
Inhaltsverzeichnis
Der Kunstmarkt
Zur Interaktion von Ästhetik und Ökonomie
Buch (Taschenbuch)
72,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Viele Millionen Mark werden jedes Jahr für Kunst ausgegeben. Die Kunstökonomie als junge Disziplin innerhalb der Volkswirtschaft untersucht die Rendite auf Kunstinvestments und vergleicht sie mit der für Aktien und festverzinsliches Wertpapier. Ihr herkömmlicher Ansatz vernachlässigt dabei, daß das Kunstwerk auch immer Gebrauchsgut mit ästhetischem Nutzen ist. Die vorliegende Arbeit stellt neben ökonomischen auch ästhetische Wertansätze vor und überprüft sie durch eine Befragung von New Yorker Galeristen, die mit zeitgenössischer Kunst handeln. Die umfassende Schilderung des internationalen Kunsthandels mag als Ratgeber für Künstler, angehende Galeristen und für Sammler dienen.
Die Autorin: Ulrike Klein wurde 1964 in Bonn geboren. Sie studierte allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Hochschule St. Gallen. 1989 «lic. oec.» Assistentin für Volkswirtschaft, später Abteilungsassistentin der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Von 1991 bis 1992: Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für Studien an der New York University und der Princeton University. 1993 Promotion. Sie arbeitete für die Galerie Susanna Kulli, St. Gallen und die Daniel Newbury Gallery, New York.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.04.1993
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
304
Weitere Bände von Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes. Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft / Series 5: Economics and Management / Série 5: Sciences
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice