Beschreibung
Details
Verkaufsrang
29129
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
13.04.2017
Herausgeber
Rainer MetzgerVerlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
21,3/26,3/1,6 cm
Gewicht
624 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8365-5052-9
Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt. Das Nachkriegselend wollen sie vergessen machen, bevor sich nach einem kurzen Intermezzo Wirtschaftskrise und Nationalsozialismus Bahn brechen. Berlin erfährt in den 1920ern einen ungeheuren Modernisierungsschub und ist plötzlich eine moderne, rasante Weltstadt, die nicht mehr schlafen geht und zum ewigen Sehnsuchtsort hedonistischer Fantasien wird : Vom Alexanderplatz fährt eine Straßenbahn zur Milchstraße, vor expressionistischen Gemälden fliegt dem Bürger der Hut vom Kopf und in den Nachtklubs gibt man sich sexueller Anarchie und kultivierten Koksneurosen hin. Berlin erlebt eine kurze Zeit der kulturellen Blüte, des intellektuellen Reichtums und der exzessiven Lebensfreude . In den Jazzbars, dekadenten Kabaretts, überfüllten Kinosälen und Tanzlokalen pulsiert das Leben, rasende Reporter schreiben es mit, Zeitungsjungen schreien es heraus, erschöpfte Nachtschwärmer erzählen es ihren Psychoanalytikern. Sensation jagt Sensation, Männer lieben Männer, Frauen lieben Frauen, rauchen, trinken, tragen Haare und Röcke kurz und verdienen eigenes Geld. Fritz Lang dreht Film um Film, Siegfried Kracauer studiert Ladenmädchen und die neue Angestelltenkultur, Immobilienspekulanten werden reich, Glücksritter arm, Franz Hessel flaniert, die Leuchtreklamen flackern, und die S-Bahn singt ein Lied dazu.
Dieser Band wirft Schlaglichter auf herausragende Werke aus Architektur, Malerei, Bildhauerei, Film und Fotografie , darunter die Bauprojekte des Architekten Peter Behrens für den Alexanderplatz, Otto Dix’ Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden im Stil der Neuen Sachlichkeit, Lotte Jacobis Fotografien, die Fotocollagen Hannah Höchs oder Josef von Sternbergs Der blauer Engel mit Marlene Dietrich . Ein Feuerwerk der Kreativität, des Eigensinns und der Vielfalt, das schon bald verlöschen sollte.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Pop Art des Autors Klaus Honnef
Klaus Honnef
Pop ArtBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mucha des Autors Tomoko Sato
Tomoko Sato
MuchaBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von F.L. Wright des Autors Bruce Brooks Pfeiffer
Bruce Brooks Pfeiffer
F.L. WrightBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Botticelli des Autors Barbara Deimling
Barbara Deimling
BotticelliBuch
15,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von 1920s Berlin des Autors Rainer Metzger
Rainer Metzger
1920s BerlinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Case Study Houses des Autors Elizabeth A. T. Smith
Elizabeth A. T. Smith
Case Study HousesBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zaha Hadid des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
Zaha HadidBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gropius des Autors Gilbert Lupfer & Paul Sigel
Gilbert Lupfer & Paul Sigel
GropiusBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hopper des Autors Rolf G. Renner
Rolf G. Renner
HopperBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kahlo des Autors Andrea Kettenmann
Andrea Kettenmann
KahloBuch
15,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Warhol des Autors Klaus Honnef
Klaus Honnef
WarholBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Richter des Autors Klaus Honnef
Klaus Honnef
RichterBuch
15,00 €
(1)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice