
Inhaltsverzeichnis
Zur kapitalistischen Entwicklung und Kapitalismus-Debatte in Südkorea
Dissertationsschrift
Buch (Taschenbuch)
56,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Trotz des regen Interesses für Südkorea in der internationalen Schwellenländerdiskussion sind die Auseinandersetzungen innerhalb seiner progressiven akademischen Öffentlichkeit und sozialen Bewegungen kaum bekannt. Das vorliegende Buch behandelt die südkoreanische Kapitalismus-Debatte in den 80er Jahren, bei der es um die Charakterisierung der gesamten kapitalistischen Entwicklung in Korea und um eine Strategie der sozialen Bewegungen ging. Nach der Darstellung der Debatte werden die ihr zugrundeliegenden Probleme der realen Entwicklung anhand der kritischen koreanischen Forschungsergebnisse erläutert. Vor der Beurteilung der Debatte macht der Autor auf die politischen Rahmenbedingungen in Südkorea aufmerksam: eine extrem repressive Innenpolitik, die Tabuisierung Nordkoreas und die historische Konfrontation Koreas gegenüber den USA und Japan. Er würdigt dann die Debatte als eine Standortbestimmung im Kampf für die nationale Einheit und die Überwindung des abhängigen Kapitalismus, weist jedoch auf die Defizite der Debatte hin: Mangel an empirischer Fundierung und die Schwäche in den Vorstellungen von einer «gesellschaftlichen Umwälzung».
Der Autor: Shin-Joon Hwang wurde 1954 in Seoul, Korea, geboren. Nach seinem Studium an der Seouler Nationalen Universität (Bachelor of Economics, 1977), arbeitete er bis 1981 als Ökonom in der Forschungsabteilung der Korean Development Bank. Dann studierte er weiter Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen («Diplom-Ökonom», 1986). Bis zum WS 1991/92 war er als Doktorand im FB Wirtschaftswissenschaft an der Bremer Universität eingeschrieben. Während seiner Promotion war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.08.1992
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
224
Weitere Bände von Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes. Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft / Series 5: Economics and Management / Série 5: Sciences
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice