Lern- und Gedächtnispsychologie

Lern- und Gedächtnispsychologie Extras online

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

39,99 €

Lern- und Gedächtnispsychologie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

39,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2016

Abbildungen

XVI, 56 Abbildungen mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

223

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,3 cm

Gewicht

458 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-49067-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2016

Abbildungen

XVI, 56 Abbildungen mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

223

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,3 cm

Gewicht

458 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-49067-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: Springer-Verlag GmbH
Telefon: +4962214870
Fax: +4962214878366

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Lern- und Gedächtnispsychologie
  • Einleitung.- I. Lernen und semantisches Gedächtnis.- Lernen als Bildung von Reiz-Reaktions-Verbindungen.- Lernen als Bildung von Verhaltens-Effekt-Beziehungen.- Der Erwerb willkürlichen, zielgerichteten Verhaltens beim Menschen.- Das semantische Gedächtnis: Bildung und Repräsentation konzeptuellen Wissens.- II. Episodisches Gedächtnis.- Einleitung zum episodischen Gedächtnis.- Mehrspeichermodelle: Unterscheidung von Kurz- und Langzeitgedächtnis.- Prozessmodelle: Das Behalten von Episoden als Funktion von Enkodier- und Abrufprozessen.- Systemmodelle: Sensorische und motorische Prozesse beim episodischen Erinnern.- Episodisches Gedächtnis und Hirnforschung: Systeme als funktional differenzierte Hirnstrukturen.