Produktbild: Die deutsche Pferdewirtschaft
Band 4

Die deutsche Pferdewirtschaft Betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung

94,05 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.11.2015

Herausgeber

Christina Münch + weitere

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

490 g

Auflage

15001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-66589-3

Beschreibung

Portrait

Christina Münch ist gelernte Berufsreiterin und promovierte Agrarwissenschaftlerin. Sie gründete ein auf die Pferdebranche spezialisiertes Marktforschungsunternehmen.
Katharina Wiegand studierte Biologie und Pferdewissenschaften. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Marktorientierung von Reitschulen und Zielgruppen im Pferdesport.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.11.2015

Herausgeber

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

490 g

Auflage

15001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-66589-3

EU-Ansprechpartner

Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7, 99095 - DE, Erfurt
produktsicherheit@zeitfracht.de

Herstelleradresse

Peter Lang
Avenue du Théâtre 7, 1005 - CH, Lausanne
orders@peterlang.com

Weitere Bände von Blickpunkt Sportmanagement

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die deutsche Pferdewirtschaft
  • Inhalt: Christina Münch/Katharina Wiegand: Zahlen, Daten, Fakten: Status Quo und Entwicklungen in der deutschen Pferdewirtschaft – Ronald Wadsack: Pferdehaltung, Reiten und Pferdesport als Markt – Ronald Wadsack: Genese von Reiten als wirtschaftlich verwertbarer Aktivität – Rainer Cherkeh: Reiten und Reitsport als juristisches Themenfeld – Insa Bandemer/Franziska Baum/Elena Möller/Jasmin Singh: Zukunftsperspektive Freizeitreiten – Janina K. Müller/Ludwig Theuvsen: Der deutsche Galopprennsport aus ökonomischer Perspektive – Katharina Wiegand: Reitschulen als Zugangswege für neue Pferdesportler: Die Bedeutung von Markt- und Kundenorientierung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Trends – Christina Münch/Ronald Wadsack: Reiten als Gesundheitssport – Christina Münch: Pferdezucht und Pferdemarkt: Ein Soll-Ist-Vergleich von Angebot und Nachfrage – Christina Ikinger/Katharina Wiegand: Qualitätsunsicherheiten, Informationsbeschaffungs- und Entscheidungsverhalten von Kunden in der Pferdebranche – Albert Galli/Thomas Mühlbauer/Michael Scheuerer: Grundlegende Überlegungen zur finanziellen Bewertung von Pferden – Birthe Gärke/Gabriele Wach/Ronald Wadsack: Wirtschaftliche Risiken in Pferdebetrieben und Maßnahmen zur Risikominimierung – Heinke Heise/Janina Müller/Ludwig Theuvsen: Unternehmerisches Handeln in Pferdebetrieben: Erfolgsfaktoren für die Wirtschaftlichkeit – Christina Münch: Das Pferd in den Medien: Komplexe Wechselwirkungen zwischen Pferd, Pferdesport, Gesellschaft und Medien – Gabriele Wach: Finale Pferdeverwertung – Irgendwo müssen sie ja bleiben.