
3.6.1 Burger King® ______________________ 375
3.6.2 KFC®____________________________ _ 383
3.6.3 McDonald’s® ______________________ 387
3.6.4 Subway® __________________________396
3.7 Obst und Gemüse _______________ 405
3.7.1 Gemüse _________________________ 405
3.7.2 Obst_____________________________ 431
3.8 Sportler_________________________449
3.9 Zutaten_________________________ 457
GLOSSAR _______________________________ 461
4 AUSLÖSER- UND STUFENTESTS ______________ 465
4.1 Atemtest-Ersatztest ______________ 465
4.2 Stufentest_______________________468
4.3 Testergebnis-Berechnung ________ 497
4.3.1 Wirksamkeitstestergebnisberechnung _ 498
4.3.2 Stufentestergebnisberechnung ______ 501
4.4 Alternativstrategien _____________ 504
Band 4
LAXIBA - Der Ernährungsnavigator 3s
Bei Laktoseintoleranz, Reizdarm & Co, illustrierte Tabellen
Buch (Taschenbuch)
39,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.01.2016
Verlag
LaxibaSeitenzahl
546
Maße (L/B/H)
17,1/24,2/3,7 cm
Leiden Sie häufig an Bauchschmerzen, Blähbauch oder Durchfall? Ein Problembauch beeinträchtigt Ihr ganzes Leben: Beruf, Freizeit und natürlich auch Sex. Der Ernährungsnavigator verhilft Ihnen zu einer Linderung Ihrer Symptome. Anschaulich, spannend und verblüffend einfach erklärt Ihnen Ernährungsexperte Jan Stratbücker unter Weiterentwicklung des FODMAP-Prinzips, wie Sie Ihren Körper wieder in den Griff bekommen.
Fruktose-, Laktose- und Sorbitintoleranten sowie Reizdarmpatienten gibt er die verträglichen Portionsgrößen in Küchenmaßen an die Hand – spielend leicht und wissenschaftlich bewiesen. Erobern Sie sich mit dem Ernährungsnavigator Ihre Lebensqualität zurück!
• SMART: Verzehrempfehlungen für über 1111 Lebensmittel steigern die Lebensqualität. Jetzt mit noch intuitiverem Ernährungstabellendesign!
• FLEXIBEL: Hilfe bei chronischen Darmerkrankungen, unabhängig vom Krankheitsauslöser – nun auch bei Colitis Ulcerosa, Darmkrebs, Divertikulose, Glutenunverträglichkeit, Histaminintoleranz und Morbus Crohn
• INNOVATIV: Der weltweit erste Leitfaden zur Behandlung eines Reizdarms sowie einer Kombination aus Fruktose, Laktose- und Sorbitintoleranz
• PRAKTISCH: Drei kompakte Spicknavis mit den wichtigsten Daten für Einkauf und Essen
• AUßERDEM: Anleitung zur Steigerung der Lebensqualität - Vom Stressmanagement über eine ausbalancierte Ernährung bis hin zum richtigen Kochen für Menschen mit Intoleranzen, alles inklusive leckeren Rezepten
• HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Wie eine Intoleranz und ein Reizdarm entstehen, wie die Diagnose abläuft, was alternative Auslöser Ihrer Beschwerden sein können und wie Sie trainieren erfolgreich und weitestgehend unbeschwert damit zu leben.
• FFRUKTOSEINTOLERANZ: Weniger einschränken, besser Bescheid wissen: Erstmals wurden der Glucose- und Sorbitgehalt der Lebensmittel berücksichtigt
• LAKTOSEINTOLERANZ: Erfahren Sie die zusätzlich vertragene Menge je Lactasekapsel und die verträglichen Portionen der häufigen Nebenauslöser Fructane und Galactane
• SORBITINTOLERANZ: Mehr Zuverlässigkeit durch Einbezug aller neun Zuckeralkohole
Fruktose-, Laktose- und Sorbitintoleranten sowie Reizdarmpatienten gibt er die verträglichen Portionsgrößen in Küchenmaßen an die Hand – spielend leicht und wissenschaftlich bewiesen. Erobern Sie sich mit dem Ernährungsnavigator Ihre Lebensqualität zurück!
• SMART: Verzehrempfehlungen für über 1111 Lebensmittel steigern die Lebensqualität. Jetzt mit noch intuitiverem Ernährungstabellendesign!
• FLEXIBEL: Hilfe bei chronischen Darmerkrankungen, unabhängig vom Krankheitsauslöser – nun auch bei Colitis Ulcerosa, Darmkrebs, Divertikulose, Glutenunverträglichkeit, Histaminintoleranz und Morbus Crohn
• INNOVATIV: Der weltweit erste Leitfaden zur Behandlung eines Reizdarms sowie einer Kombination aus Fruktose, Laktose- und Sorbitintoleranz
• PRAKTISCH: Drei kompakte Spicknavis mit den wichtigsten Daten für Einkauf und Essen
• AUßERDEM: Anleitung zur Steigerung der Lebensqualität - Vom Stressmanagement über eine ausbalancierte Ernährung bis hin zum richtigen Kochen für Menschen mit Intoleranzen, alles inklusive leckeren Rezepten
• HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Wie eine Intoleranz und ein Reizdarm entstehen, wie die Diagnose abläuft, was alternative Auslöser Ihrer Beschwerden sein können und wie Sie trainieren erfolgreich und weitestgehend unbeschwert damit zu leben.
• FFRUKTOSEINTOLERANZ: Weniger einschränken, besser Bescheid wissen: Erstmals wurden der Glucose- und Sorbitgehalt der Lebensmittel berücksichtigt
• LAKTOSEINTOLERANZ: Erfahren Sie die zusätzlich vertragene Menge je Lactasekapsel und die verträglichen Portionen der häufigen Nebenauslöser Fructane und Galactane
• SORBITINTOLERANZ: Mehr Zuverlässigkeit durch Einbezug aller neun Zuckeralkohole
Weitere Bände von Die Ernährungsnavigatorbücher. Bei Intoleranz, Reizdarmsyndrom und Unverträglichkeit
-
Zur Artikeldetailseite von LAXIBA - Der Fructosenavigator des Autors Jan Stratbücker
Band 1
Jan Stratbücker
LAXIBA - Der FructosenavigatorBuch
29,95 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von LAXIBA - Der Laktosenavigator des Autors Jan Stratbücker
Band 2
Jan Stratbücker
LAXIBA - Der LaktosenavigatorBuch
29,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von LAXIBA - Der Sorbitnavigator des Autors Jan Stratbücker
Band 3
Jan Stratbücker
LAXIBA - Der SorbitnavigatorBuch
29,95 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von LAXIBA - Der Ernährungsnavigator 3s des Autors Jan Stratbücker
Band 4
Jan Stratbücker
LAXIBA - Der Ernährungsnavigator 3sBuch
39,95 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice